Welches Notebook kaufen

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Welches Notebook kaufen

Beitrag von lunic » Mi 06.11.13 08:27

BamBam hat geschrieben: ich hab mir jetzt das lg g pad 8.3 bestellt, müßte bald kommen. :D
Kannst ja nochmal berichten wie es sich so im Alltag schlägt.. :daumenhoch:

Gruß

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Welches Notebook kaufen

Beitrag von BamBam » Do 07.11.13 15:30

So, das Teil ist endlich da. :lachkreisch:

Hab das Tablet bei Amazonien bestellt. Kam sehr gut verpackt bei mir an.

Inhalt:
- Tablet
- USB Ladekabel
- Adabter

Auf dem Display befindet sich eine transparente Schutzfolie. Diese macht das spiegelnde IPS Display ein wenig matter.

Das Tablet reagiert sogar durch diese Folie, sehr Sensibel und sofort!

Das Einrichten geht flott von der Hand und ist Intuitiv. Es wird dann direkt die SSID zum Wlan angefordert.
Das Wlan ist superflott. Selbst mein Core I7 lädt Seiten ned so schnell.

Das Display ist der Oberhammer!!!
So knackige Farben, so scharf. Tolle Helligkeit -ich würde sagen, dass es mit dem Nexus 7 2013 auf jedenfall gleichauf ist, wenn nicht sogar besser!!!

Das muss man einfach gesehen haben!

Antutu gibt mir ca 22.000 Punkte an -leider hatte ich dann den Akku leergespielt :D

Der Akku war bei mir übrigens zu 40% vorgeladen.

Derzeit hängt das Tab am Ladegerät, zeigt mir aber, dass es zig Updates machen möchte. Bin mir ned sicher ob ich das soll. Bin derzeit sehr zufrieden.

Das Menü funzt ohne Ruckeln. Mikroruckler konnte ich keine feststellen.

Leider hat das Tab weder 3G noch LTE. Ich denke, ich werde mal mein HTC One als mobilen Hotspot einrichten, sobald ich Zeit u Lust hab.

Das 8" Pad liegt sehr gut in der Hand. Ich hab sehr kleine, feminine Hände (optimale Schrauberhände :D )

Ich find, der Kauf hat sich gelohnt. Der Wlan-Empfang machte auch einen sehr guten Eindruck. Hier werde ich mal weiter testen und melden.

:)

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Welches Notebook kaufen

Beitrag von lunic » Fr 08.11.13 10:17

Hi,
hat sich ja offensichtlich gelohnt, Glückwunsch!
Am besten den Akku gleich ans Ladegerät hängen und voll laden, dann das Gerät so lange benutzen, bis es von selbst ausgeht und wieder voll laden. Das macht man ein paar mal, dann hat der Akku seine maximale Kapazität erreicht.



Gruß

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Welches Notebook kaufen

Beitrag von BamBam » Fr 08.11.13 17:25

Hi,

Vielen dank.

Also meine begeisterung findet kein ende.

Derzeit hab ich das tab 7h am stück in benutzung und noch 32 % akku.hehe.
Hab ca 4h gezockt,film gestreamt usw.wlan permanent an,lcd auf 65% helligkeit.

Wlan: unglaublich wie gut der empfqng ist.durch 3 türen u 3 wãnde.mein htc one zeigt wechelnd 0 bis einen bqlken.bekommt aber immer nen timeout.mein samsung hat einen balken,was auch sehr fut ist.mein tab hat einen bis zwei balken.hehe.

Teethering klappt auch super.

Alles in allem DAS was ich immer gesucht hatte.

Danke fur den tipp mit der akkuaufladung.so mach ich das immer.hihi.

Habi
Lacklecker
Beiträge: 981
Registriert: Sa 26.11.05 16:17
Postleitzahl: 12435
Land: Deutschland

Re: Welches Notebook kaufen

Beitrag von Habi » Sa 16.11.13 14:53

Da sich das Sony Vaio meiner besseren hälfte nun zum 2. mal mit einem Mainboardproblem verabschiedet hat, ein mal in der Garantie, jetzt nach 2,5 Jahren, steht ein Neukauf bevor.

Da ich mich aber seit Jahren kaum noch in der Materie auskenne, stellt sich nun die Frage, was brauchen wir, was kaufen wir?

Budget: um die 500-600€

Verlangen:
- mindestens 15,6"
- KEIN!!! SONY!!!

Nutzungsprofil: Standartkram wie, Facebook, Internet surfen und ab und zu mal nen kleines Spielchen wie Mahjongg und so

Bisher hatten wir mit Acer gute Erfahrungen, aber laut "Media Markt-Fachberater" soll Acer nur noch als Müll taugen, Sony soll erste wahl sein, hab ihn unsere Erfahrungen mit Sony erzählt, auch die Anti-Sympathie erklärt, immer noch Sony, danach kommen dann wohl Asus, Samsung und Toshiba in Frage.

Was mich am meisten Stört, ist die Zeit die so´ne Kiste zum Hochfahren braucht, bin SSD-verwöhnt. Wäre also auch für meine Freundin nicht von schlechten Eltern, wenn die Kiste keine Werbepause zum Hochfahren braucht.

Festplattengröße spielt keine so gewichtete Rolle, RAM darf ruhig ab 6 GB anfangen, soll wohl bei WIN8 wichtig sein.

Win 8 ist nicht so unsere Welt, Win 7 reicht quasi auch, evtl versuche ich dann auf dem neuen auch nen Win7 zu Installieren, Lizenz vorhanden.

