Da mir das Bremsgefühl in meinem 205er ziemlich auf den keks geht, und ich wohl auch mal einen neuen HBZ einbauen sollte, habe ich mit der überlegung begonnen gleich etwas größeres einzubauen.
Wie es der Zufall so wollte habe ich noch einen Doppelmembran-BKV 7/8" mit 25,4mm HBZ aus einem Audi A8 hier rumliegen.

So einen Bremskraftverstärker habe ich für einen umbau in meinem Audi 100 Avant benutzt und bin recht angetan vom Pedalgefühl und der Bremskraftunterstützung.
Es stellte sich beim ausbauen und nachmessen sogar raus, dass der A8 BKV (von lucas girling übrigens) in den 205er passt. Die befestigungsschrauben haben den exakt richtigen Abstand. Beim Aufnahmekopf für das Bremspedal müsste ich mir selber was basteln, da die gabel vom A8 deutlich größer dimensioniert ist. Die Kolbenstange von diesem BKV ist ein Stückchen zu lang, hat aber gut 5cm Gewinde das sich etwas kürzen lässt. Ausserdem muss der BKV sowieso mit einer Zwischenplatte zur Karosserie eingebaut werden, dort kann man etwas raum gewinnen indem man sie einfach etwas dicker dimensioniert.
Ein Problem is dass der HBZ vom A8 nur 2 abgänge hat. Hier müsste also mit 2 T-verteilern gearbeitet werden.
Aber im Grunde genommen glaube ich dass das ohne große Schwierigkeiten machbar ist. Die frage ist nur, ob man dann jedesmal das lenkrad knutscht, wenn man das Bremspedal schief anguckt.

Ich denke, ich werde das ausprobieren - es sei denn jemandem hier fällt ein technisch triftiger Grund ein warum das keine gute Idee ist.
Was meint ihr?

Gruß