Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Straightforward
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 04.01.11 07:25
- Land: Deutschland
Beitrag
von Straightforward » So 16.01.11 11:58
Hallo Zusammen,
die Peugeot-Werkstatt meines Vertrauens hat festgestellt, dass einer der Sensoren der Einparkhilfe defekt ist (an meinem 307 SW HDI 110 PS) , deshalb piepst es beim rückwärts fahren dauerhaft (also durchgängiger Ton).
1. Gibt es eine Möglichkeit dieses Piepsen komplett abzustellen, bis das repariert ist?
2. Kann man evtl. nur den einen Sensor deaktivieren, so dass wenigstens die restlichen funktionieren?
3. Wo bekomme ich günstig einen gebrauchten Sensor? Oder ist von Gebrauchtteilen abzuraten?
Gruss ... SF
°°° Erfahrung ist das was du bekommst, wenn du nicht das bekommst, was du erwartest! °°°
-
Rolf-CH
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1322
- Registriert: Mo 22.02.10 21:25
- Land: Schweiz
Beitrag
von Rolf-CH » So 16.01.11 12:05
Das einfachste ist es vorläufig,den Lautsprecher abzuklemmen.
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » So 16.01.11 12:29
wenns wirklich nur n defekter sensor ist kann man den doch einzeln abklemmen.
weiß nur nicht ob man da kabel so hängen lassen kann oder ob das überbrückt werden muss.
gebraucht würd ich sowas nicht kaufen.neu kosten die ja auch nicht sooo viel und du hast wenigstens gewährleistung drauf
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
Straightforward
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 04.01.11 07:25
- Land: Deutschland
Beitrag
von Straightforward » So 16.01.11 12:43
Rolf-CH hat geschrieben:Das einfachste ist es vorläufig,den Lautsprecher abzuklemmen.
Wo ist denn der und wie kann ich den abklemmen?
freeeak hat geschrieben:wenns wirklich nur n defekter sensor ist kann man den doch einzeln abklemmen.
weiß nur nicht ob man da kabel so hängen lassen kann oder ob das überbrückt werden muss.
Hm, genau das ist die Frage ... kann man den Sensor brücken, wenn er Kabelbruch sicher gebaut ist?
freeeak hat geschrieben:gebraucht würd ich sowas nicht kaufen.neu kosten die ja auch nicht sooo viel und du hast wenigstens gewährleistung drauf
Der ist gut ... beim Händler kostet mich der Sensor ohne Einbau 100€!
°°° Erfahrung ist das was du bekommst, wenn du nicht das bekommst, was du erwartest! °°°
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » So 16.01.11 12:47
Straightforward hat geschrieben:Rolf-CH hat geschrieben:Das einfachste ist es vorläufig,den Lautsprecher abzuklemmen.
Wo ist denn der und wie kann ich den abklemmen?
freeeak hat geschrieben:wenns wirklich nur n defekter sensor ist kann man den doch einzeln abklemmen.
weiß nur nicht ob man da kabel so hängen lassen kann oder ob das überbrückt werden muss.
Hm, genau das ist die Frage ... kann man den Sensor brücken, wenn er Kabelbruch sicher gebaut ist?
Da klemmste nix ab, das Zeug ist überwacht, sobald an siesen Anlagen was nicht funktioniert machen die Alarm, manche Antworten würd ich dann doch mal als Spam sehen.

-
Rolf-CH
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1322
- Registriert: Mo 22.02.10 21:25
- Land: Schweiz
Beitrag
von Rolf-CH » So 16.01.11 13:05
Habe auch schon mal an einem den Lautsprecher abgeklemmt.
Der ist glaube ich in der Mittelkonsole,weiss es aber auch nicht mehr genau.Beim Schalthebel linke Seite.
Ob dieser bei allen Modellen an der gleichen Stelle ist,weiss ich auch nicht.
Und Fehlermeldungen oder sonstige Warntöne kamen keine.
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » So 16.01.11 13:23
Rolf-CH hat geschrieben:
Und Fehlermeldungen oder sonstige Warntöne kamen keine.
Ging ja um Sensoren abklemmen bzw. Brücken.

-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » So 16.01.11 13:32
läuft das bei peugeot anders als bei renault?
da kann ich die sensoren einzeln abziehen-hab zwar ne fehlermeldung aber die restlichen sensoren tun ihren dienst und das dauerpiepen ist weg.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.