Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
DarcBase
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 254
- Registriert: Fr 23.04.04 15:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: im Badner Land
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DarcBase » Sa 27.11.10 19:03
Hallo Leute,
bin gerade dabei die Federn meines Pugs zu tauschen... vorne wars kein Problem. Jetzt bekomm ich leider die Federn an der Hinterachse nicht raus. Dämpfer ist lose.
Muss ich da die Koppelstangen losschrauben?! Wenn ja dann hab ich ein Problem, da ist der Torx nämlich am Ar***
Für eine schnelle Antwort wär ich dankbar
Gruß Marc
Meine Autos:
--- Audi TT R--- 1,8T --- 210PS --- BJ02 ---
--- PUG 406 --- 1,8L --- 110PS --- BJ95 ---
Ex-Peugeots:
--- PUG 306XR --- 1,4L --- 75PS --- BJ`94 ---
--- PUG 106XR --- 1,1L --- 60PS --- BJ 94 ---
-
Helldiver
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 27.11.10 18:15
- Postleitzahl: 28309
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
Beitrag
von Helldiver » Sa 27.11.10 19:10
Dazu kann ich leider nix sagen, aber zum Torx;)
Falls du sie lösen musst, versuche mit einem Durchschlag oder ähnlichem auf die schraube zu schlagen, so das du etwas Material reindrückst, vll klappts dann mit dem Torx, notfalls kann es mit einem etwa gleichgroßem Inbus klappen.
Viel Glück
-
Pireselli
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 171
- Registriert: Mi 04.08.04 21:58
- Land: Deutschland
- Wohnort: Österreich
Beitrag
von Pireselli » Sa 27.11.10 20:04
Die Stange von dem Kugelkopf mit einen großen Rohrzange runterreisen
Dan mit der Rohrzange die Kugel halten und die Mutter runter schrauben
Peugeot 205 Rallye 1.9 89, Peugeot 205 GMi16 90, Peugeot 406 Coupe, Honda CRX VTEC 91
-
DarcBase
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 254
- Registriert: Fr 23.04.04 15:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: im Badner Land
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DarcBase » Sa 27.11.10 23:11
Danke für eure Antworten.
Ich weiß aber immernoch nicht wie ich die Federn da raus bekomm... hab versucht den Träger auf dem die Feder sitzt loszuschrauben, allerdings bekomm ich die Schraube nicht raus

Meine Autos:
--- Audi TT R--- 1,8T --- 210PS --- BJ02 ---
--- PUG 406 --- 1,8L --- 110PS --- BJ95 ---
Ex-Peugeots:
--- PUG 306XR --- 1,4L --- 75PS --- BJ`94 ---
--- PUG 106XR --- 1,1L --- 60PS --- BJ 94 ---
-
Sonntagsfahrer
- Benzinsparer
- Beiträge: 386
- Registriert: Sa 27.01.07 15:24
- Land: Deutschland
- Wohnort: kiel
Beitrag
von Sonntagsfahrer » So 28.11.10 09:53
Hab ich schon gemacht beim 406er.
Erstmal das auto hinten auf beiden Seiten aufbocken.
Dann musst du das untere Achsteil, wo auch die Feder drauf sitzt, auf der innenseite abschrauben, vorsicht Wagenheber unte stellen! Die Feder hat noch nen bissle restspannung, währe blöd wenns auf die Finger geht.
Das Teil langsam absenken, und die Feder rausnehmen, ist eigendlich kein Problem.
Den Wagenheber unter stehen lassen natürlich.
neue Feder rein, hochpumpen Bolzen durchstecken und festschrauben.
Wenn du nen zweiten mann dabei hast, geht es ein bisschen einfacher, mal auf richtung halten und so ;-) weil die Achse nach aussen weg gehen kann.
Viel spass, geht recht fix.
Mfg. der Sonntagsfahrer
-
DarcBase
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 254
- Registriert: Fr 23.04.04 15:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: im Badner Land
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DarcBase » So 28.11.10 12:33
Danke dir, auf der Innenseite hab ichs gar nicht probiert.
Wo hast du den Wagenheber angesetzt, direkt unter der zu lösenden Schraube oder unter der Feder?
Hast du den Dämpfer indem Fall nicht gelöst?
Meine Autos:
--- Audi TT R--- 1,8T --- 210PS --- BJ02 ---
--- PUG 406 --- 1,8L --- 110PS --- BJ95 ---
Ex-Peugeots:
--- PUG 306XR --- 1,4L --- 75PS --- BJ`94 ---
--- PUG 106XR --- 1,1L --- 60PS --- BJ 94 ---
-
Sonntagsfahrer
- Benzinsparer
- Beiträge: 386
- Registriert: Sa 27.01.07 15:24
- Land: Deutschland
- Wohnort: kiel
Beitrag
von Sonntagsfahrer » So 28.11.10 13:02
Den Dämpfer musst du schon lösen.
Bei der Feder, ebenfals auf der Fahrzeug inneren Seite, hab ich den Heber angesetzt, halt so das er nicht abrutscht,
aber mit nem "wachem" blick sieht mann wo es am besten geht.
Das Rad hatte ich auch ab, dann hat mann ne bessere Sicht und nen bissle mehr Platz.
-
DarcBase
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 254
- Registriert: Fr 23.04.04 15:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: im Badner Land
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DarcBase » So 28.11.10 14:46
Habs geschafft

erstmal ohne Dämpfer lösen, aber da kommt der Träger nicht weit genug herunter...
und die Schraube wieder reinzubekommen ist etwas fummelig alleine
Meine Autos:
--- Audi TT R--- 1,8T --- 210PS --- BJ02 ---
--- PUG 406 --- 1,8L --- 110PS --- BJ95 ---
Ex-Peugeots:
--- PUG 306XR --- 1,4L --- 75PS --- BJ`94 ---
--- PUG 106XR --- 1,1L --- 60PS --- BJ 94 ---