Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Doublelion
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
Beitrag
von Doublelion » So 19.08.01 01:58
Hi,
Torbens Beitrag unten in dem er schreibt, dass es in der Peugeotszene geplegt zugeht, hat mich auf einen Gedanken gebracht:
Peugeotfahren hat wohl auch immer ein bischen mit französischer Lebensart zu tun, womit Peugoetfahrer wohl eher Lebenskünstler und Geniesser sein dürften.
Was haltet Ihr von dieser Idee?
Gibt es da einen Zusammenhang zwischen dem Pug und der Freude an gutem Essen, Kunst, Wein und Kultur?
Gibt der durchschnittliche Peugeotfahrer mehr Geld für eine gute Flasche Wein aus als der Fahrer deutscher Marken?
Sind Peugeotfahrer Geniesser, die es einfach besser verstehen zu leben?
Oder bin ich da nur einem Vorurteil aufgesessen?
Auf mich trifft dieses Vorurteil doch zu. Schon als Schüler habe ich mir im Urlaub lieber eine einzige gute Flasche Wein für meine letzten 30 Mark gekauft und den Rest des Tages gehungert, als mir beim McDonalds den Magen voll zu hauen.
Wie sieht es bei Euch aus?
Viele Grüsse, Doublelion
-
Carsten Roth
Beitrag
von Carsten Roth » So 19.08.01 09:04
Ich bin z.B. jemand der gerne neues Ausprobiert, die
etablierten Wege verlässt um auch mal ausserhalb
der grossen Masse seinen eigenen Weg zu finden.
Das Beispiel mit dem Wein trifft wohl besonders auf
Franzosen zu, die den höchsten pro Kopf verbrauch
an Wein haben, ist aber viel zu pauschal um die
Vorlieben der Peugeotfahrer daran fest zu machen.
Irgendwer hatte mal vor langer zeit unter einer ganz
ähnlichen Frage geschrieben, das es doch sehr
auffällig wäre, wieviele Amiga User es unter den
Peugeotfahrern gäbe, zu denen ich mich übrigends
auch zähle :-)
>Hi,
>Torbens Beitrag unten in dem er schreibt, dass es in der Peugeotszene geplegt zugeht, hat mich auf einen Gedanken gebracht:
>Peugeotfahren hat wohl auch immer ein bischen mit französischer Lebensart zu tun, womit Peugoetfahrer wohl eher Lebenskünstler und Geniesser sein dürften.
>Was haltet Ihr von dieser Idee?
>Gibt es da einen Zusammenhang zwischen dem Pug und der Freude an gutem Essen, Kunst, Wein und Kultur?
>Gibt der durchschnittliche Peugeotfahrer mehr Geld für eine gute Flasche Wein aus als der Fahrer deutscher Marken?
>Sind Peugeotfahrer Geniesser, die es einfach besser verstehen zu leben?
>Oder bin ich da nur einem Vorurteil aufgesessen?
>Auf mich trifft dieses Vorurteil doch zu. Schon als Schüler habe ich mir im Urlaub lieber eine einzige gute Flasche Wein für meine letzten 30 Mark gekauft und den Rest des Tages gehungert, als mir beim McDonalds den Magen voll zu hauen.
>Wie sieht es bei Euch aus?
>Viele Grüsse, Doublelion
-
Hellraiser
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 191
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Hellraiser » So 19.08.01 10:52
Eine sehr interessante These...
Das trifft sicherlich auch für eine gewissen Prozentzahl der Peugeotfahrer zu.
Ich meine, mittlerweilse sind Autos, ob jetzt von Peugeot, Opel, Ford oder auch VW irgendwo "gleich". Die Kleinwagen unterscheiden sich ausser im Design nicht mehr so dermaßen stark. Allein die Motorisierungen bei den grossen Herstellern gleichen sich ja fast. Im Innenraum, wenn man sich die Extras anschaut, da geben sich die Hersteller nicht mehr viel.
Für viele "Neukunden", gerade was 206/307 angeht, denke ich spricht einfach das Design und das Preis/Leistungsverhältnis für einen Peugeot. Oder bei den Dieseln die Technik. Denke das eher wenige Menschen sich heute noch einen Peugeot kaufen in der Hoffnung, damit den französischen "Way of Life" in ihr Leben zu bringen. Genau so wenige werden sich nen Seat kaufen um ihre Liebe zur spanischen Krone auszudrücken nehm ich mal an.
Zumindest bei mir ist es so, dass mein 206 einfach ein Hingucker ist. Und einfach obwohl er sich so stark verkauft für mich nicht so eine "Massenkiste" wie der Astra, der Golf oder son Corsa ist. Er sieht einfach geil aus meiner Meinung nach.
Aber um ehrlich zu sein...Lebensfreude bringt so ein Auto dennoch mit sich. *g*
Bei der Technik die mittlerweilse in den Autos ist, kann man da eh nicht mehr von einem reinen "Franzosen" reden, oder?
Schönes WE!
-
Torben
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 715
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Torben » So 19.08.01 13:22
<center><img src="
http://www.P206.de/Banner_klein.jpg"></center>
Hi Doublelion,
ich bin zwar ein Genießer, auch in Sachen Essen, man sieht es mir noch an! Aber Kunst und Kultur, nicht so mein Fall! Wein sehr selten, lieber ein leckeres Bier, vor allem das irische! Wählerisch bin ich, aber mit einem Franzosen habe ich sonst nicht so viel gemeinsam!
Aber ich glaube, jeder von uns hat schon einen speziellen Geschmack, sonst würde er keinen Peugeot fahren!
