Kann man mit Thunderbird Adressbücher freigeben?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Kann man mit Thunderbird Adressbücher freigeben?

Beitrag von Timon » Mi 04.01.06 19:39

Hallo,

mein Kollege und ich, wir pflegen zur Zeit viele doppelte Kontakte in unseren eigenen Adressbüchern. Was ja ziemlich sinnfrei ist. Kann man Thunderbird so konfigurieren, dass beide ein Adressbuch nutzen? Am besten noch so, dass das Adressbuch nicht auf einer Workstation liegt? Windowsfreigaben oder Sambafreigaben haben wir leider nicht im Zugriff, sodass man nicht einfach die Dateien auf einen anderen Rechner packen kann :(

Danke und Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Kann man mit Thunderbird Adressbücher freigeben?

Beitrag von mariob » Mi 04.01.06 21:32

Die einfachste Version ist die beiden Clients einfach im selben Verzeichnis arbeiten zu lassen. Daher solltet ihr das mit den Samba-Freigaben/Netzlaufwerken nochmal überdenken. Manchmal kann man zwar mit der Maus keine Freigaben erstellen, aber auf der Kommandozeile geht's mit den normalen Netzwerkbefehlen doch noch, weil die Admins daran nicht denken.

Wenn das nicht geht könntet ihr euch einigen, daß immer nur einer von euch beiden neue Kontakte einpflegt und das Verzeichnis dann mit irgendeinem Skript 1x täglich auf den anderen Rechner kopieren.
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Kann man mit Thunderbird Adressbücher freigeben?

Beitrag von Timon » Mi 04.01.06 21:39

> mariob schrieb:
> Die einfachste Version ist die beiden Clients einfach im selben Verzeichnis arbeiten zu lassen. Daher solltet ihr das mit den Samba-Freigaben/Netzlaufwerken nochmal überdenken. Manchmal kann man zwar mit der Maus keine Freigaben erstellen, aber auf der Kommandozeile geht's mit den normalen Netzwerkbefehlen doch noch, weil die Admins daran nicht denken.
Es ist nicht so, dass es keiner will. Wir gehen über eine Firewall in ein Netz, auf das wir nur beschränkt Zugriff haben. Jeder Port muss freigegeben werden und bedarf Anträge. Technisch ist eine Freigabe sicher kein Problem, aber die Bürokratie *g*

> Wenn das nicht geht könntet ihr euch einigen, daß immer nur einer von euch beiden neue Kontakte einpflegt und das Verzeichnis dann mit irgendeinem Skript 1x täglich auf den anderen Rechner kopieren.
Das wäre eine Idee. Scheint ja doch nicht einfacher zu gehen. Schade.

Danke und Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Kann man mit Thunderbird Adressbücher freigeben?

Beitrag von mariob » Mi 04.01.06 22:59

Ich hatte angenommen die Rechner befänden sich im selben Netz. In eurem Falle wird's dann wohl doch recht kompliziert, denn die normalen SMB-Ports öffnet man natürlich nur sehr ungern nach außen... Evtl. lässt sich mit vertretbarem Aufwand ein VPN zwischen euren beiden Rechnern aufbauen, dann ist die Lösung mit dem Netzlaufwerk wieder greifbar.
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Kann man mit Thunderbird Adressbücher freigeben?

Beitrag von Timon » Mi 04.01.06 23:08

> mariob schrieb:
>
> Ich hatte angenommen die Rechner befänden sich im selben Netz.
Unsere beiden Rechner sind im gleichen Netz. Wir sind dann direkt an die Firewall/VPN angeschlossen und haben dann Zugriff auf das Firmennetzwerk. Ausser unseren beiden Rechnern ist aber leider nichts mehr im gleichen Netz. Wenn wir noch einen Entwicklungsserver dort hätten, wäre das alles keine Hürde.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Antworten