Chiptuning 2.2 HDi

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
heizölbrenner

re: naja...

Beitrag von heizölbrenner » Mi 25.06.03 09:39

>Hallo Jürgen,


danke für Dein sehr hilfreiches Statement. Ich denke ich werde Clemens mal besuchen. Mal schauen was er meinem 2.2 HDi so entlocken kann.


Die von Dir genannten Zahlen sind auf dem Prüfstand gemessen worden?


mfg


Marcel

Benutzeravatar
Fant
ADAC-Fan
Beiträge: 597
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 89075
Land: Deutschland
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

re: naja...

Beitrag von Fant » Mi 25.06.03 11:49

Hallo,


Alle Zahlen sind auf dem Prüfstand gemessen worden.


Grüße


Jürgen

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

re: naja...

Beitrag von Aron » Mi 25.06.03 12:19

>Hallo Aron,


>danke für Deine Ausführungen. Was fährst Du eigentlich? Das ist irgendwie an mir vorbei gegangen.


>Mit Clemens warst Du also auch soweit zu frieden. Von welcher Box hast Du in deiner Antwort gesprochen?


>


moin...


klar , Clemens kann ich nur weiter empfehlen !


war nen 206 HDi mit 147ps und 335nm


jetzt 307 HDi mit 155ps und 375nm (zur Zeit aber Serie weil meine


Hochdruckpumpe wie bei einigen HDis die Hufe hoch gemacht hat :-(


und ich dachte von diesem Problem wäre nur BMW befallen *heuel*


also die Box ist ne Eigenkonstruktion steigert den Raildruck um 17% und


die Neue zusätzlich die Einspritzdauer (unbegrenzt möglich *g*)


bei meinem 307 mache ich das alles mit der Box , aber erst wieder


wenn Peugeot endlich den neuen Tank ran bekommt = Rückstand *grrzz*


mfG,,,Aron

heizölbrenner

re: naja...

Beitrag von heizölbrenner » Mi 25.06.03 14:25

Hallo Aron,


Du scheinst Dich ja mit dem Thema sehr gut auszukenne... :-)


Kannst Du mir einen Tip geben was für meinen 2.2 HDi eine akzeptable Leistungssteigerung ist, ohne die Lebensdauer enorm zu beeinträchtigen?


Was kann man Deiner Meinung nach machen, ohne über die "Materialreserven" hinaus zu schiessen. Bei Clemens auf der Homepage stehen 165 PS und 360Nm.


Ich dank Dir schon mal....


Viele Grüße


Marcel

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

re: naja...

Beitrag von Aron » Mi 25.06.03 15:03

>Bei Clemens auf der Homepage stehen 165 PS und 360Nm.


das ist auch noch ne sehr humane Leistungssteigerung, der Clemens


garantiert dann ja auch das das Ding bei extremer Außentemperatur


und schlechten Einsatzbedingungen hällt , klar auch zuzüglich


Fertigungstolleranzen, also mit der Leistung null Problemo


Öl würde ich dann aber nurnoch 5w40 rein geben , wenns noch mehr


sein sollte , Energiesparöle wie 0w30/5W30 und so sind hier


fehl am Platze und 10w Öle nicht temperaturstabil genug


wenns Dir nicht zu lang dauert kannst ja nochmal 2 Monate warten, dann


dürfte hier im Forum ein 406er(2,2) den Sprung von 165 auf 195 ps machen :-)


mfG,,,Aron

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

noch was vergessen...

Beitrag von Aron » Mi 25.06.03 17:15

was bei nem modernen Diesel vorallem auf die Haltbarkeit


geht ist wie schon geschrieben falsches Öl , aber auch die Pflege


im Bezug auf Kaltstart , Nachlauf (heißer Turbo nach langer Volllast)


und so weiter , mit falschen Handling kann man nen Serienmotor


schneller ruinieren als einer mit 50% mehr und guter Pflege


mfG,,,Aron


PS. zu richtigen Handling gehört auch das Auge beim getunten Motor


auf der Öltempanzeige

Antworten