8072003 hat geschrieben:
Bei ca.80000km hatte ich die Meldung "min Dieselkraftstoffadditive".In der Werkstatt wurde der Ad-tank
gefüllt.Jetzt bei ca.95000km habe ich die Meldung wieder.Hätte da ein paar Fragen.Könnte ich meinen Filter auch mit einem Damfstrahler reinigen.Hat die Werkstatt etwas vergessen oder falsch gemacht.Wie währe der richtige Ablauf der Arbeit,möchte eventuell mit meinem Schwager die Arbeit selber durchführen.
Moin,
erstmal geht das mitm Kärcher, selber schon gemacht, darfst halt mit der Düse nicht direkt an den Keramikkörper gehen, gegen Abgasrichtung versteht sich... Im Werk werden die zum regenerieren auch nur "Rückgespült".
Bei Dir wäre wichtig, wieviel Additiv ist denn noch im Tank? Ein defekter Tankdeckelsensor kann dazu führen das bei jeder kleinen zugetankten Menge Additiv fürn vollen Tank zugemischt wird.
Also entweder wurde vergessen zurückzustellen oder eben besagter Sensor.
Vorgehensweise.
1. Ist noch genug Additiv im Tank (Visuell, Taschenlampe und los gehts)
2. Diagnosegerät ran und gucken ob der den Tankdeckelgeber bzw das öffnen und schliessen erkennt
3. Additivmengen auslesen und nach dem Nachfüllen und Ausspülen des Filters zurücksetzen
Grundsätzlich sei gesagt ein voller FAP sagt "Dieselfilter reinigen", erst dann wirds mit Ausspülen interessant, sagt er nur "Mindeststand erreicht würde ich da erstmal gar nix spülen und eher Augenmerk aufs Additiv legen, sind 2 Paar Schuhe.