Klimaautomatik: Einbauort Innentemperatursensor

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Floh406
ADAC-Fan
Beiträge: 517
Registriert: Mi 07.07.10 17:56
Postleitzahl: 86633
Land: Deutschland
Wohnort: Neuburg a. d. Donau

Klimaautomatik: Einbauort Innentemperatursensor

Beitrag von Floh406 » Mo 30.12.13 15:31

Moin,

Nach gut zwei Jahren Pause von meiner Seite und einem Abstecher zu der Marke mit den vier Ringen, melde ich mich jetzt mit meinem "Neuen" zurück. Einem wunderschönen 607 in Thoriumgrau mit allem außer Schiebedach und 3,0 V6.

Eines ist mir besonders negativ aufgefallen: der miese Regelalgorithmus der Klimaautomatik! Erst heizt sie wie blöd und dann wird's wieder kalt, bis sich die Temperatur langsam einschwingt. Meines Erachtens kann das ja nur an dem Einbauort des Innenraumtemperatursensors zusammenhängen. Beim Vorfacelift war der Sensor rechts neben dem Lenkrad im Armaturenbrett hinter dem kleinen Gitter. Bei mir ist da nichts außer dem Gitter?

Kann mir einer von euch Spezialisten sagen, wo der Sensor beim Facelift versteckt ist?

Gruß und guten Rutsch
Floh
Ich liebe Französisch...😜
Bild

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1619
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Klimaautomatik: Einbauort Innentemperatursensor

Beitrag von 406 D » Mo 30.12.13 17:38

moin floh,

zurück von den 4 ringen?

na ja, die marke ist ja auch nur was für leute vom schlage gerhard schröder, vier ringe = 4 mal verheiratet :auslach:

hier mal ein bild vom 607 aus der servicebox, dort sind nur 3 sensoren gelistet, der 406 hat 4 davon, eine noch oben in der deckenleuchte. ob der 607 da auch eine hat, k.a.:
00093214.jpg
die sonde nr. 4 müßte oben auf dem a-brett sitzen. vlt. hift dir das bild ja, oder es meldet sich noch jemand der sich mit sowas auskennt.

kannst ja bei gelegenheit dein porfil aktualisieren, und bilder vom 607 wären auch schön.

andreas

Benutzeravatar
Floh406
ADAC-Fan
Beiträge: 517
Registriert: Mi 07.07.10 17:56
Postleitzahl: 86633
Land: Deutschland
Wohnort: Neuburg a. d. Donau

Re: Klimaautomatik: Einbauort Innentemperatursensor

Beitrag von Floh406 » Mo 30.12.13 23:50

Moin Andreas,

Erstmal vielen Dank, dass überhaupt mal jemand antwortet. Die Servicebox habe ich selbstverständlich auch schon bemüht, aber wie Du selbst siehst, ist das Bild mal wieder ungeheuer aussagekräftig.

Nr. 4 ist der Sonnenstandssensor. Hab ich, weiß ich auch, wo er ist: ganz vorne auf dem Armaturenbrett.
Nr. 1 ist der Temperaturfühler innerhalb der Klimaanlage. Hab ich auch schon geortet.
Aber die Nr. 3 ist genau der Sensor, den ich suche und nicht weiß, wo er steckt.

Wenn man in der Servicebox beim Vorfacelift (VFL) schaut, ist der Sensor auch genau da, wo er sein sollte, hinter dem kleinen Gitter neben dem Lenkrad. Ist auch so ein Sensor mit Ventilator, wie im 406 im Dachmodul. Beim 607 ist da oben nichts, macht ja auch keinen Sinn eigentlich, weil warme Luft steigt ja nach oben. Also ist es dann unten immer noch kalt.

Hat sonst noch jemand Ideen, bzw. Wissen, was er kundtun könnte?

Gruß
Floh
Ich liebe Französisch...😜
Bild

Benutzeravatar
Lion-Tamer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 132
Registriert: Sa 21.01.12 18:38
Postleitzahl: 22081
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Klimaautomatik: Einbauort Innentemperatursensor

Beitrag von Lion-Tamer » Di 31.12.13 14:36

Moin,
das der Sensor bei Phase2 auch nicht mehr ist, wo vermutet hörte ich auch schon. Aber mal 'ne Klugscheisser Frage:
Wenn man eine 2-Zonen Klimaautomatic hat, sollte es dann nicht auch 2 Sensoren geben?
Wenn man irgendwo einen Sensor vermutet mal einen "Fön" oder Kältespray anwenden? Einige behaupten ja bei Ph.2 sei der Tempsensor beim Lichtsensor auf dem Armaturenbrett. Habe leider keinerlei Pläne vom 607
Vielleicht weiß Onkel Dominik was?
Gruß aus Hamburg
arrivé sur terre par erreur

Benutzeravatar
Floh406
ADAC-Fan
Beiträge: 517
Registriert: Mi 07.07.10 17:56
Postleitzahl: 86633
Land: Deutschland
Wohnort: Neuburg a. d. Donau

Re: Klimaautomatik: Einbauort Innentemperatursensor

Beitrag von Floh406 » Mi 01.01.14 15:54

Moin Lion-Tamer!

Cooler Einwand mit den zwei Sensoren! Da hab ich noch gar nicht dran gedacht.
Muss ich glatt nochmal schauen. Aber noch eine Gegenfrage: der Phase 1 hatte doch auch schon Zweizonen-Klimaautomatik, oder? Rein äußerlich sehe ich jedenfalls keinen Unterschied zwischen den Bedienteilen.

