Welchen Motor beim Gti?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16154
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Welchen Motor beim Gti?

Beitrag von Kris » Fr 01.06.12 10:02

ich meine den ganzen komplex krümmer/lader/hosenrohr/kat/auspuffanlage.
das seriengerümpel kollidiert völlig mit spritzwand und mitteltunnel. wenn ich da die gängigen lösungen so sehe, in welchen radien und mit welchen verengungen an den hosenrohren rumgeeiert wird ... da wird mir schlecht.

dito das ganze thema schlauchführung - wasser ist eine sache. aber luft ... besonders sinnvoll sind die gebräuchlichen lösungen, die die ansaugluft hinterm LLK ziehen ... damit man schön die wärme, die man gerade per LLK zu entziehen versuchte wieder im system hat :daumenhoch:

ohne ein budget von irgendwas 10k euro aufwärts ist so ein umbau technisch nicht sauber und sinnvoll umzusetzen. alles andere ist gebastel.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1039
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: Welchen Motor beim Gti?

Beitrag von Horst B » Fr 01.06.12 10:46

Angesichts der Tatsache, dass der Threadersteller nach eigenen Worten notfalls sogar schon mit nem Schnulli mit GTI-Beplankung zufrieden wäre, dürfte der ursprüngliche Tip mit der 120PS-Version wohl doch der zielführendste sein, was reale Verfügbarkeit und potentielle Zufriedenheit angeht. :D

Das da keiner zu finden sein soll, geht mir allerdings nicht in den Kopf... :gruebel:
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Welchen Motor beim Gti?

Beitrag von BamBam » Fr 01.06.12 13:51

ich stimme obelix zu :)

gut, ich hatte den im 309 -ihr habt da wohl weitaus größere platzprobleme im 205. :traurig:

auch scheint der 309 etwas schwerer zu sein, als der 205 (?!).

aber ich empfand das enorme drehmoment, schon serie als fahrspaß pur.
so 16v dreh rum orgeln, ist auch nicht (mehr) mein ding.

der vorteil im 309 ist, dass du den 205 gti wasserkühler nehmen kannst.davor einen riesen llk, wie vom ford crossworth (so hatte ich das). auch, hat der 205gti kühler einen zweiten verschluss nebst gewinde. da kann man sehr gut den wasserkreislauf anschließen, bzw zirkulieren lassen... ihr wißt scon was ich meine.

anfangs hatte ich auch von bwm oder vw diesel den llk in der lüftermaske. das ging -serie- in ordnung.

wegen ansaugtemp. also, ich hab mir mal vor vielen jahren echt die mühe gemacht, beim serien gti die ansauglufttemps zu vergleichen.

1x am üblichen platz überm krümmer und dann die tolle k&n lösung.

ich hatte ca +2°c am üblichen platz gemessen, gegenüber außentemperatur. ich find, das ist ok. :)

beim k&n lag ich deutlich drüber. grad wenn man von der AB kommt oder im stau ist. da muß aufjedenfall eine kaltlüftlösung her.

@threadsteller
achso, ich hatte deine frage so verstanden, dass du einen gti hast, dem du dann den "passenden" motor gönnen möchtest. :)

es gab doc soviele turboumbauten, verkauft wohl keiner?
naja gut... ist ja auch ne kostspielige sache.....

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Welchen Motor beim Gti?

Beitrag von Gentry_Ba » Fr 01.06.12 16:44

...der turbo ist ein absolut zuverlässig laufendes teil. ich habe bis dato nie probleme gehabt, und höre von laderdefekten so gut wie nie. :)

aaaber: die 10k muss man rechnen, jepp. und es geht hier ja um einen serien-gti, bzw. einen look-a-like.

ich würde einfach nach nem 120PSer suchen, natürlich sind die zeiten vorbei, in denen man für 2000 einen perfekten bekommen hat.
ich würde da so um die 5000 investieren, und selbst dann wird es da bestimmt noch offene baustellen geben- die dinger werden alt, und dank der ganzen rasertrottel auch rar.

grüsse,
matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Welchen Motor beim Gti?

