Gibt ja genug Anbieter die komplette Folien auf Autos ziehen, warum dann nicht auf FlugzeugenJa, da braucht man auch ne ziemlich große Hosentasche..und ne Boing-Folie gegen Kratzer hab ich auch noch nie gesehen. Keine wirkliche Alternative.
Service
Gibt ja genug Anbieter die komplette Folien auf Autos ziehen, warum dann nicht auf FlugzeugenJa, da braucht man auch ne ziemlich große Hosentasche..und ne Boing-Folie gegen Kratzer hab ich auch noch nie gesehen. Keine wirkliche Alternative.
Chakky hat geschrieben:Ich kenne mich nicht mit Radartechnik aus, aber wenn es so war wie die ersten Berichten gemeldet haben das die Maschine ohne Grund extrem hoch gestiegen ist, sollte das doch von keinen Radar erfasst werden können oder täusche ich mich da?
Ich meine es gibt in den Maschinen auch automatische Systeme die eine Kollision verhindern sollen, wenn das Ding ohne Kontrolle fliegt in irgendwelche Korridore sollten das doch andere Maschinen mitbekommen zumindestens wenn man sich da irgendwo nähert. Auch wenn die vermisste Maschine alle elektronik Verloren hat, sollte doch eine intakte die Kollissionswarnung aktivieren?
:
qui hat geschrieben:
@lunic
intressanter link, wusste gar nicht dass dies das anpingen können, aber wenn ichs richtig lese steht da, dass eine funktionierende Bordelektronik benötigt wird ums das Retoursignal zu senden. ?
Gruß
-------lunic hat geschrieben:qui hat geschrieben:
@lunic
intressanter link, wusste gar nicht dass dies das anpingen können, aber wenn ichs richtig lese steht da, dass eine funktionierende Bordelektronik benötigt wird ums das Retoursignal zu senden. ?
Gruß
"When an aircraft powers up, the airplane automatically sends a signal logging onto the communications network.. the plane needs electrical power to send the return signal" - also ich versteh das so, dass die Kiste sendet, so lange sie Strom hat, unabhängig von diesen Transpondern, die anscheinend abgeschaltet wurden.
Was aber irgendwie nicht ganz einleuchtet ist, dass sie über ACARS (Kommunikations-Netzwerk) schreiben, man könne das aus dem Cockpit abschalten, aber die Antenne wäre trotzdem weiter an und könnte an den Satellit den Standort zurücksenden.
Vielleicht war die Ursache für den Elektronikausfall ja ne Sonneneruption, soll ja für Flugzeuge nicht so angenehm sein.
Hier steht was zur Sonnenaktivität am 10.3.14 - http://sonnen-sturm.info/ aber wie es am 8.3. aussah, da finde ich irgendwie nix.
Gruß
Gibt ja genug Anbieter die komplette Folien auf Autos ziehen, warum dann nicht auf FlugzeugenChakky hat geschrieben:

qui hat geschrieben:, lt. Berichten ist sie auf 13.700m gestiegen, und dann wieder auf ca. 7500m gesunkenen . komisches Manöver...macht doch kein Pilot bei einem Normalen Flug, auch bei keinem Ausweichmanöver. Außer wenn evtl. ein Problem vorliegt oder so...
Gruß

Irgendwo stand glaub mal einer der Piloten habe über 20 Jahre flugerfahrung, da sollte er doch den Ausfall des höhenmesser handeln können? Zudem es noch den variometer für die steig und sinkrate gibt Kann mir das bei erfahren Piloten schwer vorstellen. Zusätzlich kann die Höhe glaub ich auch noch über Radar gemessen werden.Troubadix hat geschrieben:qui hat geschrieben:, lt. Berichten ist sie auf 13.700m gestiegen, und dann wieder auf ca. 7500m gesunkenen . komisches Manöver...macht doch kein Pilot bei einem Normalen Flug, auch bei keinem Ausweichmanöver. Außer wenn evtl. ein Problem vorliegt oder so...
Gruß
Ausfall des Höhenmessers, erst deswegen Hochgezogen und dann ZU TIEF runter...
https://www.google.de/maps?q=11%C2%B034 ... 4&t=m&z=12Chakky hat geschrieben:
11°34'35.45"N
92°40'48.77"E