Fetz Braun hat geschrieben:Viskosität passt, wird so empfohlen. Da wir eine recht kalte Gegend sind, und das Auto eher Kurzstrecken sieht, ist mit ein 5W40 auch lieber als ein 10W40.
da würd ich mal eine debatte lostreten wollen... worin siehst du den sinn in deiner aussage?!
nachdem, was ich mal vor vielen, vielen monden gelernt habe, sagen die zahlen ja die viskosität aus... die "vordere" die warmviskosität, die "hintere" die kaltviskosität...
jetzt schreibst du, das auto sieht viel kurzstrecke - wird also vermeintlich nicht in die temperaturzone kommen, wo die warmviskosität voll greift...
kalt sind beide gleich flüssig...
wäre dann nicht evtl. ein 5w30 sinnvoller?!
- wobei ich vor extremen leichtläufern eher respekt hab´ - speziell in verbindung mit älteren motoren ... meine meinung (die sicher auch wegzudiskutieren ist) ist, dass ein "zäheres" öl bei abgestelltem motor eher an den benötigten stellen haften bleibt und entsprechend bei jedem anlassen schon dort ist, wo´s gebraucht wird... ein dünnes, das weggelaufen ist, muss immer erst wieder dorthin gepumpt werden...
soooo .. jetzt erklärt mir mal den holzweg, auf dem ich wandele...
gruß martin