ich würde Euch um Mithilfe bei einer Fehlereingrenzung bitten:
Seit 2 Monaten hatte mein 807 (Bj.2005, Diesel, HdI 2,2) von einem Tag auf den anderen ein Zusatzgeräusch beim Fahren, das mit der Zeit immer lauter wurde und jetzt konstant nervig ist.
Das Geräusch ähnelt einer Hummel bzw. einem Elektrogerät, das mit der gleichen Drehzahl wie der Motor rauf und runter geht.
Die Frequenz des Störgeräusches liegt aber deutlich über der Motorfrequenz, verändert sich aber gleichmäßig mit.
Man hört das Röhren nun auch deutlich im Innenraum beim Fahren.
- In der Werkstatt wurde schon die Spannrolle vom Keilriemen ausgetauscht, die nicht rund lief - keine Wirkung.
- Gerade wurde die mechanische Servopumpe als nächster Kandidat ausgetauscht - keine Wirkung.
Lt. Aussage eines Peugeot-Mechanikers muss der Defekt beim Keilriemen zu suchen sein, da das Geräusch weg war, als der Motor ohne Keilriemen lief. Da ich da selbst aber nicht dabei war, kann ich das kaum verifizieren.
Welche Defekte erzeugen so ein Geräusch? Was habt ihr für Ideen?
Könnte man über eine Frequenzbestimmung den Fehler eingrenzen? Es rotiert ja fast jedes Aggregat mit einer anderen Drehzahl.
Ich will jetzt nicht wirklich den Motor austauschen, hatte letztes Jahr schon einen teuren Turbo ersetzen müssen...
