Hallo,
> Das ist für mich dasselbe wie: Man sollte den Ferseher immer ganz ausschalten um Strom und somit Geld zu sparen. Die paar verquetschten Euro sind mir meine Bequemlichkeit und Faulheit auch Wert.
Das muss jeder für sich entscheiden, ob er auf die 100€ (geschätzter Wert, A.d.R) im Jahr angewiesen ist oder nicht. Aber 100€ sind zwei Tankfüllungen...um es mal umzurechnen
> Der Betrag in Euro würde mich aber mal interessieren. Von wo hast du denn die Info? Gab's da einfach mal einen Test à la RTL (mit fünf Autos :lol: ) oder 'ne richtige Studie?!
Ausgerechnet habe ich das nicht, es wird einen auch nicht umbringen...sag ich mal so. Ist aber auch genauso wie: "Ich fahre mal eben 10km weiter, weil der Sprit da 2 Cent billiger ist." Wenn man alle Faktoren zusammenrechnet, ist es Blödsinn, dort hinzufahren.
Für den Leistungsverlust habe ich keinen Beweis, das war ein rein subjektives Gefühl, wenn auch ein sehr deutliches. Ich bin damals gependelt und es waren viele LKW's auf der Bundesstrasse. Und beim Überholen hat man schon gemerkt, ob die Klima an war oder nicht. Auch bei gleichen Aussenbedingungen.
Zu dem Verbrauch. Nein, keine Studie, eigene Erfahrungen, die sich aber nicht unbedingt in Zahlen für den realen Verkehr umrechnen lassen.
PKW ist ein 406, Bj. 2001, 2.0l, 136PS:
Klimaautomatik aus:
- Leerlaufdrehzahl bei ca. 700 U/min
- Leerlaufverbrauch bei ca. 2,6l/100km lt. BC
Klimaautomatik an:
- Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 U/min
- Leerlaufverbrauch bei ca. 3,2l/100km lt. BC
Selbst wenn man dem BC eine Messungenauigkeit unterschiebt, die hat der in beiden Modi. Es kommt in dem Fall nur auf die Differenz an. Wie gross der Unterschied im Fahrbetrieb ist, kann ich nicht sagen, so einen stabilen Gasfuss habe ich nicht
Es geht aber auch nur darum, dass es einen Unterschied gibt, den ich aber nicht in Euro fassen kann. Das wird sicher keinen umbringen, aber es ging ja in dem Fall um das Prinzip
Gruss
Frank