Danny_406 hat geschrieben:nun, das mit der kupplung is so eine sache... is nen automatik. aber das geräusch ist auch in der "N" oder "P" stellung vorhanden

Ich hatte es schon fast befürchtet...
Da kannst du nur mal schauen, mal mit einem halben Besenstiel aufs Getriebe durchzudringen und so mal zu horchen und zum Vergleich mal irgendwo auf der Zahnriemenseite auf den Zylinderkopf zu hören. Den Stock dazu immer feste aufdrücken und an anderen Ende das Ohr quasi mit dem Stock verschliessen.
In die "Hörstockthematik" muss man sich halt ein wenig einfühlen, klappt dann aber sehr gut - zumindest bei allem, was klackert und klappert. Mahlende Geräusche hab ich damit auch noch nicht versucht, zu orten, wäre aber auf alle Fälle einen Versuch wert, weils höchstens einen Besenstiel kostet und keinen großen Aufwand mit sich bringt.
Bei der Gelegenheit könnte man auch mal Unterdruckpume (insofern die beim 407 nicht schon elektrisch ist) und Dieselhochdruckpumpe abhorchen, auch wenn ich da wegen der niedrigen Drehzahlen dieser Teile nicht dran glaube.
Zur weiteren Diagnose in Richtung Getriebe müsste dann am besten mal die Ölwanne vom Getriebe runter und geprüft werden, ob da Späne zu finden sind. (Öl ist aber noch drin und in Ordnung (Farbe und Geruch)?)
Wenns von einer Rolle des Zahnriemens kommt, sollte das Geräusch lauter werden, wenn man mal zumindest einen Teil der Zahnriemenabdeckung wegschraubt. Zumindest die Abdeckung vorn oben bei der Hochdruckpumpe sollte einigermaßen gut abschraubbar sein.
Wobei, was ich an Rollenlaufgeräuschen gehört hab, war eigentlich immer ein wenig ungleichmäßig so in Richtung Kaffeemühle.
Edit: Ich seh grad, du scheinst ja den V6 zu haben - keine Ahnung wie und wo man da am besten an den Zahnriemen kommt...