So habe parallel nachgeschaut, Phase 2 hat tatsächlich derer zwei Sensoren, Phase 1 aber nur den einen hinter der Gitterblende.

Gut, dann muss ich meine obige Frage umformulieren. Kann mir jemand sagen wo die beiden Lufttemperatursensoren sitzen?

VG
Floh
Ich liebe Französisch...😜
Bild

Benutzeravatar
Lion-Tamer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 132
Registriert: Sa 21.01.12 18:38
Postleitzahl: 22081
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Klimaautomatik: Einbauort Innentemperatursensor

Beitrag von Lion-Tamer » Mi 01.01.14 17:40

Moin,
nur aus Neugier: woher weisst du das es zwei Fühler gibt wenn du nicht weißt, wo sie sitzen? ;-)
Aber eben nur aus Neugier gefragt, weil ich hab' ja 'nen Phase 1.
Und ich habe noch nie nach einem zweiten Fühler gesucht.
Gruß, Peter
arrivé sur terre par erreur

Benutzeravatar
Floh406
ADAC-Fan
Beiträge: 517
Registriert: Mi 07.07.10 17:56
Postleitzahl: 86633
Land: Deutschland
Wohnort: Neuburg a. d. Donau

Re: Klimaautomatik: Einbauort Innentemperatursensor

Beitrag von Floh406 » Mi 01.01.14 22:29

Moin,
ganz einfach, weil in der Ersatzteildokumentation in der Servicebox immer die benötigte Anzahl mit beisteht. Hab bei Phase 2 geschaut, bei den anderen Sensoren war es je einer, bei der Nr. 3 sind es zwei. So wie die auf dem Bild aussehen, sind die aber ohne Ventilator. Beim Phase 1 ist es nur einer, eben mit Ventilator. Sieht einfach anders aus. Gut, muss nicht unbedingt was heißen...

Gruß
Floh
Ich liebe Französisch...😜
Bild

Habi
Lacklecker
Beiträge: 981
Registriert: Sa 26.11.05 16:17
Postleitzahl: 12435
Land: Deutschland

Re: Klimaautomatik: Einbauort Innentemperatursensor

Beitrag von Habi » Do 02.01.14 10:51

Kann es sein, dass der Phase 2, wie auch der 308, keinen Innenraumsensor mehr hat? Beim 308 habe ich lediglich (wenn ich mich recht entsinne) unten an den Ausläßen im Fußraum einen, bzw. 2 Fühler.


(Achtung, Halbwissen mit im Spiel :D )
206 HDi FAP 110 mit Grand Filou Cool Ausstattung - VERKAUFT =(
308 HDi FAP 135 mit Sport Ausstattung - nun auch Verkauft

308 SW HDi FAP 135 mit Sport Plus Ausstattung

Benutzeravatar
Floh406
ADAC-Fan
Beiträge: 517
Registriert: Mi 07.07.10 17:56
Postleitzahl: 86633
Land: Deutschland
Wohnort: Neuburg a. d. Donau

Re: Klimaautomatik: Einbauort Innentemperatursensor

Beitrag von Floh406 » Do 02.01.14 19:57

Moin,

Hmm, hatte neulich das Handschfach weg, um die USB-Box einzubauen. Da ich dabei in bisher unbekanntes Terrain vorgedrungen bin, habe ich natürlich die Augen offen gehalten. Aber leider hat sich auch dabei kein Sensor offenbart. Ob die irgendwo unter den Vordersitzen versteckt sind?

VG
Floh
Ich liebe Französisch...😜
Bild

Benutzeravatar
Lion-Tamer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 132
Registriert: Sa 21.01.12 18:38
Postleitzahl: 22081
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Klimaautomatik: Einbauort Innentemperatursensor

Beitrag von Lion-Tamer » Do 02.01.14 22:35

Moin,
gerade wollte ich schreiben, daß es lohnenswert ist den Zustand der Service-Batterie zu testen oder ggf. diese zu wechseln. Aber die Ph 2 hat gar keine Service Batterie mehr. .. glaube ich..
Also vergiß es..
Aber falls es jemanden interessiert: Alle Sonden/FÜhler sind auf korrekte Bordspannung angewiesen, denn sonst messen sie falsch. Oder wie mein Meister gesagt hätte: Wer mit Mist mißt, mißt Mist.
Kannst ja trotzdem mal deine Bordspannung messen. Mit und ohne laufenden Motor.
Solange hier nicht jemand auftaucht der selbst schon beide Thermofühler gesehen hat, bleibt das wohl eine Ratespiel. Habe mal im frz www.Forum-peugeot.com geguckt und dort ist man sich auch nicht einig.
Ist dein Kühlwasserstand OK? (oder vielmehr der deines 607). Denn wenn nicht, könnte das ebenfalls zu hysterischen Regelexzessen führen.
Will sagen, die Sonden sind vielleicht nicht schuld. Aber der Aufriß der oben zu sehen ist, nährt den Verdacht die Fühler könnten am Auslaß Fußraum verbaut sein. Das wäre ein guter Ort um die Solltemperatur zu messen und der Kabelweg ist auch kurz.
Gruß, Peter
arrivé sur terre par erreur

Antworten