Die dichten die Stelle gleich ab. Panikmenschen machen beidseitig eine dünne Gummidichtung dazwischen.
Sind für Elektroinstallationen im Außenbereich geeignet und in IP67-Bereichen, dürfte fürs Auto allemal reichen.
![zwinker ;)](./images/smilies/2006_zwinker.gif)
Und genau hier steckt das Zauberwort ;-) Hab da schon einiges gesehen... Sogar mit diesen Verschraubungen, die ja doch meistens in Installationskästen aus Kunststoff sind, nicht ursprünglich in Spritzwänden mit Sicken, Unterbodenschutz etc. Ein 50er Kabel kann auch gewissen Hebelwirkung entfalten. Ohne eine ordentliche Rostvorsorge geht mir nichts vom Hof.sub hat geschrieben:bei fachmännischer Montage
Oha kaum ein paar Tage abwesend gewesen und schon geht hier die Post ab!pd205 hat geschrieben:Ein Clarion 778.
Du brauchst einen Adapter von Peugeot auf ISO. Und vom Clarion aus sollte schon einer dran sein mit dem Sinn Clarion auf ISO. Dann passt ISO auf ISO und los gehts. Poste mal ein Bild von dem was du im Auto hast, da gibts versch. Möglichkeiten, BJ ist zu vage.
In der Spritzwand Fahrerseite ist tatsächlich ein Blindstopfen, Beifahrerseite glaub auch. Aber wenn du aus welchem Grund auch immer 50 quadrat verlegen willst, musst eh Sitze und Teppich rauswerfen damit das ne saubere und sichere Sache wird. Dann findest auch die Durchgänge. Nicht vergessen, Strom ist ein Kreislauf. Masse muss dann auch passen sonst isses Quatsch...
Den Stoff kann ein guter Händler besorgen, gibt da ein paar Quellen für OEM-Material.
Viel Erfolg