Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
MK.Matthias
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 121
- Registriert: Sa 08.02.14 17:16
- Postleitzahl: 44577
- Land: Deutschland
- Wohnort: Castrop-Rauxel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von MK.Matthias » Mo 23.06.14 21:13
Hallo,
wir haben ein Problem mit unserem 207cc. Seit gerade eben geht die Motorhaube nicht mehr auf. Offenbar hat sich der Bowdenzug der Entriegelung gelöst.
Da das Auto noch innerhalb der Gebrauchtwagengarantie (noch Garantie, nicht Gewährleistung) ist, stellt sich die Frage, ob wir die Reparatur über die Garantie laufen lassen können.
ABER:
Das Ganze ist direkt nach dem Abholen aus der Peugeotwerkstatt passiert. Dort wurde vorher die Druckölleitung zum Turbolader gewechselt. Außerdem die Dichtungen der Ölwanne und des Ventildeckels.
Nun meine Frage: Kann es sein, dass die Frontschürze und somit die Haubenentriegelung bei Peugeot demontiert und wieder montiert wurden um an den Turbo zu kommen? Dass der Fehler also evtl. erst bei Peugeot entstanden ist?
Dann würde ich nämlich zuerst einmal Peugeot ansprechen, statt die Garantie in Anspruch zu nehmen.
VG
Matthias
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Matthias
-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » Di 24.06.14 00:22
??? Welche Rolle spielt das? Ab zu dem Händler der dir das Ding repariert hat! War ja wohl auch ein Peugeot-Vertragshändler, oder? Wer Pfuscht muß Nachbessern.
Gruß
Stephan
-
suddelvogel
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 102
- Registriert: Di 15.04.14 20:28
- Postleitzahl: 27751
- Land: Deutschland
Beitrag
von suddelvogel » Di 24.06.14 02:19
Muß nicht gleich was mit Pfusch zu tun haben,manchmal sind es einfach nur blöde Umstände oder Zufall!
Aber du hast Garantie und deshalb wieder hin zum ausbessern!
Gruß Uwe
-
suddelvogel
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 102
- Registriert: Di 15.04.14 20:28
- Postleitzahl: 27751
- Land: Deutschland
Beitrag
von suddelvogel » Di 24.06.14 02:23
Ist nicht böse gemeint Sub,wenn ich zu unseren Peugeot Händler fahre würde ich sagen du fährst zu den gleichen! Der kennt nicht mal nen'Turbo oder findet den!
Gruß Uwe
-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » Di 24.06.14 08:11
Nein, ich würde direkt zu dem Laden fahren der zuletzt am Auto gewerkelt hat. Klar, ich unterstelle der Werkstatt auch keine Boshaftigkeit, kann einfach ein dummer Fehler gewesen sein. Zumindest beim 1.6 HDI in meinem Xsara hatte ich beim Laderwechsel die Schürze ab, man kommt einfach 10mal besser an alles dran.
Gruß
Stephan
-
MK.Matthias
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 121
- Registriert: Sa 08.02.14 17:16
- Postleitzahl: 44577
- Land: Deutschland
- Wohnort: Castrop-Rauxel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von MK.Matthias » Di 24.06.14 17:16
Vielen Dank für die Antworten.
Hier noch eine kurze Rückmeldung:
Peugeot hatte die Front demontiert um besser an den Turbolader zu kommen. Die Jungs haben heute die Haube irgendwie von unten geöffnet und den Bowdenzug wieder eingehängt. Gekostet hat das Ganze nichts, weil sie auch davon ausgehen, dass ihnen da der kleine Fehler passiert ist.
VG
Matthias
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Matthias
-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » Di 24.06.14 17:19
top! :-)
Gruß
Stephan
-
Daniz207RC
- Benzinsparer
- Beiträge: 312
- Registriert: Mo 26.10.09 09:32
- Postleitzahl: 45478
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim Ruhr
Beitrag
von Daniz207RC » Mi 09.07.14 10:28
Die haben bestimmt nur vergessen den Zug wieder einzuhängen. Zum Wechseln der Schmierleitung so ziemlich die ganze Front demontiert werden.