Troubadix hat geschrieben:so viel schrott hab ich selten in einem postig gelesen
1) die boxen bewegen sich halt nur annähernd so wie die quelle es vorgiebt, dämdfungsfaktor nennt sich das, lässt sich messen und beschreibt wie gut die quelle die membran kontrolliert.
die meisten systeme gehen wegen verzerrungen durch zu wenig leistung am radio kaputt und nicht durch zu viel
2) laut=gut???
um lauter zu sein musst du entweder mehr leistung verwenden oder besser mit der vorhandenen umgehen, nennt sich wirkungsgrad und ist oft der grund warum fahrer mit den werksboxen so zufrieden sind, die sind wirkungsgrad stark und deswegen verliert man im vergleich nach einem umbau
3) ich hatte schon einiges im auto, hatte ne magnat, die klang kalt rau und trocken, wenn sie warm wurde ging es so halbwegs, danach kam eine protovision rein, warm, räumlich und einfach nur genial, wenn man aber kein ohr für sowas hat dann sollte man schweigen...
4) ja ich habe auch schon verkauft, und viel gehört und gelernt dabei.
unter anderem das papier immernoch eines der genialsten werkstoffe ist, leicht, gute dämmung und stabil, man muss es nur richtg verwenden und verarbeiten
5) der punkt mit dem wenigsten fehlern, aber dämmung macht sogar ohne hifi sinn, habe meinem cabrio das bodenblech gedämmt, man erkennt das auto nicht mehr wieder, es klingt einfach qualitativ hochwertiger, und grad im türbereich ist sowas auch als qualitätsmerkmal deutlich wahrzunehmen
6) eigentlich müsste ich noch stunden weitermachen, über ausrichtung der lautsprecher, einbau, materialien und verarbeitung und einstellung von systemen...
troubadix
Huhu
LOL - kann ich da nur sagen
du magst ja physikalisch recht haben...
das wird auch alles stimmen was du da sagst...
und tolle Schlagworte wie "Wirkungsgrad" sind auch dabei...
! ABER !
wir sind hier im KFZ-Hifi-Ich-Fahr-Damit-Jeden-Tag-Zur-Arbeit-Bereich
Was du da erzählst ist etwas für nen Car-Hifi-Wettkampf! Das sind Dinge, die man
in diesem Fall nur mit technischen Geräten messen kann aber nicht hören wird.
Hier gehts nämlich um ein Radio mit 4 Boxen dran. Und hierbei steht 100%ig fest, dass Standardboxen und teure Boxen keinen Unterschied machen! Nein warte - 200%ig steht das fest...
Und ebenso ist es 100%ig dasselbe wenn man nur ne "kleine" Endstufe hat. Also exakt so wie ich es beschrieben habe...
klar gibt es Dämpfung und Wirkungsgrad...
klar kann man 10.000,- in sein Auto stecken nur an Hifi-Zeugs
klar hört man dann auch nen Unterschied (sagte ich ja auch schon)
aber bei einem Nur-Radio verhält es sich exakt so wie ich es geschrieben habe! Die ganzen Effekte sind zu vernachlässigen und nicht hörber. Der Strom schwingt einfach nur die Membran hin und her. Der Unterschied wird sooooo marginal sein, dass man schon empfindliche Messtechnik braucht um einen Unterschied festzustellen. Außer eben die Dämmung würde was bringen - aber auch nur wenig. Dämmung ist in diesem Fall aber auch belanglos, weil der sodann bessere Sound hätte sich ja auch mit den Standard-Boxen eingestellt.
Ich wollte ja nur aufm Teppich bleiben und eine, der Ausgangslage gerechte, Antwort geben. Man kann auch noch nen Kondensator mit 50 Farat dazwischen schalten und die Boxen im Winkel verändern und und und... aber das wäre in diesem Fall alles ein Zuviel an unverhältnismäßigem Quatsch.
Wir sind hier bei nem Radio mit 4 Boxen
Grüße
Sun