Lambdasonde 306 1,8 16V wechseln

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
uljoschloessi
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 147
Registriert: Mi 13.01.10 07:52
Postleitzahl: 53894
Land: Deutschland

Lambdasonde 306 1,8 16V wechseln

Beitrag von uljoschloessi » Do 29.12.22 07:59

hallo ,ich denke ,dass meine L-sonde fällig ist.
Motorleuchte,hoher Verbrauch .
Nun lese ich ,beispielsweise bei Hella: Spezialwerkzeug einsetzen .
Kriegt man die mit normalem Werkzeug nicht raus ?
Irgendwas zu beachten ?

Ach ja Emma ,könntest du mir mal wieder ne OE nr.geben ?
VF37DLFYF33297722

Danke und Gruß
Uljo

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19499
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Lambdasonde 306 1,8 16V wechseln

Beitrag von obelix » Do 29.12.22 13:57

1628hn
1628pl

Hat nen normalen 6kant, also nix Spezialwerkzeug.

Gruss

Obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

uljoschloessi
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 147
Registriert: Mi 13.01.10 07:52
Postleitzahl: 53894
Land: Deutschland

Re: Lambdasonde 306 1,8 16V wechseln

Beitrag von uljoschloessi » Do 29.12.22 17:58

Danke.
Da wollte also wohl jemand sein Spezialwerkzeug unter die Leute bringen.

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Lambdasonde 306 1,8 16V wechseln

Beitrag von 406 D » Do 29.12.22 19:47

uljoschloessi hat geschrieben:
Do 29.12.22 17:58
Danke.
Da wollte also wohl jemand sein Spezialwerkzeug unter die Leute bringen.
es gibt leute für die ist ein ringschlüssel schon ein spezialwerkzeug :D

am besten vorher rostlöser am gewinde einwirken lassen, ich habe dann noch mit einem ganz kleinem schrauber den gröbsten rost weggemeißelt, der stört dann schon nicht mehr.
wenns dann nicht geht vorsicht walten lassen, bevor das gewinde noch abreisst. kannst noch versuchen mit dem heißluftfön die stelle zu erwärmen.
bei meinem 406 ging die nach 22 jahren recht einfach los.

andreas

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19499
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Lambdasonde 306 1,8 16V wechseln

Beitrag von obelix » Do 29.12.22 19:58

uljoschloessi hat geschrieben:
Do 29.12.22 17:58
Da wollte also wohl jemand sein Spezialwerkzeug unter die Leute bringen.
Naja, es gibt schon nen speziellen Schlüssel. Schaut in etwa aus wie ne Zündkerzennuss, hat aber über die Länge nen Einschnitt, um das Kabel aufzunehmen. Damit spart man sich dann das Durchfädeln des Kabels durch den Schraubenschlüssel...
Zählt für mich in die Kategorie - muss man ned haben:-) Ich mach da einfach das Kabel am Stecker lose, dann kann sich das mitdrehen...
Man muss eben den Ringschlüssel drüberfieseln - so what:-)

Blöd isses bloss, wenn der Stecker zu gross ist und ned durch den Ring geht, dann ist improvisieren angesagt (oder ein entsprechender Gabelschlüssel) *gg*

Hat man nen Ringschlüssel in der richtigen Grösse doppelt, kann man auch einfach nen Einschnitt reinflexen. Den legt man dann ins Fach im Werkzeugwagen zu den anderen selbstgebauten Specialtools:-)

Gruss

Obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

uljoschloessi
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 147
Registriert: Mi 13.01.10 07:52
Postleitzahl: 53894
Land: Deutschland

Re: Lambdasonde 306 1,8 16V wechseln

Beitrag von uljoschloessi » Fr 30.12.22 00:16

Alles klar.
Ich berichte.
Gute Nacht.
Uljo

uljoschloessi
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 147
Registriert: Mi 13.01.10 07:52
Postleitzahl: 53894
Land: Deutschland

Re: Lambdasonde 306 1,8 16V wechseln

Beitrag von uljoschloessi » Fr 30.12.22 10:51

Gerade schon mal druntergeschaut :Kotz !
Die Sonde sitzt ja schön versteckt über dem Vorderachsträger, und istmit genau 1 Stellung des 22er Mauls zu erreichen .
Da werde ich mir auf jeden Fall nen 22er Ring schlitzen.
Wenn alles nichts hilft bleibt nur Auspuff ab hinter Krümmer.
Ist vielleicht eh die bessere Lösung.
Mal schauen.

Antworten