Vielleicht hat ja jemand von euch einen coolen Tipp.

Danke im Vorraus!
206 HDi FAP 110 mit Grand Filou Cool Ausstattung - VERKAUFT =(
308 HDi FAP 135 mit Sport Ausstattung - nun auch Verkauft

308 SW HDi FAP 135 mit Sport Plus Ausstattung

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Welches Notebook kaufen

Beitrag von Dark Star *CTi* » Sa 16.11.13 15:13

Muß neu sein, oder tuts auch ein gutes gebrauchtes? Ich habe ein mittlerweile auch schon 4 Jahre altes Lenovo ThinkPad R500, meine Frau hat sich grad ein gebrauchtes T60 (noch mit IBM-Label) geholt, allerdings nicht mit Windows, weiß nicht, wie resourcenhungrig das aktuell ist, auf dem r500 war win7 installiert, das lief ganz OK. Mein ThinkPad ist mein Hauptrechner, allerdings mach ich keine groß anspruchsvollen Sachen. HD-Filme auf Youtube schaun, sonstiges surfen, mal was schreiben, hin und wieder etwas scripten oder programmieren, Bilder verwalten und bearbeiten, Musik hören, Streamen, etc ... geht alles gut, und die CPU-Auslastung ist immer unter 50%, und warm wird das auch nicht groß. Robust ist das Teil auch, hat schon meine Tochter draufgehockt, dafür ist es nicht ultraflach, elegant und hochglänzend.
Zu den aktuellen von Lenovo kann ich nichts sagen, aber die dürften als Neuanschaffung auch das Budget sprengen. Ein Notebook mit großartig mehr als 15' macht eigentlich wenig Sinn, find ich.
Für 500 - 600 EUR sind gebrauchte, 'refurbished' ThinkPads vom Händler zu kriegen, die die Kriterien erfüllen sollten.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Habi
Lacklecker
Beiträge: 981
Registriert: Sa 26.11.05 16:17
Postleitzahl: 12435
Land: Deutschland

Re: Welches Notebook kaufen

Beitrag von Habi » Sa 16.11.13 15:44

An sowas haben wir noch gar nicht gedacht, hab mal Fix bei eBay geguckt, gehen für relativ kleines Geld weg.

Dabei ist mir der hier, in neu, besonders ins Auge gefallen http://www.ebay.de/itm/Lenovo-IdeaPad-Z ... 1c36b07995

oder auch der hier http://www.ebay.de/itm/NOTEBOOK-LENOVO- ... 51b3d8dfad
206 HDi FAP 110 mit Grand Filou Cool Ausstattung - VERKAUFT =(
308 HDi FAP 135 mit Sport Ausstattung - nun auch Verkauft

308 SW HDi FAP 135 mit Sport Plus Ausstattung

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Welches Notebook kaufen

Beitrag von lunic » Sa 16.11.13 16:02

Bei dem Budget von 500-600 Euro kaufst du quasi immer das Problem des Herstellers mit, dass er seine Kosten reinbekommen und noch nen Gewinn einstreichen will.
Sprich, du kannst nicht die Qualität eines 'ordentlichen' Notebooks verlangen, für die der Hersteller sich auch die Mühe macht, gute Komponenten zu verbauen. Die fangen wohl eher bei 1000 Euro an. Man kauft also immer einen Kompromiss, mal taugt das WLAN nichts, mal ist die Tastatur oder das Mauspad murks, die Scharniere schlabbern, der Lüfter nervt..etc
Mir wurde HP empfohlen, hab aber auch schon gelesen, dass Toshiba ganz verlässliche Sachen bauen soll.
Bei gebrauchten NBs würde ich immer die Lebensdauer von Transistoren (die wohl auch bei deinem Sony zum frühzeitigen Tod geführt haben) und Festplatten im Hinterkopf behalten..

Gruß

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Welches Notebook kaufen

Beitrag von Dark Star *CTi* » Sa 16.11.13 16:33

Die beiden ebay Angebote sind jetzt für mich ned so der Bringer. Bei Lenovo muß man klar unterscheiden, alles, was nicht ThinkPad heißt, ist nicht viel besser als alle anderen China-Böller, und ob die neuen ThinkPads noch die hohen Standards halten, außer beim Preis, weiß ich auch nicht. ThinkPads sind so ähnlich wie alte Peugeots, alles paßt irgendwie bei allen. Sehr bastlerfreundlich eben.

Beim ersten Angebot, achte mal auf die Auflösung, da kannste bei 15.6' und den Notebook üblichen Arbeitsabständen Pixel zählen.

Dell wäre auch noch eine 'Premium' Marke, haben wir einige von auf der Arbeit, begeistern mich nicht wirklich, unsolide Verarbeitung. Panasonic tough-books, aber das ist nicht wirklich was fürs Wohnzimmer. Toshiba Tecra sind wohl ganz OK, hatte ich aber lange keins mehr in den Fingern.

Und das mit rund 1000 EUR stimmt so ungefähr, meins hat damals neu 1200 EUR plus Märchensteuer gekostet, hab ich mir über die Arbeit besorgt, habe aber dafür in den letzten 4 Jahren keine eine Minute hardwarebedingten 'Produktivitätsausfall' gehabt.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Sunny
Handbremsen-Wender
Beiträge: 756
Registriert: So 03.10.04 12:24
Land: Deutschland

Re: Welches Notebook kaufen

Beitrag von Sunny » Di 26.11.13 13:23

Hallo hat hier zufällig jemand ein Dell XPS 15 und kann etwas darüber berichten?

Gruss

Antworten