Gruß Torben
<ul><li><a href="
http://www.P206.de" target=_blank>www.P206.de</a></ul>
-
Stefan
Beitrag
von Stefan » So 19.08.01 14:46
Hallo,
ich kann Dir nur zustimmen. Zumindest was mich betrifft. Auch ich liebe eine etwas noblere, gepflegte Lebensweise. Sowohl was Essen und Trinken anbelangt (gute Weine, gepflegtes Lokal statt Mc...) aber auch was kulturelle Dinge anbelangt. Ich gehe gerne ins Theater oder zu klassichen Konzerten. Oder auch was Urlaub betrifft. Niemals würde ich nach Mallorca oder sonst einer typisch dumpfdeutschen, primitiven Urlaubshochburg fahren. Mein Favorit ist die Toskana.
Sicher kann man nicht verallgemeinern, daß alle Peugeotfahrer eine etwas gehobenere Lebensart haben aber so ein wenig stimmt es wohl schon.
>Hi,
>Torbens Beitrag unten in dem er schreibt, dass es in der Peugeotszene geplegt zugeht, hat mich auf einen Gedanken gebracht:
>Peugeotfahren hat wohl auch immer ein bischen mit französischer Lebensart zu tun, womit Peugoetfahrer wohl eher Lebenskünstler und Geniesser sein dürften.
>Was haltet Ihr von dieser Idee?
>Gibt es da einen Zusammenhang zwischen dem Pug und der Freude an gutem Essen, Kunst, Wein und Kultur?
>Gibt der durchschnittliche Peugeotfahrer mehr Geld für eine gute Flasche Wein aus als der Fahrer deutscher Marken?
>Sind Peugeotfahrer Geniesser, die es einfach besser verstehen zu leben?
>Oder bin ich da nur einem Vorurteil aufgesessen?
>Auf mich trifft dieses Vorurteil doch zu. Schon als Schüler habe ich mir im Urlaub lieber eine einzige gute Flasche Wein für meine letzten 30 Mark gekauft und den Rest des Tages gehungert, als mir beim McDonalds den Magen voll zu hauen.
>Wie sieht es bei Euch aus?
>Viele Grüsse, Doublelion
-
meepmeep
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von meepmeep » So 19.08.01 20:50
...bin selber frankophil. Es geht ja auch nichts über ein gepflegtes Menu mit gutem Wein. Habe allerdings bis vor kurzem schwedische Autos gefahren. Aber auch die Fahrer schwedischer Autos essen nicht nur Knäckebrot.
Ist euch eigentlich schonmal aufgefallen, dass fast alle Mondeo-Kombi-Fahrer Schnäuzerträger sind? Hab mal drauf geachtet, ist echt so (wenigstens in Köln).
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » So 19.08.01 21:48
Hi Doublelion!
Teilweise trifft das "Vorurteil" sicherlich zu. Ich z.B. habe mir heute im Museeum eine Ausstellung über die IndustrieKULTUR des Ruhrgebietes angesehen. Hätte auch F1 schauen können.:-) Allerdings glaube ich nicht, dass der Durchschnittspeugeotfahrer mehr in Genüsse des Lebens investiert als Fahrer anderer Marken. Man stelle sich mal typische Bewohner von Villen bzw. "besseren Häusern" vor: Peugeot wird dort einen Marktanteil von deutlich unter 1% haben, (auch wenn der 607 durchaus den Stil dieser Herrschaften perfekt ergänzen würde) der Weinkeller und alle anderen lukullischen Genüsse aber werden im Vergleich zu Peugeot-Fahrern IN DER REGEL ihresgleichen suchen. Außerdem wird dort meiner Meinung nach die gallische Katze eher der britischen vorgezogen.
Aber der Vergleich deinerseits mit Wein und McDonalds ist gut: kann ich für mich nur bestätigen!
In diesem Sinne: Man lebt nur einmal!
Gruß Martin
-
volker206
- Lacklecker
- Beiträge: 963
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 96472
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rödental
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von volker206 » So 19.08.01 22:49
Hallo Doublelion,
in den neun Jahren, in denen ich jetzt zu Peugeottreffen fahre, ist mir auch aufgefallen das die Peugeotfans auch die Treffen genießen. Es geht viel ruhiger und spätestens um halb eins nachts ist auf den Treffen Ruhe. Oder die Leute, die noch nicht müde sind, verhalten sich so rücksichtsvoll, das die anderen nicht gestört werden. Auf den Treffen geht es auch sehr viel familiärer zu. Kein Geprolle usw.
Gruß Volker
-
Thomas
Beitrag
von Thomas » Mo 20.08.01 08:42
Guter soziologischer Ansatz! Nur das mußte dann für die Fahrer italienischer Fahrzeuge auch gelten, da die's auch verstehen zu leben und zu genießen. Und ital. Fahrzeuge sind ja mM den französischen sehr ähnlich: Optisch besser als Qualität (Aua nicht hauen).
Aber ich denke beide sind Leute, denen es etwas auf Emotionen im/beim Autofahren ankommt. Die nicht mit silbernen, 4-türigen TDI-Gölfen/Passats in der Masse untergehen wollen. Ich denke ein 206 hat einfach mehr Flair als ein Polo, ein 156er mehr Sex als ein biederer Passat oder A4.
-
Thomas
Beitrag
von Thomas » Mo 20.08.01 08:46
Also leider kann ich zu P-Treffen gar nix sagen, ich war aber einige Male auf VW-Treffen (zuletzt in Melk, Österreich). Was da abgeht, hat den Charakter Ballermann/Fußballmatch. Nur ordinäre Musik (ok, kann manchmal lustig sein aber irgendwann ists dann nur mehr dämlich), Alkohol, gröhlen usw. Die Leute mit den wirklich tollen & schönen Autos mußten sich fast schon um ihre Babys fürchten, sie verließen das Treffen teilweise auch schon sehr früh. Und das kann einfach nix ...