Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
TuNePlaYaZ®
- Benzinsparer
- Beiträge: 399
- Registriert: Fr 10.12.04 11:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lauingen
Beitrag
von TuNePlaYaZ® » Sa 17.05.08 02:48
priesta00 hat geschrieben:breite 14'' !!!! was gibts schöneres bei den kleinen teilen :-)
![cool.gif :cool:](./images/smilies/2006_cool.gif)
Breit und Tief...!!!!
![cool.gif :cool:](./images/smilies/2006_cool.gif)
$µñ§è† Ê£î†è ¢®èw OnE ¢®èw OnE LoVe
-
Ohligaa
- STVO-Fan
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 20.06.13 10:18
- Postleitzahl: 26655
- Land: Deutschland
Beitrag
von Ohligaa » Do 20.06.13 10:29
106_XS hat geschrieben:Ich finde 16" auf dem sport/s16 modellen auch am besten. wenn kein sport/s16 dann 15". Hab selbst leider nur 15", weiss auch nicht was mich da geritten hat ^^. Aber nu lohnt sich verkaufen der 15" nich mehr und 16" holen, da beim einlagern einige schrammen dran gekommen sind, und es niemand gewesen sein will........
![traurig.gif :traurig:](./images/smilies/2006_traurig.gif)
Hey,
ich hab mir jetzt vor kurzem auch n S16 geholt, und wollte gerne meine bereits gekaufen 6,5x 15 Felgen mit 195/50/ 15 drauf ziehen, muss ich da den Radkasten erweitern, ich meine ist es für die reibungslose Fahrt (im wahrsten sinne des Wortes: reibungslos) zwingend notwendig oder kann ich die aufziehen ohne die kästen zu erweitern. Hat da evt. jmd. erfahrungen mit ? weil ich hab keine große lust nach dem kauf + diversern ersatzteilen jetzt direkt wieder soviel geld für die erweiterung des radkastens auszugeben sowie die eintragung auszugeben.
Gruß Patrick
-
silver-lion
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 285
- Registriert: So 25.07.10 15:50
- Postleitzahl: 66113
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarbrücken
Beitrag
von silver-lion » Do 20.06.13 13:03
Wenn die et passt geht das ohne probleme
-
Ohligaa
- STVO-Fan
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 20.06.13 10:18
- Postleitzahl: 26655
- Land: Deutschland
Beitrag
von Ohligaa » Fr 23.08.13 08:32
So hab mein Baby nun auch noch tiefer gelegt, und will immernoch die 15er mit 195/50/15 drauf haben, hab die mal zur ansicht als foto hinzufegügt also hier sind die felgen mit den gegannten reifen drauf, allerdings schleifen die hinten am radkasten beim einlschag nach außen. meint ihr es reicht wenn ich mir auf die 15er felgen 195/45/15 reifen drauf ziehe, da so der durchmesser isg. um 2cm abnimmt und ich sogar 2mm unter dem durchmesser /abrollumfang der original größe liege.
http://s7.directupload.net/file/d/3357/tlyw9tu9_jpg.htm
Hoffe ihr könnt mir helfen
Gruß
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19453
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Fr 23.08.13 08:45
Ohligaa hat geschrieben:So hab mein Baby nun auch noch tiefer gelegt, und will immernoch die 15er mit 195/50/15 drauf haben, hab die mal zur ansicht als foto hinzufegügt also hier sind die felgen mit den gegannten reifen drauf, allerdings schleifen die hinten am radkasten beim einlschag nach außen. meint ihr es reicht wenn ich mir auf die 15er felgen 195/45/15 reifen drauf ziehe, da so der durchmesser isg. um 2cm abnimmt und ich sogar 2mm unter dem durchmesser /abrollumfang der original größe liege.
http://s7.directupload.net/file/d/3357/tlyw9tu9_jpg.htm
Hoffe ihr könnt mir helfen
Gruß
????wenn die vorderachse lenkt schleift es im radkasten an der hinterachse????