Beitrag von BamBam » Fr 01.06.12 17:16

Gentry_Ba hat geschrieben:...der turbo ist ein absolut zuverlässig laufendes teil. ich habe bis dato nie probleme gehabt, und höre von laderdefekten so gut wie nie. :)

aaaber: die 10k muss man rechnen, jepp.
oh... hab ich doch soviel investiert. :heul:
ich hab iwann gar ned mehr zusammen gerechnet -der gti turbo hat beim erschaffen einfach nur noch geld vernichtet.

:gruebel: :heul:

hm. also seid mir ned böse, aber ich persönlich würde niemals soviel kohle für so einen "bock" hergeben.

die meisten wollen doch nen gti, möglichst günstig so im hunderter bereich. der dann nur noch runtergeanzt wird.

so ein gti kostet im erhalt(!) richtig geld.
da find ich die kleinen tu maschinen besser -grad wenn man drehzahl geil ist. die sind -meiner meinung nach- wesentlich haltbarer und günstiger zu repairen.

ich würd versuchen mir nen 205 1.4 mit tu maschine zu holen. den größt möglichen 8v tu reinhängen und den aufmachen.

sicher, so ein 1.6 s16 ausm 106 wäre reizvoll -aber das sieht man sofort.

glaub in den 306er 1.6 breaks hatten die 1.6 über 102ps, statt den angegebene 89ps.da wurde damals wohl ansaugtrakt und einspritzung überarbeitet.

?!

zu den tu's würd ich dann den mariob befragen.

ich denk, dann liegen wir deutlich unter den 5k.

aber wenns eben ein gti sein soll... auch gut. :) :daumenhoch:

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16154
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Welchen Motor beim Gti?

Beitrag von Kris » Fr 01.06.12 19:38

Gentry_Ba hat geschrieben:...der turbo ist ein absolut zuverlässig laufendes teil.
deine wurst fährt keine 5km ohne dass wenigstens einmal die motorkontrolleuchte brennt :dicke_freunde:
höre von laderdefekten so gut wie nie.
aha.
ich bin ja raus aus eurem komischen braunroten forum aber ich kann mich da an wenigstens 2 laderdefekte erinnern, die besprochen wurden. dandu's lader hat mittlerweile auch die biege gemacht ... wobei der dreckshobel schon nach dem ersten anlassen nach öl stank.

angesichts der 2.137,-- euro neuteilepreis für das drecksding von luftpumpe ein absolutes k.o.-kriterium für den umbau.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Welchen Motor beim Gti?

Beitrag von Gentry_Ba » Fr 01.06.12 22:11

deine wurst fährt keine 5km ohne dass wenigstens einmal die motorkontrolleuchte brennt :dicke_freunde:
kris, das ding fährt aber einwandfrei. die lampe interessiert mich nicht. du musst einfach schmerzfreier sein. geht man über 0.9bar ladedruck, leuchtet sie- das macht aber rein garnix. ;)

neu kauft man den lader auch nicht, sondern kauft irgendwo nen überarbeiteten oder adaptiert was brauchbares anderes. macht aber auch alles nix, ich fahr das teil seit 2 jahren nimmer. :D

viele grüsse,
matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
alex m
Lenkradbeißer
Beiträge: 294
Registriert: Di 25.04.06 13:32
Land: Deutschland
Wohnort: Wangerland

Re: Welchen Motor beim Gti?

Beitrag von alex m » Sa 02.06.12 00:44

Horst B hat geschrieben: Das da keiner zu finden sein soll, geht mir allerdings nicht in den Kopf... :gruebel:
Letzlich kann man immer einen 205 GTI für kleines Geld bekommen - da muss man halt die üblichen 2-3 Kilo reinschubsen bis er technisch auf dem Stand ist und damit die Fahrten zum Tüv nicht immer zur Zitterpartie werden.

