Knacken hinten

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
lotte0508
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Di 07.06.11 20:18
Land: Deutschland

Knacken hinten

Beitrag von lotte0508 » Sa 04.02.12 16:25

Hallöchen ihr Lieben,

hier bin ich wieder :traurig:

Hab nen Peugeot 206, BJ 2003, letztes Jahr war meine Hinterachse am Ar*** und nach dem Einbau einer generalüberholten Achse im September war alles
wieder supi.

Jetzt fängt der Gute wieder an zu mucken.
Hol ich den Kleinen morgens aus der Garage hör ich nix, steht er dann aber 7 Stunden bei Kälte vorm Geschäft knackt und poltert es beim fahren hinten total!

War beim TÜV weil ich dachte es sind die Stoßdämpfer (hab das Gefühl er schwimmt so ein bissl beim Kurvenfahren), aber da waren Bremsen und Stoßdämpfer komplett im Normbereich. Auch der Prüfer meinte er hätte gedacht das die Stoßdämpfer fällig sind, er hat das beim fahren auch gemerkt.

Heut bei den mega Minusgraden hat er richtig laut gekracht und gepoltert... das Geräusch ähnelt dem wie wenn man in einem tiefergelegten Auto sitzt
das aufsetzt. :gruebel:
Zudem hat er gestern und heut beim Kurvenfahren gekracht.

Das Auto macht mich echt noch krank... Hiiiilfe :heul:

LG Lotte

lotte0508
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Di 07.06.11 20:18
Land: Deutschland

Re: Knacken hinten

Beitrag von lotte0508 » So 05.02.12 22:53

Naaabend!

Niemand ne Idee??? :-(

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Knacken hinten

Beitrag von lunic » So 05.02.12 23:16

Vielleicht vereist da einfach irgendwas und macht sich dann hörbar bemerkbar, wenn das Auto bewegt wird? Kannst ja mal den Kofferraum aufmachen und dich auf die Ladekante setzen und ein bisschen wippen, ob dann auch was knarzt..

Gruß

lotte0508
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Di 07.06.11 20:18
Land: Deutschland

Re: Knacken hinten

Beitrag von lotte0508 » So 05.02.12 23:36

Hallo,

hab ich am Samstag gemacht als ich die Einkäufe aus dem Kofferraum geholt hab.
Also mit den Händen runtergedrückt, dann machts auch so.

Finds halt komisch... je kälter desto schlimmer.
Hab jetzt meinen Schrauber erreicht, der holts morgen... dann hats auch ein paar Stunden draussen in der Kälte gestanden.

Ich hab halt seit der Sache mit der Hinterachse echt auch so leichte Paranoia... :-( :heul:

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19462
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Knacken hinten

Beitrag von obelix » Mo 06.02.12 00:00

lotte0508 hat geschrieben:...Einbau einer generalüberholten Achse im September war alles
kannst das mal näher erklären?
wie überholt?
wie bekommen?
von wem überholt?
wer und wie eingebaut?

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

lotte0508
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Di 07.06.11 20:18
Land: Deutschland

Re: Knacken hinten

Beitrag von lotte0508 » Mo 06.02.12 11:43

Moin!

Also, hab ne generalüberholte Hinterachse gekauft: http://www.ebay.de/itm/Hinterachse-Peug ... d=ViewItem

Ein Freund von mir (KFZ- Mechaniker) hat sie eingebaut.
Und mein kleines Auto lief wieder einwandfrei.

Das Geräusch zurzeit hört sich auch anders an als das bei der Hinterachse.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19462
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Knacken hinten

Beitrag von obelix » Mo 06.02.12 13:59

lotte0508 hat geschrieben:Moin!

Also, hab ne generalüberholte Hinterachse gekauft: http://www.ebay.de/itm/Hinterachse-Peug ... d=ViewItem

Ein Freund von mir (KFZ- Mechaniker) hat sie eingebaut.
Und mein kleines Auto lief wieder einwandfrei.

