Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Doublelion
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
Beitrag
von Doublelion » Di 24.04.01 23:02
Hi,
nach vier Tagen haben die Schnarchzapfen vom Peugeot Bayern endlich geschafft, meinen 607 wieder rauszurücken. Jetzt läuft er einwandfrei. Allerdings hat er nun statt 16km satte 66km auf dem Tacho. Ausserdem waren 12 Liter Diesel verbraucht und der Wagen war schmutzig. Lenkrad, Schalthebel und Tasten waren eklig schmierig, am Boden waren Krümel, Staub lag auf Armaturenbrett und Ablagen. So stellt man sich nun wirklich nicht die Auslieferung eines Neuwagens vor. In so einem schmutzigen Zustand verkaufe ich nichtmal einen zehn Jahre alten Gebrauchten. Muss man sich sowas gefallen lassen?
Was kann ich tun?
Wie protestiere ich am effektivsten?
Mein Tipp an Euch: macht um Peugeot Bayern in München immer einen grossen Bogen! Da wird man echt verarscht.
Viele Grüsse, Doublelion
-
André
Beitrag
von André » Di 24.04.01 23:23
Ich würde das Auto an deiner Stelle im selben Zustand wieder zu Peugeot bringen und sagen, dass du das Auto erst wieder nimmst, wenn es im Zustand eines Neuwagens ist!!! Das darf ja wohl wirklich nicht sein... Schließlich war er ja nicht gerade billig!
Naja, das mit den Kilometern war vielleicht notwendig, aber Dreck und Schmutz haben in einem neu ausgelieferten Wagen nix zu suchen.
Man muss nur ein Bisschen Trouble bei der Filialleitung machen, dann geht da schon was... Also dann...
Gut Nacht...
André
-
Reto
Beitrag
von Reto » Mi 25.04.01 01:43
Hallo
Ich würde sofort anrufen, die Verschmutzung reklamieren und gleich eine Reinigung verlangen (sollte eigentlich selbsverständlich sein, egal was für ein Fahrzeug). Sollten sie das verweigern, würde ich das dem Importeur von Deutschland mit einem höflichen, aber bestimmten Brief (oder per mail) melden.
Die sind dann ihre Vertretung vielleicht bald mal los (sofern evtl. noch andere Reklamationen vorliegen).
Gruss
Reto
-
Paykan
Beitrag
von Paykan » Mi 25.04.01 09:44
Vieleicht macht es auch in Saarbrücken ein bischen Druck, wenn Du was vom dem Forum hier (und der "breiten Öffentlichkeit") erzählst.
Einzelfälle sind den Händlern ja meistens sch...egal.
Ich dachte immer, das das mur Gebrauchtwagenfahrer (wie mich) betrifft, bei einem "höherpreisigen" 607 ist das aber wohl die totale Härte.
Schade, das die PUGs so geile Karren sind, die oft von solchen Dödeln verkauft werden...
(auch wenn ich sogar schon gute Erlebnisse mit meiner Werkstatt hatte, sodass erstaunlicherweise bei mir ein immerhin "neutrales Bild" ;-) entsteht...)
Der Paykan
-
Sascha
Beitrag
von Sascha » Mi 25.04.01 10:47
>Hi,
>nach vier Tagen haben die Schnarchzapfen vom Peugeot Bayern endlich geschafft, meinen 607 wieder rauszurücken. Jetzt läuft er einwandfrei. Allerdings hat er nun statt 16km satte 66km auf dem Tacho. Ausserdem waren 12 Liter Diesel verbraucht und der Wagen war schmutzig. Lenkrad, Schalthebel und Tasten waren eklig schmierig, am Boden waren Krümel, Staub lag auf Armaturenbrett und Ablagen. So stellt man sich nun wirklich nicht die Auslieferung eines Neuwagens vor. In so einem schmutzigen Zustand verkaufe ich nichtmal einen zehn Jahre alten Gebrauchten. Muss man sich sowas gefallen lassen?
>Was kann ich tun?
>Wie protestiere ich am effektivsten?
>Mein Tipp an Euch: macht um Peugeot Bayern in München immer einen grossen Bogen! Da wird man echt verarscht.
>Viele Grüsse, Doublelion
HI,
kann deine Erfahrungen mit denen nur Bestätigen!
Ich lasse meinen PUG zwischenzeitlich endweder
bei Auto Kneidl in Dachau (Sehr nette Werkstatt nur
schlechter und unfreundlicher Verkäufer) oder bei
Auto Dill in Eching warten etc, wesentlich besser!
ciao Sascha
-
Thilo
Beitrag
von Thilo » Mi 25.04.01 17:08
Hallo,
also ich würde mir das auch nicht gefallen lassen. Mir scheint, da hat einer der Mechaniker das Auto einige Tage selbst genutzt unter dem Vorwand einer Probefahrt. Heute sind die guten Werkstätten innen so sauber, da kann man doch erwarten, daß die Autos pfleglich behandelt werden.
Da ich aus Saarbrücken komme kann ich Dir leider keine Peugeot-Werkstatt in München empfehlen, allerdings soll Peugeot Augsburg laut eines Tests spitze sein. Wär aufgrund der Entfernung aber wohl nur was für eine Inspektion verbunden mir einem Tag Kurzurlaub.
Gruß Thilo
-
Phil205
Beitrag
von Phil205 » Mi 25.04.01 17:57
Hätte an deiner Stelle direkt mein Maul aufgerissen und mich beschwert. Da du das nicht getan hast so würde ich zumindest bei dem BEtrieb anrufen und mich beschweren, und zwar beim Chef persönlich, alles andere Bringt ja nichts, naja vielleicht beim Meister, aber vielleicht war der das ja selber, würde auf jeden Fall probieren irgendwas noch rauszuschlagen, entweder komplett reinigung innen aussen, oder irgendein gutschein für 10 mal Waschstraße als entschädigung oder so.
-
Doublelion
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
Beitrag
von Doublelion » Mi 25.04.01 22:49
Habe am Telefon ziemlich geschimpft.
Das meiner Meinung nach immer noch zu magere Ergebenis:
Eine Komplettreinigung innen und aussen (versprochen).
Einen bösen Brief an die deutsche Peugoet-Zentrale wird es aber noch geben.
Grüsse, Doublelion
-
Blue Devil
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Blue Devil » Mi 25.04.01 23:01
Also das mit dem Brief würd ich auch machen!
Ich hab heute mal eine Mail an die Geschäftsleitung geschickt (ca. 1 A4 Seite) - ich hoffe doch das dann wenigstens mal ne Antwort von denen kommt!
Allerdings muss ich anmerken, daß sie ruhig mehr "springen" hätten lassen können, als eine Reinung - find ich zumindest!
Grüsse
Devil