gruss
obelix
-
Chakky
- Felgenfetischist
- Beiträge: 2631
- Registriert: Mi 02.11.05 16:18
- Postleitzahl: 09113
- Land: Deutschland
- Wohnort: Chemnitz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Chakky » Fr 23.08.13 09:16
Ich glaube er meint den schon noch den Vorderen Radkasten und dort wiederrum (als im vorderen) schleift es im hinteren Gebiet, nicht auf der Hinterachse
![zwinker ;)](./images/smilies/2006_zwinker.gif)
cu
Chakky
we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world
-
Ohligaa
- STVO-Fan
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 20.06.13 10:18
- Postleitzahl: 26655
- Land: Deutschland
Beitrag
von Ohligaa » Fr 23.08.13 09:46
ja sorry, hab mich etwas gequält ausgedrück
die großen reifen schleifen im radkasten der VA aber da im hinteren bereich also die seite des radhauses, die zum fußraum gewölbt ist. ich hoffe so versteht man es besser.
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19453
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Fr 23.08.13 09:56
Ohligaa hat geschrieben:ja sorry, hab mich etwas gequält ausgedrück
die großen reifen schleifen im radkasten der VA aber da im hinteren bereich also die seite des radhauses, die zum fußraum gewölbt ist. ich hoffe so versteht man es besser.
ah-jetzt-ja...
dann ist deine et wahrscheinlich zu gross.
abhilfe könnte ein lenkeinschlagsbegrenzer schaffen.
oder spurplatten.
oder der grosse hammer...
was steht im gutachten der felgen?
gruss
obelix
-
Ohligaa
- STVO-Fan
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 20.06.13 10:18
- Postleitzahl: 26655
- Land: Deutschland
Beitrag
von Ohligaa » Fr 23.08.13 10:04
im gutachten steht, "für ausreichende radfreigängigkeit muss gesorgt werden"
![frechgrins :D](./images/smilies/2006_frechgrins.gif)
das bedeutet ja bearbeiten, die metallkante oben im kotflügel hab ich bereits weggedrückt mit ner bördelmaschine und n kleinen teil von der stoßstangen innen musste auch schon dran glauben das gutachten sagt auch etwar über eine evt. begrenzung des lenkanschlages aber laut peugeot gibt es die nicht für den 106 bj. 96. an spurplatten hatte ich auch schon gedacht, da ich nach außen noch n bisscehn platz habe. und die ET liegt bei 15 also wie bei serien bereifung meiner meinung nach
-
Ohligaa
- STVO-Fan
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 20.06.13 10:18
- Postleitzahl: 26655
- Land: Deutschland
Beitrag
von Ohligaa » Fr 23.08.13 10:11
hier nochmal die anforderungen für die reifen, die ich mir nächstes jahr draufmachen will ,sprich 195/45/15
11A) Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Abschnitt 4 der Anlage VIIIb zur StVZO unter Angabe von FAHRZEUGHERSTELLER, FAHRZEUGTYP und FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGSNUMMER auf einem Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen.
21B) Durch Anlegen der vorderen Radhausausschnittkanten und Kunststoffinnenkotflügel über die gesamte Radhausausschnittkantenlänge ist die Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen.
22B) Durch Anlegen der hinteren Radhausausschnittkanten und Kunststoffinnenkotflügel über die gesamte Radhausausschnittkantenlänge ist die Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen.
367) Durch Begrenzen des Lenkeinschlages oder durch Nacharbeit der vorderen Radhäuser im Bereich der Radinnenseite ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen.
im Gutachten der tieferlegung steht zudem noch, dass alle reifen, die mit dem serienfahrwerk gefahren werden dürfen (sprich auch die, die durch nacharbeit gefahren werden dürfen) auch mit der tieferlegung gefahren werden dürfen.
Gruß
Ohligaa