Frontboxen mit separaten Hochtönern

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2544
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Frontboxen mit separaten Hochtönern

Beitrag von *firemaster*~ » So 23.01.11 19:22

hi,
ich wollte meinem 95er 306 neue boxen vorne gönnen, hätte gerne welche mit separaten hochtönern, welche ich mir dann hinterm spiegeldreick setzen kann.
bin noch schüler also etw. mit gutem preisleistungs verhältnis, könnte ihr mir was empfehlen???
habe bei ebay fürn 306 nur was von phonocar gefunden: 2boxen, 2hochtöner 35W RMW , wirkungsgrad 91db für79€
da mir die marke aber unbekannt ist weiss ich nicht was ich davon halten soll.
bin dankbar für tips und erfahrungsberichte jeglicher boxen etc. :augenroll:
:zwinker:

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Frontboxen mit separaten Hochtönern

Beitrag von Dark Star *CTi* » So 23.01.11 21:08

Ich habe schon ein paar mal die Kombination aus Monacor Carpower CRB 130 (13cm Normkorb) bzw. CRB 165 (16cm Normkorb) als Tiefmitteltöner und einem Visaton CP 13 als Hochtöner verbaut. Die Carpower Lautsprecher als Breitbänder angeschlossen, und den Hochtöner dann mit Kabelweiche. Das ist durchaus Budget-HiFi, gibt's bei WWW.plus-elektronik.de , die CRB 130 zu 28 EUR / Paar, die CP13 zu 24.50 EUR / Paar, und die Kabelweichen zu 5.90 / Stück. Kämst Du mit Versand auch so um die 70 EUR. Finde, die spielen von der Charakteristik her schön zusammen, und arm wird man auch nicht.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
Pug_87
Standspurheizer
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 08.06.09 14:50
Land: Deutschland
Wohnort: Rottweil

Re: Frontboxen mit separaten Hochtönern

Beitrag von Pug_87 » Mo 24.01.11 12:21

Beim 306 Serie 1 ist es von den Tief-Tönern sehr schwierig welche zu finden die gut,
günstig und dann noch eine geringe Einbautiefe besitzen.

Ich hatte mir für meinen 306 das Carpower Neoset 165 gekauft gerade wegen der geringen Einbautiefe
und selbst da musste ich an den LS Halterungen wegschnibbeln.

Das System ist wie ich finde für den Preis richtig gut. Gerade die Hochtöner spielen sehr Klar und ausgewogen.
http://www.testberichte.de/test/produkt ... 40067.html

Ich würde es an eine 2-Kanal Endstufe hängen und noch ein bisschen in die Tür-Dämmung investieren und schon hast du ein System mit dem man Leben kann. :)
Bild
Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Frontboxen mit separaten Hochtönern

Beitrag von Dark Star *CTi* » Mo 24.01.11 19:27

Hoppla, ich hatte jetzt gedacht, der 306er hat eine größere Einbautiefe als der 205er oder 106er. Die Carpower CRB sind beide recht tief. Hab mir da bei 106 und 205 mit einem 'Mini-Doorboard' geholfen, einfach einen runden Ausschnitt in Spanplatte, und dann an den originalen Plätzen eingebaut. Endstufe brauchts meiner Meinung nach nicht unbedingt, wenns günstig sein soll. Und jetzt im 106er habe ich erstmals auf eigene Kabel verzichtet, einfach die Strippen benutzt, die schon herstellerseitig drin waren. Und, es ist tatsächlich halbwegs ordentlich vom Klang her.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

kaufikauf
Radarfallenwinker
Beiträge: 22
Registriert: Do 03.06.10 18:23
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland

Re: Frontboxen mit separaten Hochtönern

Beitrag von kaufikauf » Mo 24.01.11 21:33

hallo
was ich empfehlen kann sind die VIBE SLICK 6 COMPONENTS kosten 90 euro und hören sich echt gut an!

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2544
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Frontboxen mit separaten Hochtönern

Beitrag von *firemaster*~ » Di 25.01.11 19:30

soo...
ist jetzt doch sowas hier geworden.
http://cgi.ebay.de/Alpine-SXE-1750S-165 ... 5d2cf396c0

Alpine SXE-1750S 165mm 2xbasslautsprecher 2xhochtöner
90€ waren mir dann doch etw. zuviel.
bin mal gespannt, erwarte nicht zuviel, aber besser als die defekten ori. boxen bestimmt.

könnte mit noch einer erklären was ich in der tür dämmen muss und wie????
einfach so nen paar matten von innen an die tür pappen wird wohl nicht reichen, ausserdem läuft da das wasser vom fenster runter.????
:zwinker:

plauschler
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Mo 24.01.11 10:13
Postleitzahl: 3033
Land: Schweiz

Re: Frontboxen mit separaten Hochtönern

Beitrag von plauschler » Mi 26.01.11 17:25

Hallo Firemaster,

jetzt war ich etwas zu langsam...

Rainbow 265 SLX deluxe, hatte ich in meinem 106, haben ein guten Wirkungsgrad, kann man gut am Autoradio betreiben.
Richtig gut für das Geld!
Falls du mit den Alpine nicht zufrieden bist...ne kleine Zusatzendstufe macht viel aus Bekommste gebrauchte Sachen für 30-40 Euro..

Bei Fragen einfach melden...

Gruss Sascha

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2544
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Frontboxen mit separaten Hochtönern

Beitrag von *firemaster*~ » Mi 26.01.11 18:41

hi,
ja danke schonmal für die tips.
werde mal hören wie die boxen so sind und dann mal gucken ob da noch ne enstufe dran muss.
aber wie war das jetzt mit dem dämmen der tür?
:zwinker:

Benutzeravatar
Pug_87
Standspurheizer
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 08.06.09 14:50
Land: Deutschland
Wohnort: Rottweil

Re: Frontboxen mit separaten Hochtönern

Beitrag von Pug_87 » Mi 26.01.11 19:05

Wenns günstig sein soll kannst du Bitumen matten nehmen. Ansonsten würde ich Alubutyl immer bevorzugen.
Lässt sich einfach besser verarbeiten. Wichtig ist einfach dass du die Löcher zu machst. Sonst spielt der TMT in die Tür und nicht wie gewollt in den Innenraum. Du wirst den Unterschied wenns gut gemacht ist Definitiv hören.
Bild
Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2544
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Frontboxen mit separaten Hochtönern

Beitrag von *firemaster*~ » Do 27.01.11 17:43

also damit ich das richtig verstehe, das loch hinter der box welches zum türblech führt mit diesen matten verschliessen??
:zwinker:

Antworten