Ich würde den 1.9 mit 120PS kaufen - ist meiner Meinung nach das beste für den Alltag und auch wenn das Auto ab und an steht (Saisonnummer z.Bsp.)
Langläufig wird der 120PS GTI als zu träge und lahm beschrieben, eine Meinung die ich nicht teile.
Zwar neigt die Motronik dazu, den subjektiven Fahreindruck stark abzuschwächen und man kann glauben, dass es im Jetronik Auto wesentlich giftiger zur Sache geht, jedoch nehmen sich die Autos nichts wenn man hintereinander her fährt.
Mit einem kürzeren Getriebe kann man dem auch entgegenwirken.

Deswegen ist beim GTI eher die Frage ''welches Getriebe'' anstatt welcher Motor angebracht.

Von Umbauten auf 16V oder Turbo würde ich persönlich Abstand halten - mal abgesehen von den Umbaukosten sind die Autos nach dem Umbau im Grunde nichts mehr wert - bei Auktionen gehen die Dinger meist für unter 2000 Euro weg.
Ein gut erhaltener, technisch brauchbarer GTI bringt da einiges mehr.

Gruss
Bild

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Welchen Motor beim Gti?

Beitrag von BamBam » Sa 02.06.12 08:41

hm.

interessante meinungen. alle verständlich.

ich jedoch, halte ein auto als kapitalanlage für völlig fehl bewertet.

ist es ned sogar so, dass die 120ps gti's niemals ihre leistung tatsächlich erreichten?
und die 1.6er immer darüber lagen?

ich selbst hab mic wegen den paar ps ned weiter dafür interessiert. ich wollte nägel mit köpfen machen.

sprich vom tu @ gti@16v@turbo.

aber das mit dem getriebe ist ein sehr gutes argument. das 16v oder 1.6er getriebe sollte deutlich mehr spaß machen.

mir haben die ellenlangen übersetzungen im gti gar keine freude gemacht. ich kam ja vorher aus dem TU fahrerlager (mit gemachtem motor) und war vom seriengti einfach enttäuscht.
:traurig:

nach sehr kurzer zeit, entschied ich mich also den gti aufzumotzen -was mir immer noch ned reichte. der 16v hat sich von anfang an, ganz anders gefahren -und war damals auch zu meinen
drehzahlorigen und kurzen getriebe fan absolut kompatibel.

der gemachte 16v hat mir eine lange weile spaß gemacht.
bis ich dann in die nächste evo stufe einstieg.

so ein turbo umbau, muss wohl überlegt sein. vorallen dingen: tüv.
so ein umbau ist schon verdammt groß -wenn du damit ein kind anfährst, wirst du deines lebens nimmer froh.

eintragung motor und bremsen -auf J E D E N fall!

vor vielen jahre, sagte mir mal ein guter kumpel (weil ich vom umstieg vom TU auf gti so enttäuscht war:
"der tu ist der gti, des kleinen mannes")

und er hatte recht -wie er mit sovielen recht hatte.

ich teile seine meinung, bzgl möchte-gern-gti.

wegen luftpumpe.
der kauf der neuen teil -grad bei pug geht deutlich ins geld. sofern ich mich erinnern kann, gabs aber replikakrümmer von TT, mit anderen flansch.(aufnahme anderer turbo :lach: )

aber gut, ich denke wir sind hier etwas außerhalb der gehaltsklasse von stylez.

grüße

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Welchen Motor beim Gti?

Beitrag von Troubadix » Sa 02.06.12 23:01

hab im cti den D6C 16v motor drin, drehmoment ist ordentlich und geht über ein breites drehzahlband sehr gut, grade wohl auch weil ich mein drehmoment nicht über ein kurzes getriebe verpulvere.

motronikumbau hat bei mir einige PS gekostet, gesammt ist der mit motronik aber ruhiger zu fahren und offen immernoch für fast 230km/h gut gewesen.

also wenn die 16V im ebay so billig weggehen würde ich sagen kaufen...



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Antworten