Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
marceem10
- STVO-Fan
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 27.10.10 20:49
- Land: Deutschland
Beitrag
von marceem10 » Sa 13.11.10 17:53
Der Sicherheitsgurt in meinem Peugeot 206 hängt und muss wohl ausgetauscht werden. Nun habe ich folgendes Problem ich weiß nicht wie man den ausbaut. also die verkleidung ist ab nur wie man den rausbekommt versteh ich nciht ganz.
Außerdem würde mich interssieren wo man neue Gurte kaufen kann (außer bei dem Peugeothändler) ??
Achja es ist der Peugeot 206 Bj. 2002 und hat 3 Türen und der Sicherheitsgurt vorne links ist kaputt.
mfg
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » Sa 13.11.10 18:56
marceem10 hat geschrieben: Nun habe ich folgendes Problem ich weiß nicht wie man den ausbaut. also die verkleidung ist ab nur wie man den rausbekommt versteh ich nciht ganz.
Außerdem würde mich interssieren wo man neue Gurte kaufen kann (außer bei dem Peugeothändler) ??
Achja es ist der Peugeot 206 Bj. 2002 und hat 3 Türen und der Sicherheitsgurt vorne links ist kaputt.
mfg
Hi,
einen neuen Sicherheitsgurt bekommst Du wohl nur bei Peugeot, da dieser auch den "Gurtstraffer" beinhaltet. Ob man ihn Dir als Ersatzteil überhaupt aushändigt, steht auf einem anderen Blatt...
...Der Pyrotechnische Satz einer Airbag-Einheit fällt unter die einschlägigen Regelungen z. B. des Sprengstoffgesetzes in Deutschland und der Schweiz: Der Ein– und Ausbau von Airbags und Gurtstraffereinheiten darf nur von sachkundigen Personen ausgeführt werden, die entweder vom Automobilhersteller oder einem entsprechenden Institut geschult worden sind. Ein Nachweis über die durchgeführte Schulung muss im Betrieb vorliegen und ist der zuständigen Behörde auf Verlangen vorzuzeigen. Demontage und Einbau durch ungeschulte Personen können zu schwersten Verletzungen führen, falls der Airbag hierbei auslöst, oder zu einem Versagen im Falle eines Unfalles. Der Handel mit gebrauchten Airbags z. B. im Zuge der Autoverwertung ist nicht erlaubt. Airbags aus Altfahrzeugen sind ausschließlich von dafür berechtigten Personen zu vernichten. Der Versand von Airbags darf nur in speziellen, zugelassenen Behältnissen gemäß den Vorschriften für den Transport von Gefahrgut (ADR/RID) erfolgen. Die Lagerung von Airbags hat in Deutschland gemäß der Sprengstofflagerrichtlinie 240 zu erfolgen. Die maximal zulässigen Lagermengen sind in der Anlage 6 und 6a zur 2. SprengV festgelegt. Ungeschulten Privatpersonen dürfen Airbag-Einheiten, zum Beispiel im Wege des Ersatzteilkaufs, nicht ausgehändigt werden....
Naja, mein Hals wird davon nicht berührt, nur so als Info...
Gruß Martin

-
marceem10
- STVO-Fan
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 27.10.10 20:49
- Land: Deutschland
Beitrag
von marceem10 » Mo 15.11.10 21:24
Weiß jemand wie man den Gurt ausbaut? also verkleidung ist ab und so aber bekomme den Gurt nicht komplett raus ... kann mir einer helfen , das wäre echt lobenswert !
-
swordfish
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 272
- Registriert: Mi 09.06.10 05:30
- Postleitzahl: 85375
- Land: Deutschland
Beitrag
von swordfish » Mi 17.11.10 19:56
Hast du den Beitrag von Martin gelesen? Sollte deine Frage ausreichend beantworten.