Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mi 17.10.12 17:32
206driver hat geschrieben:raceboater hat geschrieben:Genau das hab ich doch gesagt ;-)
Nein. Du hast geschrieben:
Rüstet man einen dpf bei einem Euro 3 Fahrzeug nach, so hat man eine grüne Plakette aber trotzdem NICHTautomatisch Euro 4.
Hat er doch geschrieben...
Grüner Kleber,trotzdem euro3
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
raceboater
- ATU-Tuner
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 13.03.10 12:15
- Postleitzahl: 88521
- Land: Deutschland
Beitrag
von raceboater » Mi 17.10.12 20:42
Danke Freeeak...hab das Gefühl mir wird das Wort im Mund herum gedreht obwohl ich es nur gut meine...naja.
-
teckbesh
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 25.09.07 20:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bautzen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von teckbesh » Mi 17.10.12 23:54
raceboater hat geschrieben:freeeak hat geschrieben:
Bitte nicht falsch verstehen...so will ich damit nicht sagen! Wenn ein neuer Motor entwickelt wird, dann kostet das natürlich MILLIONEN! Logisch! ABER: Werden Motoren wie z.B. der 136PS HDi weiterentwickelt dann werden die Kosten so gering wie möglich gehalten...die Software wird modifiziert...evtl. ein anderer Lader und Injektoren...sonstige Kleinigkeiten und dann hat der Motor gleich mal 30PS mehr und verbraucht trotzdem gleich viel bzw. sogar ein klein bisschen weniger als zuvor.
Versteht ihr jetzt was ich meine?
Wir dann irgendwann mal ein 1.0HDI (nur als Beispiel) entwickelt, dann kostet das natürlich wieder richtig Kohle, weil alles von vorne losgeht!
Wenn ich das jemandem versuche zu erklären nenne ich immer folgendes Beispiels:
Mercedes C200CDI (W203)…per Software wird daraus ein 27PS stärkerer C220CDI…beim neuren W204 ist es exakt gleich.
BMW 116d und 118d (facelift) exakt das selbe Spielchen

…der 120d jedoch hat wieder ne andere Hardware…da gilt das nicht!
Und hier könnte man jetzt noch paar Beispiele nennen, aber ich hoffe ich habt jetzt verstanden wie ich das anfangs gemeint habe
Das st im Prinzip schon richtig, wobei diese Weitderentwicklungen auch kein Schnäppchen sind. Da wird an jeder Kleinigkeit und jedem Luftwirbelchen gefeilt. Richtig teuer wird es dann, wenn man sich total verrant hat und aus der Sache nicht mehr raus kommt siehe das Prince Triebwerk von BMW/PSA. Da hat man auch für einen besseren Normverbrauch die Haltbarkeit geopfert.
-
raceboater
- ATU-Tuner
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 13.03.10 12:15
- Postleitzahl: 88521
- Land: Deutschland
Beitrag
von raceboater » So 21.10.12 10:20
Das ist leider richtig...Ausnahmen gibt es immer. Aber Probleme mit der Haltbarkeit gibt es prinzipdegint bei Ottomotoren einfach häufiger als bei Selbstzündern...der gute alte Diesel eben

-
Habi
- Lacklecker
- Beiträge: 981
- Registriert: Sa 26.11.05 16:17
- Postleitzahl: 12435
- Land: Deutschland
Beitrag
von Habi » So 21.10.12 11:30
Trotzdem scheint Peugeot nicht auf diesen THP zu verzichten zu wollen, trotz allem Ärger und den kosten die damit entstehen. Aber solange die Kunden nach Garantieende immer schön in die Werkstatt fahren und die Kette samt Spanner kaufen, ist doch die Welt heile.
Der 208 gefällt mir sehr gut, ich würde auch einen Benziner nehmen, da ich großteils nur noch Berliner Stadtverkehr mit 10KM Strecke habe, aber ich will nicht auf einen Turbo verzichten, bin da halt Mittlerweile zu sehr Drehmomentverwöhnt. Somit bleibe ich meinem Karli und der Dieseltechnik treu.
206 HDi FAP 110 mit Grand Filou Cool Ausstattung - VERKAUFT =(
308 HDi FAP 135 mit Sport Ausstattung - nun auch Verkauft
308 SW HDi FAP 135 mit Sport Plus Ausstattung
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » So 21.10.12 19:10
Den 208 gibt's auch als vti...den thp gibt's nur im GTI?!glaub ich...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
teckbesh
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 25.09.07 20:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bautzen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von teckbesh » So 21.10.12 21:41
Gibt es nicht einen mit 150PS oder so? Solange man damit nicht sparsam unterwegs ist halten die Dinger ja wohl auch.
-
raceboater
- ATU-Tuner
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 13.03.10 12:15
- Postleitzahl: 88521
- Land: Deutschland
Beitrag
von raceboater » Di 23.10.12 15:11
Habi hat geschrieben:Trotzdem scheint Peugeot nicht auf diesen THP zu verzichten zu wollen, trotz allem Ärger und den kosten die damit entstehen
Die Entwicklung dieses Motor war einfach viel zu teuer...der muss jetzt noch paar Jahre gebaut und verkauft werden damit bisschen Gewinn in die Kasse kommt!
Und außerdem werden die Motoren ja aktuell sogar im 1er BMW angeboten...einem Fahrzeug, das ja ebenfalls massenhaft verkauft wird und bei dem BMW sicher kein Risiko eingehen möchte, dehalb glaube ich stark, dass das Problem durch mechanische Änderungen weitestgehens ausgemerzt wurde...zumindest wäre es zu hoffen
Grüße Dimi