![hilflos.gif :hilflos:](./images/smilies/2006_hilflos.gif)
![hilflos.gif :hilflos:](./images/smilies/2006_hilflos.gif)
Hatte jemand von Euch schon mal ein ähnliches Problem?
Peugoet 206 Bj. 2001, 1,4
Ich werde ihm erst mal neue Zündkerzen spendieren....
![floet.gif :floet:](./images/smilies/2006_floet.gif)
![hilflos.gif :hilflos:](./images/smilies/2006_hilflos.gif)
Funny406 hat geschrieben:Die Wenn du davor stehst, ganz links.
Wo messe ich den Widerstand? Klemme 1 + 15 gibt s da nicht mehr wirklich sichtbar?aleex42 hat geschrieben:Ich hab das die Tage gemacht gehabt - gleicher Motor usw.
Alle vier Spulen sollten zwischen 13,4 und 14 Ohm haben.
Gruß
Alex
Dabei ging es um die Einspritzdüsen - die sollten pro Stück nicht mehr als zwei Kontakte haben.willhabenpeugeot hat geschrieben:Wo messe ich den Widerstand? Klemme 1 + 15 gibt s da nicht mehr wirklich sichtbar?aleex42 hat geschrieben:Ich hab das die Tage gemacht gehabt - gleicher Motor usw.
Alle vier Spulen sollten zwischen 13,4 und 14 Ohm haben.
Gruß
Alex![]()
Kombistecker mit mehreren Kabel
willhabenpeugeot hat geschrieben:ich habe ihm gestern neue Zündkerzen spendiert, aber wie erwartet, das war´s nicht
![]()
Vorher hatte ihn noch mal angelassen...bin in den Schatten gefahren. Die alten Zündkerzen waren alle trocken. Also müsste demnach die Zündung i.O sein ????![]()
Der Tipp mit ner ausgefallenen Einspritzdüse könnte zutreffend sein![]()
Oder bemerkt das Motormanagement ne ausgefallene Zündung und setzt gleichzeitig ne Spritzufuhr ausser Kraft? Möglich ist bei den Dingern ja alles?
In dem Fall wäre ich genauso schlau wie vorher.
Aber heute kommt mein Kollege mit m Auslesegerät. Mal sehen, was dieses Gerät feststellt.