...die Informationsplattform für Peugeotfans
Steckbrief
Name:
Vollgastauglich
Stadt:
Sailauf
Homepage:
k.A.
Klicks:
2221
Erstellt:
14.06.2007
Geändert:
14.06.2007
Modell:
Mercedes Benz
200D
W124 200D
Als Totalschaden gekauft
Bauform:
Limousine
Motorart:
Diesel
Baujahr:
1992
Hubraum:
1998 ccm
Leistung:
55 kW / 75 PS
In abendf?llender Arbeit nach einem ordentlichen Auffahrunfall
wiederhergestellt.
Der Hintermann fuhr nach Polizei und Zeugenaussagen mit ca. 70 km/h auf den stehenden
Mercedes, welcher aufgrund nicht bet?tigter Betriebsbremse nach vorne verschoben wurde.
Im Ansinnen des links abbiegens hatte die Fahrerin bereits leicht eingeschlagen, wodurch
der Gegenverkehr ebenfalls noch gestriffen - und in Folge dessen in den Starssengraben
versetzt wurde.
Der eigentliche Wiederaufbau dauerte in Freizeitleistung etwa einen Monat.
Die Karosserie wurde so gestaucht, dass die Dach-Hinterkante ca 2cm nach oben verschoben war.
Der L?ngstr?ger war bis unter den R?cksitz verformt. Auspuffrohre unter dem Fahrzeug wurden
bis h?he des Getriebes verknickt.
S?mtliche Teile ab den Fondt?ren wurden auf der Rahmenrichtbank erneuert; die weiterf?hrenden
Besch?digungen ohne Neuteile instandgesetzt.
Im weiteren Autoleben bei mir wurden dann noch kosmetische Operationen vorgenommen ...
So z.B. eine komplette optische Modellpflege, die Nachr?stung eines Airbags, die Nachr?stung von
vier elektrischen Fensterhebern, eines Diesel-Kats und reichlich Kleinteilen, die das fahren sch?ner
machen.
Der Besitzer nach mir r?stete noch auf Biodiesel mit einem 90 Liter Tank um und ist seither
munter mit dem alten Dieselross unterwegs. Die 300tsd Kilometermarke wurde mittlerweile
?berschritten.
wiederhergestellt.
Der Hintermann fuhr nach Polizei und Zeugenaussagen mit ca. 70 km/h auf den stehenden
Mercedes, welcher aufgrund nicht bet?tigter Betriebsbremse nach vorne verschoben wurde.
Im Ansinnen des links abbiegens hatte die Fahrerin bereits leicht eingeschlagen, wodurch
der Gegenverkehr ebenfalls noch gestriffen - und in Folge dessen in den Starssengraben
versetzt wurde.
Der eigentliche Wiederaufbau dauerte in Freizeitleistung etwa einen Monat.
Die Karosserie wurde so gestaucht, dass die Dach-Hinterkante ca 2cm nach oben verschoben war.
Der L?ngstr?ger war bis unter den R?cksitz verformt. Auspuffrohre unter dem Fahrzeug wurden
bis h?he des Getriebes verknickt.
S?mtliche Teile ab den Fondt?ren wurden auf der Rahmenrichtbank erneuert; die weiterf?hrenden
Besch?digungen ohne Neuteile instandgesetzt.
Im weiteren Autoleben bei mir wurden dann noch kosmetische Operationen vorgenommen ...
So z.B. eine komplette optische Modellpflege, die Nachr?stung eines Airbags, die Nachr?stung von
vier elektrischen Fensterhebern, eines Diesel-Kats und reichlich Kleinteilen, die das fahren sch?ner
machen.
Der Besitzer nach mir r?stete noch auf Biodiesel mit einem 90 Liter Tank um und ist seither
munter mit dem alten Dieselross unterwegs. Die 300tsd Kilometermarke wurde mittlerweile
?berschritten.