bin grade dabei Motor Nr.3 in meinen 206 einzubauen. Diesmal kam ein generalüberholter rein der natürlich völlig nackt geliefert wurde.
Jetzt sind wir dabei alle Anbauteile anzubringen und den Zahnriemen zu wechseln.
Da ist uns etwas aufgefallen. Das Kurbelwellenzahnrad wird auf die Welle der Kurbelwelle geschoben, sodass die Keile in der Welle in die Nut des Zahnrads rutschen. Normalerweise erwarte ich von so einer Nutverbindung eine enge Passung, doch mir ist dabei aufgefallen das das Zahnrad erhebliches Spiel hat.
Ich habe dann nachgemessen und gesehen das die Nut 8mm und die "Halbmonde" 6,5mm haben, d.h. es gibt ein Spiel von 1,5mm!!! Habe bei den anderen Motor geschaut und gesehen das alle Keile und alle Zahnräder gleiche Maße haben. Auch im "jetzt helfe ich mir selbst"-Buch ist eine Technische zeichnung zusehen aufder das Spiel eingezeichnet ist. Beschrieben wird darüber aber rein garnichts!
Wie soll ich da jetzt vorgehen? Wird die KW dann einfach Getriebeseitig in OT gehalten und die Riemenseite ist unwichtig? Ich frag mich was das Spiel dann für einen Sinn hat.
Noch eine Frage, außer NW und KW muss man keine anderen Einstellungen beachten oder?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe
![daumenhoch :daumenhoch:](./images/smilies/2006_daumenhoch.gif)