hab seit kurzem einen 807 Bj.05.
Völlig erschrocken bin ich, als ich nachts gefahren bin: das Abblendlicht ist auf der Straße kaum zu erkennen. Eine 200km-Fahrt gestern über schneebedeckte Landstraßen (optimale Beleuchtungsverhältnisse!) war tierisch anstrengend, da ich jede Sekunde zum Aufblenden nutzen musste und danach immer die Nebellampe zugeschaltet hatte, um überhaupt etwas zu sehen. Dämlicherweise schaltet die sich automatisch immer ab bei Fernlicht.
Beide H7-Lampen funktionieren, die Scheinwerfereinstellung wurde vor wenigen Tagen in einer Vertragswerkstatt kontrolliert, die Scheinwerfer sind sauber. Das Licht ist da, aber es ist nicht hellweiß, sondern erscheint mattgrau.
Ich kenn die Peugeotmodelle nicht, aber denke, dass dieser (oder eine ähnliche Konstruktion) auch in anderen Modellen verbaut sein könnten. Sehen ja alle irgendwie ähnlich aus...

Fragen:
- ist das 807er Abblendlicht wirklich so schlecht oder habt Ihr andere Erfahrungen?
- ist das 807er Fernlicht bei Euch auch auf den rechten Straßenrand gerichtet und links sieht man nichts?
- kann man das automatische Abschalten der Nebelscheinwerfer bei "Fernlicht an" unterdrücken?
Ich wäre dankbar um Eure Meinungen, da mich die Peugeot-Vertragswerkstätte hier leider im Regen stehen lässt (hatte heute mit dem Chef eine viertelstündige Diskussion, die darauf hinauslief, dass das halt so ist...).