Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
t.krake
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 29.01.11 18:17
- Postleitzahl: 38304
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfenbüttel
Beitrag
von t.krake » Sa 29.01.11 18:41
Bei meinem 205er (Bj. 91) geht die Lichthupe nur bei den Lichtschalterstellungen "aus" und "Standlicht". Beim Abblendlicht ist das Einschalten des Fernlichts nicht möglich?!
Kann jemand helfen?
![traurig.gif :traurig:](./images/smilies/2006_traurig.gif)
-
Horst B
- Motorabwürger
- Beiträge: 1039
- Registriert: Mi 10.08.05 21:43
- Postleitzahl: 07318
- Land: Deutschland
- Wohnort: SLF
Beitrag
von Horst B » Sa 29.01.11 18:47
t.krake hat geschrieben:Bei meinem 205er (Bj. 91) geht die Lichthupe nur bei den Lichtschalterstellungen "aus" und "Standlicht". Beim Abblendlicht ist das Einschalten des Fernlichts nicht möglich?!
Kann jemand helfen?
![traurig.gif :traurig:](./images/smilies/2006_traurig.gif)
Genauer bitte: Geht nur die Lichthupe bei Abblendlicht nicht so wie von dir erwartet oder geht das Fernlicht garnicht?
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..
-
t.krake
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 29.01.11 18:17
- Postleitzahl: 38304
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfenbüttel
Beitrag
von t.krake » Sa 29.01.11 18:52
Bei eingeschaltetem Abblendlicht gehen weder Lichthupe noch dauerhaft eingeschaltetes Fernlicht.
Soweit kein Licht oder nur Standlicht eingeschaltet sind geht die Lichthupe.
-
Horst B
- Motorabwürger
- Beiträge: 1039
- Registriert: Mi 10.08.05 21:43
- Postleitzahl: 07318
- Land: Deutschland
- Wohnort: SLF
Beitrag
von Horst B » Sa 29.01.11 20:36
Dann ist der Lenkstockhebel mit Schalter kaputt und muss ausgetauscht werden.
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..
-
InformatiX
- MasterOfDesaster
- Beiträge: 6034
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 75365
- Land: Deutschland
- Wohnort: Großraum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von InformatiX » Sa 29.01.11 20:36
überlicherweise liegt sowas an einem defekten lenkstockhebel...
grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...
-
Muetze
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 246
- Registriert: Sa 03.10.09 16:17
- Postleitzahl: 24576
- Land: Deutschland
- Wohnort: weddelbrook
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Muetze » So 13.02.11 12:52
hallo,
falls das problem noch aktuell ist ich habe evtl noch einen liegen.
den würd ich für15€ inkl. versand abgeben, bin nämlich momentan dabei 2 fahrzeuge zu schlachten beides 60ps tu1m.
lg jan
„Ein vorsichtiger Fahrer ist einer, der nach beiden Seiten schaut, wenn er bei Rot über die Kreuzung fährt.“
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16144
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » So 13.02.11 15:02
uffpasse - es gibt 2 sorten lichtschalter mit verschiedenen anschlüssen: 5+4 pol und 6+4 pol. verbaut man einen 5+4 statt einem 6+4 geht die nebelschlussleuchte nicht.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.