Das Geräusch zurzeit hört sich auch anders an als das bei der Hinterachse.

schaut auf den ersten blick ned verkehrt aus.
wobei ich da schon mal sehe, dass keine originalen schrauben verwendet werden. der nimmt standardschrauben, schaut also aufs geld.
wie der da innen drin verfährt und vor allem mit den laufbolzen sieht man natürlich ned. fettmässig scheint es auch ned übermässig zu sein.

was mich vor allem stört ist, dass er als gewerblicher auftritt, aber als privater angemeldet ist.
hmmm...
bedeutet nix anderes, als dass er z.b. dem staat nix abgibt und den "vorteil" von 19% natürlich vom preis abziehen kann.
wäre mir jetzt zu suspekt.

im prinzip müsste man auf ne grube und dort einen abwippen und gleichzeitig von unten den grossen lauschangriff starten.
nur dann wirst vmtl. den störenfried erkennen können.

gruss

obelix

edit:
hab mir grade mal die 306er-achse angeschaut - die ist falsch zusammengabut, laufen wird die zwar, aber ned besonders lange:-)
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

arfe
Strafzettelsammler
Beiträge: 477
Registriert: Di 12.10.04 00:30
Postleitzahl: 45357
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Knacken hinten

Beitrag von arfe » Mo 06.02.12 15:18

Moin,

bei dem gleichen Anbieter in eBay habe ich meine Achse für meinen 206er auch gekauft.
Ich schätze mal, dass ich bereits 10000 - 15000 km damit gefahren bin. Mein Wagen steht
konsequent draussen. Bisher habe ich allerdings nicht die Probleme wie lotte0508.

@ obelix

Das mit den Schrauben muss nicht unbedingt etwas damit zu tun haben soweit man die Schrauben
für die Drehstäbe verwenden darf und die Belastungen aushalten. Keine Ahnung was das für
Schrauben sind.

Zum Achsrohr... soweit ich weiss werden bei dem Anbieter auch die Achsrohre abgedreht wie
bei fast allen Anbietern, die die Achsen generalüberholen.

@ lotte0508

Ruf den Typen, der Dir (wie bei mir) die Achse verkauft hat an und schildere ihm Dein Problem.
Vielleicht lässt sich etwas machen oder er gibt Dir eine neue Achse. Darf natürlich auf gar
keinem Fall passieren, dass die neue Achse nach so kurzer Zeit wieder hinüber ist.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19462
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Knacken hinten

Beitrag von obelix » Mo 06.02.12 15:49

@ obelix

Das mit den Schrauben muss nicht unbedingt etwas damit zu tun haben soweit man die Schrauben
für die Drehstäbe verwenden darf und die Belastungen aushalten. Keine Ahnung was das für
Schrauben sind.
es geht ja ned um die güte - normal gehören da eben senkschrauben rein, er dreht die scheiben um und verwendet normale.
ist eben billiger. belastung ist da eh keine grosse drauf. ich seh das eben nur als indiz, dass an jedem möglichen eck gespart wird.
Zum Achsrohr... soweit ich weiss werden bei dem Anbieter auch die Achsrohre abgedreht wie
bei fast allen Anbietern, die die Achsen generalüberholen.
und anschliesend aufgeschweisst und abgedreht.
ganz toll, null tüv, null härtung, null haftung bei materialversagen.
sowas würde ich keinem kunden verkaufen...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

arfe
Strafzettelsammler
Beiträge: 477
Registriert: Di 12.10.04 00:30
Postleitzahl: 45357
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Knacken hinten

Beitrag von arfe » Mo 06.02.12 15:55

obelix hat geschrieben: und anschliesend aufgeschweisst und abgedreht.
ganz toll, null tüv, null härtung, null haftung bei materialversagen.
sowas würde ich keinem kunden verkaufen...

gruss

obelix
Mal ernsthaft... meinst Du wirklich, dass die eine neue Traverse für eine generalüberholte Achse nehmen?
Wie soll das denn dann so günstig gehen?

Nicht das ich Dir widersprechen möchte. Aber wie soll das vom Preis funktionieren? Meistens sind doch alle
Achsen kernschrott.

Antworten