Auch noch Tieferlegung 206...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Hellraiser
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 191
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Auch noch Tieferlegung 206...

Beitrag von Hellraiser » Mi 25.04.01 10:03

Hallo zusammen...


jetzt mal von mir ne vielleicht dumme Frage. Ich hab seit Februar meinen XS110 und mir isser allein auch von der Optik her einfach "zu hoch". Ich würd ihn gerne tieferlegen. Will das aber machen LASSEN und nicht selbst dran rumschrauben.


Im Moment stellt sich mir die Frage, ob ich die Gutmann oder die Peugeot-Eibach-Federn nehmen soll. Ich tendiere zu den Gutmann-Federn.


Diejenigen, die diese Federn haben, habt ihr die direkt bei Gutmann einbauen lassen? Oder habt ihr sie euch schicken lassen und dann was weiß ich von ner freien oder von einer Peugeot-Werkstatt einbauen lassen?


Ich frage auch wegen Garantie und Eintragung. usw...

Magnum

Re: Auch noch Tieferlegung 206...

Beitrag von Magnum » Mi 25.04.01 10:27

hi hellraiser,


also ich hab auch vor, mir die gutmann federn demnächst zu bestellen. ich werde sie aber von einem bekannten einbauen lassen. eintragung dürft auch kein prob sein, da ich nen prüfer kenn, der mir auch dahin vertraut, daß die federn fachmännisch eingebaut sind. und das sind sie dann schon, nur seh ich nicht ein, für den einbau mehr als des doppelte der federn zu zahlen.


in diesem sinne,


mag

-chris-

Re: Auch noch Tieferlegung 206...

Beitrag von -chris- » Mi 25.04.01 10:37

>


>Hallo zusammen...


>jetzt mal von mir ne vielleicht dumme Frage. Ich hab seit Februar meinen XS110 und mir isser allein auch von der Optik her einfach "zu hoch". Ich würd ihn gerne tieferlegen. Will das aber machen LASSEN und nicht selbst dran rumschrauben.


>Im Moment stellt sich mir die Frage, ob ich die Gutmann oder die Peugeot-Eibach-Federn nehmen soll. Ich tendiere zu den Gutmann-Federn.


>Diejenigen, die diese Federn haben, habt ihr die direkt bei Gutmann einbauen lassen? Oder habt ihr sie euch schicken lassen und dann was weiß ich von ner freien oder von einer Peugeot-Werkstatt einbauen lassen?


>Ich frage auch wegen Garantie und Eintragung. usw...


hallo


also ich hab die 45mm gutmann federn drinnen...die eicbcah federn kamen für mich net in frage, da sie den s-16 nur um ca. 20-25mm tiefer legen.


ich hab den einbau in ner peugeot werkstatt machen lassen. mit der garantie ist so ne sache....normal geht ja nix kaputt...federn halten ewig....halt stoßdämpfer...nur 45mm sind ja harmlos...


eintragung war bei mir eh ne sondersache, die etwas dauerte wegen den 215ern:-)


wenn ich nochmal vor der wahl stünde würde ich allerdings die federn 50mm/55mm von h&r nehmen!! franz lässt sie diese woche einbauen..mal gespannt


sind noch ne spur tiefer/satter!


gruß


chris







<ul><li><a href="http://people.freenet.de/206S-16/" target=_top>mein 206 s-16 mit gutmann 45mm</a></ul>

Haui
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 109
Registriert: So 16.12.07 13:43
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal

Re: Auch noch Tieferlegung 206...

Beitrag von Haui » Mi 25.04.01 13:20

>


>Hallo zusammen...


>jetzt mal von mir ne vielleicht dumme Frage. Ich hab seit Februar meinen XS110 und mir isser allein auch von der Optik her einfach "zu hoch". Ich würd ihn gerne tieferlegen. Will das aber machen LASSEN und nicht selbst dran rumschrauben.


Hallo,


habe meinen XS 110 mit Federn von Hamann tiefergelegt. Ist somit ca 35 mm tiefer.


Habe das alles direkt bei Peugeot machen lassen, hat mich 650,- incl. Tüv gekostet. Habe somit aber noch die volle Garantie auf Stoßdämpfer und Federn.


Ob das der Fall ist, wenn Du selber Hand anlegst, oder es woanders machen laßt, glaube ich nicht, da die Stoßdämpfer durch andere Federn sich ja nie richtig entlasten. Damit ist der Verschleiß auch höher, als bei den serienmäßigen Federn.


Wenn dann mal ein Stoßdämpfer frühzeitig den Geist aufgeben sollte (was er bei Tieferlegungen bis ca. 45 mm nicht tun sollte), dann könnte dein PUG-Händler dir die Garantie verweigern, da der Fehler ja dann aufgrund der Federn entstanden ist, die Du eingebaut hast, und somit nicht serienmäßig für dieses Auto bestimmt sind.


Gruß Haui


>Im Moment stellt sich mir die Frage, ob ich die Gutmann oder die Peugeot-Eibach-Federn nehmen soll. Ich tendiere zu den Gutmann-Federn.


>Diejenigen, die diese Federn haben, habt ihr die direkt bei Gutmann einbauen lassen? Oder habt ihr sie euch schicken lassen und dann was weiß ich von ner freien oder von einer Peugeot-Werkstatt einbauen lassen?


>Ich frage auch wegen Garantie und Eintragung. usw...

Antworten