Moin,
Nein, Phase2 hat keine Servicebatterie mehr.
Sonden am Fussraumauslass sehe ich allerdings als nicht sinnvoll an, mal abgesehen davon, dass ich auch keine gesehen habe (was jetzt auch nicht was heißen muss). Aus folgendem Grund: in der kalten Jahreszeit soll man laut Bordliteratur die mittleren Luftdüsen ausschalten, was zur Folge hat, dass die warme Luft aus den Fussraumdüsen strömt. Um eine möglichst schnelle Temperaturerhöhung in Richtung des Sollwertes zu erreichen, wird die Drehgeschwindigkeit der Lüftung zunächst gering gehalten, bis der Kühlkreislauf einen gewissen Wert erreicht hat. Erst dann wird langsam die Drehgeschwindigkeit auf Maximum geregelt. So wird der Innenraum möglichst effizient aufgewärmt. Scheinbar ist hier allerdings eine hohe Hysterese einprogrammiert, was zu diesem, m. E. zu zu hohen Einschwingen führt. Mein Verdacht ist, dass entweder die Sensoren verstaubt sind, deswegen kommt die warme Luft erst verspätet am Regelgerät an, oder der Einbauort ist sehr tief gewählt (deswegen mein Verdacht, die Sensoren seien unter dem Sitz), weil tiefere Regionen brauchen halt länger um warm zu werden, weil warme Luft nun mal erst nach oben steigt und erst wenn die oberen Regionen gesättigt sind, wärmen sich die unteren Regionen an. Könnte natürlich auch beides zusammen spielen.
Gruß
Floh
Service