Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
DaJetzi
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 03.10.12 08:52
- Postleitzahl: 83395
- Land: Deutschland
Beitrag
von DaJetzi » Mo 10.12.12 13:13
Hallo,
habe bei meinem 206/1,4l Bj 2001 die Sekundärluftpumpe getauscht und die 30A Sicherung erneuert (an der Sicherung liegen 12V an),
aber die Pumpe läuft nicht. Muss ich erst den Fehler löschen lassen damit sie wieder tut?
Das Relais für die Pumpe sitzt ja offensichtlich nicht zugänglich innerhalb des Sicherungskasten im Motorraum.
Gibt es eine Möglichkeit die Pumpe mit einem Gutmann-Tester anzusteuern oder kann man evtl. eine Leitung auf Masse
legen damit das Relais anzieht?
Wann soll den die Pumpe überhaupt laufen? Sobald der kalte Motor gestartet wurde oder schon wenn man die Zündung einschaltet?
Danke schon mal.
Gruß
Sigi
-
Oxas
- zumabschiedhuper
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 22.04.09 19:30
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurter Raum
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Oxas » Mo 10.12.12 17:14
Sobald der Motor gestartet wird, aber nur wenns drausen kalt genung ist.
Mit Gutmann sicherlich nicht, würde ich sagen. Nur Peugeot oder Lexia/PP2000
Mfg Robi
-
DaJetzi
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 03.10.12 08:52
- Postleitzahl: 83395
- Land: Deutschland
Beitrag
von DaJetzi » Di 11.12.12 08:07
Danke Robi,
wie kalt ist denn "kalt genug"?
@all
Hat noch niemand versucht das Relais "per Hand" zu schalten, um zu sehen oder
besser zu hören dass die Pumpe läuft?
Gruß
Sigi
-
Oxas
- zumabschiedhuper
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 22.04.09 19:30
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurter Raum
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Oxas » Di 11.12.12 13:12
Ausm Bauchgefühl, wenn ich an meine Pumpe damals erinnere, würde ich sagen.
Die Kühlwassertemperatur des Motors muss etwa der Aussenlufttempertur gleichen und es muss 5° kalt sein oder kälter, so in dem Dreh.
-
PEJOT
Beitrag
von PEJOT » Mi 12.12.12 11:36
DaJetzi hat geschrieben:Hallo,
habe bei meinem 206/1,4l Bj 2001 die Sekundärluftpumpe getauscht und die 30A Sicherung erneuert (an der Sicherung liegen 12V an),
aber die Pumpe läuft nicht. Muss ich erst den Fehler löschen lassen damit sie wieder tut?
Das Relais für die Pumpe sitzt ja offensichtlich nicht zugänglich innerhalb des Sicherungskasten im Motorraum.
Gibt es eine Möglichkeit die Pumpe mit einem Gutmann-Tester anzusteuern oder kann man evtl. eine Leitung auf Masse
legen damit das Relais anzieht?
Wann soll den die Pumpe überhaupt laufen? Sobald der kalte Motor gestartet wurde oder schon wenn man die Zündung einschaltet?
Danke schon mal.
Gruß
Sigi
Die Original-Pumpe genommen oder eine ähnliche?
-
DaJetzi
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 03.10.12 08:52
- Postleitzahl: 83395
- Land: Deutschland
Beitrag
von DaJetzi » Mi 12.12.12 14:09
Hab ne ähnliche verbaut.
Ich hoffe das war jetzt nicht die falsche Antwort.
-
PEJOT
Beitrag
von PEJOT » Mi 12.12.12 15:01
Da liegt Dein Problem.
-
Oxas
- zumabschiedhuper
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 22.04.09 19:30
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurter Raum
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Oxas » Mi 12.12.12 15:19
Habe neulich erst meine verkauft, die passte doch auch an die meisten PSA Modelle
-
DaJetzi
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 03.10.12 08:52
- Postleitzahl: 83395
- Land: Deutschland
Beitrag
von DaJetzi » Mi 12.12.12 15:37
Wo liegt dann das Geheimnis in der Pumpe?
Ist ja keinerlei Elektronik drinn verbaut soweit ich das gesehen habe.