Achsen überholen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Re: Achsen überholen

Beitrag von D.B.205 » Di 09.09.14 19:29

Uiiuii, der 405 hat ja schon ganzschön gelitten was die Karosse angeht.
Da kommt einiges auf dich zu...
Eigentlich untypisch für ein `90 Baujahr, die waren noch ganz gut konserviert. Wenn man die Fotos sieht könnt man glatt auf einen Serie 2 tippen.
Schau auch mal in den vorderen Radkästen beim Längsträger wo die VA drangeschraubt ist, nicht das er da auch noch durch ist: Ebenfalls mal noch den Domen schauen.

Ansonsten wie schon beschrieben VA überholen ist kein Problem, alles an Ersatzteilen bekommt man noch. Aber beim Bestellen etwas auf die Qualität achten.
HA ist da etwas schwieriger ohne bissel Erfahrung und Werkzeug. Außerdem ist bei dem Zustand vom Rest stark davon auszugehen das die Lagerflächen vom Achsrohr hinüber sind.

Gutes Gelingen!

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

webmob
Radarfallenwinker
Beiträge: 19
Registriert: Mi 27.08.14 23:26
Land: Deutschland

Re: Achsen überholen

Beitrag von webmob » Di 09.09.14 22:14

D.B.205 hat geschrieben:Uiiuii, der 405 hat ja schon ganzschön gelitten was die Karosse angeht.
Da kommt einiges auf dich zu...
Eigentlich untypisch für ein `90 Baujahr, die waren noch ganz gut konserviert. Wenn man die Fotos sieht könnt man glatt auf einen Serie 2 tippen.
Schau auch mal in den vorderen Radkästen beim Längsträger wo die VA drangeschraubt ist, nicht das er da auch noch durch ist: Ebenfalls mal noch den Domen schauen.

Ansonsten wie schon beschrieben VA überholen ist kein Problem, alles an Ersatzteilen bekommt man noch. Aber beim Bestellen etwas auf die Qualität achten.
HA ist da etwas schwieriger ohne bissel Erfahrung und Werkzeug. Außerdem ist bei dem Zustand vom Rest stark davon auszugehen das die Lagerflächen vom Achsrohr hinüber sind.

Gutes Gelingen!

Gruß Dirk
Danke Dirk!
Dies ist mein erster 405 den ich überhaupt von unten gesehen habe und habe keinerlei Vergleich.
Nach allem was ich über den 405 gelesen hatte, hat es mich auch gewundert, dass der so fertig ist.
Habe auch schon an den 80000 km gezweifelt. Motor schnurrt aber wie ein Kätzchen.
Ausser die vordere Quertraverse habe ich bis jetzt nur Verschleissteile bestellt.
Ist also noch nicht viel passiert.
Würdet ihr nach einem besser erhaltenen weitersuchen, oder den Onkel "einfach" mal TÜV machen lassen und dann schauen?
Eure Meinung würde mich schon interessieren!
Viele Grüße
Robert

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1619
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Achsen überholen

Beitrag von 406 D » Di 09.09.14 22:28

webmob hat geschrieben:Würdet ihr nach einem besser erhaltenen weitersuchen, oder den Onkel "einfach" mal TÜV machen lassen und dann schauen?
Eure Meinung würde mich schon interessieren!
die bilder vom unterboden machen mich recht ratlos, hat der wagen in einer salzlauge gestanden?
und mit der bremsleitung vom bild 12 bekommst eh keine plakette.

ich schätze mal der prüfer wird das hämmerchen hervorholen und lustig drauf loskloppen, in deiner haut möcht ich dann nicht stecken.

ganz ehrlich: ich würde mich nach einem besser erhaltenem wagen umschauen.

andreas

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Re: Achsen überholen

Beitrag von D.B.205 » Mi 10.09.14 19:47

Man kann heutzutage schon viel machen, aber 100% rostfrei bekommst du den 405 nicht mehr, es wird da immer wieder stellen geben wo die braune Pest wieder zuschlägt.
Wenn man (noch) keine emotionale Bindung zu dem Auto hat, z.B. erstes eigenes Auto, aus Familienbesitz,... würde ich persönlich an dem Auto nix mehr machen. Früher oder später brauchst du sowieso einen Spender, wenn du einen 405 lange erhalten und fahren willst, dafür wäre der wohl idealer als ihn als Basis einer Restauration zu nutzen.
Es kommen sicherlich noch mehr Durchrostungen zum Vorschein, wenn man hier und da an Nahtstellen vom Blech schaut.

TÜV bekommt der 405 so auf normalen weg sowieso nicht, Benzinleitungen vergammelt, Achsmanschette, Schwellerenden durchrostet, hier und da sicher noch was Ausgeschlagen oder Gummilager an der VA abgelöst...da musst du erstmal einiges dran machen.

Es gibt noch so schöne 405 zu bekommen, auch wenn man hier und auch mal einen umsonst anschaut. Ich habe selbst über 2 Jahre noch einem 405 Break in meiner Wunschkonfiguration gesucht und bin auch fündig geworden. Auch ein 90er Baujahr, dazu zu 98% Rostfrei. Hätte ich fast nicht mehr für möglich gehalten, das ein Auto nach fast 25 Jahren so gut dastehen kann. :augenroll:

Ich weis, ist eine schwierige Entscheidung.

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Antworten