ich habe im Forum gesucht. Nicht nur in diesem, aber zu meinem Problem leider keine eindeutige Lösung gefunden.
Weil die Klima letztes Jahr im Sommer nicht optimal funktioniert hat, habe vor ca. einem Monat eine Klimawartung durchgeführt. Ich hab ehrlich gesagt gar keine große Analyse gemacht, sondern bin der Standardempfehlung hier im Forum gefolgt und hab das Kühlmittel tauschen lassen. Es war die erste für meinen 307er in 10 Jahren und es hat nur ca. 200ml Kühlmittel gefehlt.
Leider hat sich das Problem damit nicht erledigt. Jetzt habe ich mir die Symptome genauer angesehen und kann folgende Beschreibung geben:
Die Klimaanlage funkt im Winter problemlos.
Auch jetzt im Sommer hört man eindeutig das Klimarelais schalten, wenn ich nach dem Start den A/C Knopf drücke. Die Kühlleitung vorne im Motorraum wird auch sofort kalt. Aber nach ca. 30 Sekunden schaltet er sich wieder aus. Das bleibt er auch bis ich losfahre und eine schnellere Geschwindigkeit erreiche. Dann kühlt die Klima plötzlich wieder voll und ich habe bald Kühlschranktemperaturen im Auto. Bei jeder Außentemperatur. Die Leistung der Klimaanlage ist also grundsätzlich in Ordnung.
Wenn ich von einer längeren Überlandfahrt wieder in den Stop and Go Verkehr der Stadt komme, lässt die Klimaleistung auch recht rasch wieder nach. Ist halt besonders blöd im Stau und Hitze draussen. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber direkt nach dem Klimaservice hat sie auch im Stand eine zeitlang gut funktioniert. Ich hab aber dort schon gemerkt, dass die Leistung schlechter wurde als der Motor wärmer wurde. Daraufhin hat der Freundliche nochmal das Kühlmittel komplett getauscht und 100ml mehr eingefüllt.
Jetzt habe ich noch einen Test im Stand gemacht und bemerkt, dass der Lüfter für den Kühler überhaupt nicht anspringt. Ich habe in einigen Beiträgen gelesen, dass es zwei Lüfter geben soll. Ich habe nur ein großes Lüfterrad vor dem Kühler. Die Temperaturanzeige war nach 10 Minuten Leerlauf auf ca. 85 Grad. Der Lüfter macht keinen Mucks. Ich bin dann auch ein paar Minuten herumgefahren. Sobald ich ca. 50kmh drauf hatte ist die Klima kurz angesprungen um dann bei der nächsten Kreuzung gleich wieder abzuschalten. Man merkt das erstaunlich schnell ob der Kompressor ein oder aus ist bei diesen Außengemperaturen

Ich schließe jetzt mal zu geringe Kühlmittelmenge und Probleme mit dem Schaltrelais aus.
Ich tippe jetzt auf den Lüfter. Bin mir aber nicht sicher, ob dieser nicht erst bei höherer Kühlmitteltemperatur als 85 Grad anspringt.
Was sollte ich mir als nächstes ansehen um im Stadtverkehr wieder kühlen Kopf bewahren zu können?
GLG aus Wien
Christian