Wie findet ihr den PUG 307 HDI 110/135?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
driver306XT
Radarfallenwinker
Beiträge: 42
Registriert: So 12.06.11 12:57
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin- Tempelhof

Wie findet ihr den PUG 307 HDI 110/135?

Beitrag von driver306XT » Mo 02.12.13 23:21

Hallo liebe PUG Freunde, bin am überlegen mir einen PUG 307 Diesel zu kaufen so ab Bj. 2002 bis 2005.
Habe mir einige schon angesehen, von der Optik und Platzangebot etc. passt er schon gut. Ich besaß noch nie einen Peugeot Diesel kenne mich da nicht aus? was und welchen könnt ihr mir empfehlen den HDI 110 oder HDI 135? und welche Modelle bzw. Baujahr waren die zuverlässigeren ? danke jetzt schon mfg A.Bakal .

Xqzme
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Di 03.12.13 03:08
Postleitzahl: 6
Land: Deutschland

Re: Wie findet ihr den PUG 307 HDI 110/135?

Beitrag von Xqzme » Di 03.12.13 03:18

Hallo ist es der 110 fap Diesel? Wenn ja ist es die 9HZ maschine , da kann ich zumindest sagen , dass es eine gute maschine ist. Ich kenne genug die diese maschinen noch mit 250 tkm+ fahren . Diese maschine gibt es auch bei ford. Wie viel km hat er runter? Glaube bei 180.000 muss der fap gewechselt werden u bei 240.000 km der zahnriehmen.

Ich glaube der 307 diesel 110 fap hatte eine krankheit dass die injektoren undicht waren und somit es irgendwann zum turboschaden gekommen ist.

Ich fahre selbst einen 207 mit dieser Maschine und kann noch dazu sagen dass er sehr spritarm ist .

4,5 l auf 100km

Lg

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Wie findet ihr den PUG 307 HDI 110/135?

Beitrag von sub » Di 03.12.13 09:51

Die 1.6 HDI sind in der Tat bezüglich der Schmierung des Turbos und der Injektoren kritisch.
Wenn die Injektoren noch dicht sind würde ich diese zumindest neu dichten lassen.
Dann noch vorsorglich Ölwanne ab, alles reinigen, Pumpenansaugsieb tauschen und die Ölleitungen des Turbos erneuern.
Bevor du einen solchen Wagen kaufst, mach unbedingt den Luftschlauch vom Turbo ab und leuchte rein, sind hier die Schaufeln schon verbogen weißt du was dir in einiger Zeit blüht!
Ansonsten: Vorsorge betreiben und du hast einen guten und sparsamen Motor.
Gruß
Stephan

driver306XT
Radarfallenwinker
Beiträge: 42
Registriert: So 12.06.11 12:57
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin- Tempelhof

Re: Wie findet ihr den PUG 307 HDI 110/135?

Beitrag von driver306XT » Di 03.12.13 23:40

Erstmal Danke für die Antworten Jungs! ich hab jetzt nicht richtig verstanden welcher Motortyp der bessere ist? der 1,6 HDi mit 109 Ps oder 90 Ps?
was ist mit dem 2,0 l HDi mit 107 Ps mehr Hubraum müsste doch durchzugsstärker sein oder? was heißt die Bezeichnung fap?

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Wie findet ihr den PUG 307 HDI 110/135?

Beitrag von sub » Mi 04.12.13 07:06

der 1.6HDI mit 109ps ist sehr sparsam und gut, hat allerdings Pflegebedürfnis (Injektoren, Ölversorgung). Wenn man das mal erledigt hat hat man erstmal 100tkm seine Ruhe.
vom 2.0HDI kann ich nichts sagen, ist aber ne ältere Generation.

FAP ist der Rußpartikelfilter der, sofern noch nicht gemacht, bei 120-160tkm auf irgendwann mal fällig ist.
Es reicht aber idr. aus, den Filter zu reinigen und das Eolys nachzufüllen.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Wie findet ihr den PUG 307 HDI 110/135?

Beitrag von sub » Mi 04.12.13 07:25

Naja, wenn man beim 2.0 Ladedruck + Fördermenge hochdreht geht da durchaus deutlich mehr als beim 1.6er. Ist aber klar, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
Wobei der 1.6HDI einfach, sofern gepflegt, ein sehr sparsamer und unauffälliger Motor ist.
Gruß
Stephan

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: Wie findet ihr den PUG 307 HDI 110/135?

Beitrag von froolyk » Mi 04.12.13 08:31

driver306XT hat geschrieben:Erstmal Danke für die Antworten Jungs! ich hab jetzt nicht richtig verstanden welcher Motortyp der bessere ist? der 1,6 HDi mit 109 Ps oder 90 Ps?
was ist mit dem 2,0 l HDi mit 107 Ps mehr Hubraum müsste doch durchzugsstärker sein oder? was heißt die Bezeichnung fap?
Hi,
Ich kenne den 2.0 HDI aus meinem 406 und dem alten 307 Break meiner Eltern.
Den 1.6 HDI kenne ich aus dem Focus meines Kollegen und dem neuen C-Max meiner Eltern. In C-Max werkelt allerdings schon wieder eine DV6C als 8-Ventiler.
Gewichtsmäßig liegen alle Fahrzeuge im ähnlichem Bereich.
Der 1.6er "kommt" definitiv besser, ist spritziger und ist auch sparsamer.

Als Vielfahrer kommt für mich nur der 2.0 HDI in Frage, weil der Motor sehr robust ist.
Beim 1.6 HDI schrecken mich die häufigen Turboausfälle ganz besonders in Focus-II und C-Max I ab. Allerdings kam dort nur der 16-Ventiler DV6TED4 zum Einsatz, im Focus-III/C-Max II mit dem DV6C und DV6D scheint das kein Thema mehr zu sein.

Gruß
Jens

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: Wie findet ihr den PUG 307 HDI 110/135?

Beitrag von froolyk » Mi 04.12.13 09:52

206driver hat geschrieben:Die vielen Ausfälle bei Ford (und den Töchtern Volvo und Mazda) kommt wohl hauptsächlich durch eine andere Ölfreigabe als bei PSA.
Die Ölspezifikation bei Ford dürfte durchaus ihren Teil dazu beitragen. Es ist zumindest auffällig, dass beim Focus-II die 1.6 TDCI bei Mobile verschleudert werden, während z.b. die 1.6er S40/V50 nicht übermäßig häufig für kleines Geld angeboten werden.

Antworten