Zylinderkopfdichtung erneut defekt?!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Mat1860
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mo 26.04.10 16:54
Land: Deutschland

Re: Zylinderkopfdichtung erneut defekt?!

Beitrag von Mat1860 » Mi 28.04.10 20:22

peugeot605 hat geschrieben:der ventildeckel sieht ja ziemlich mitgenommen aus!!!! WOW!!! :gruebel:
Der harte Winter im Allgäu mit viel Salz leistet ganze Arbeit... :dummguck:

Benutzeravatar
petit lion
Lenkradbeißer
Beiträge: 204
Registriert: Mo 03.08.09 12:13
Postleitzahl: 74072
Land: Deutschland
Wohnort: Heilbronn

Re: Zylinderkopfdichtung erneut defekt?!

Beitrag von petit lion » Do 29.04.10 23:36

Mat1860 hat geschrieben:So, ich hab jetzt mal ein paar Fotos gemacht.. ich hoffe sie helfen euch weiter ;)
Also der Ventildeckel....der sieht echt hart aus. Der sieht aus, als wäre der Wagen 15 Winter im Hochschwarzwald, ohne Motorhaube und jedigliche Wäsche gefahren worden. :dummguck:

Solltest halt mal den Motoraum waschen, und alles konservieren - vor allen Dingen den Rost.


Das ist die typische Stelle, wo ein TU3JP an der ZKD Öl verliert. Aber so wie dein Ventildeckel aussieht solltest Du erst einmal nachsehen, ob dort Öl an der Dichtung austritt.

Bild

Nach dem was ich gelesen habe, soll es eine bessere ZKD geben, wo dort an der Stelle etwas mehr ab kann.
Auch den Motor jagen wenn er kalt ist, erhöht die Chance, dass er dort Undicht wird.
Nein, ich werde dein Posting nicht lesen, wenn du NULL Ahnung von der Zeichensetzung hast.

Mat1860
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mo 26.04.10 16:54
Land: Deutschland

Re: Zylinderkopfdichtung erneut defekt?!

Beitrag von Mat1860 » Do 29.04.10 23:53

Danke für deine Antwort

Also bist du der Meinung das es möglich ist das die ZKD erneut defekt ist? Am Ventildekel tritt an der Dichtung wohl auch Öl aus, aber das würde ja das Öl im Kühlkreislauf wohl nicht erklären. Werde morgen mal ne Motorwäsche durchführen und die von dir markierte Stelle beobachten. Noch ne dumme Frage: Mit was konserviere ich die Roststellen am besten.. Kenn mich mit Autos ned wirklich aus :hilflos:

Grüße Mat

Benutzeravatar
petit lion
Lenkradbeißer
Beiträge: 204
Registriert: Mo 03.08.09 12:13
Postleitzahl: 74072
Land: Deutschland
Wohnort: Heilbronn

Re: Zylinderkopfdichtung erneut defekt?!

Beitrag von petit lion » Fr 30.04.10 16:53

Mat1860 hat geschrieben:Also bist du der Meinung das es möglich ist das die ZKD erneut defekt ist?
Ist nicht unmöglich. Kontrollier regelmäßig den Wasser- und Ölstand (beides auf exakt Maximum auffüllen - aber mit bedacht. ~300-500km fahren, alle 100km Füllstände prüfen (Motor wenn möglich kalt). Nehmen die Füllstände rapide ab, stimmt estwas nicht.
Aber: Den Ventildeckel solltest Du vorher dicht bekommen (!). Ggf. einen vom Schrotti oder hier aus dem Forum besorgen + Dichtung.
Am Ventildekel tritt an der Dichtung wohl auch Öl aus, aber das würde ja das Öl im Kühlkreislauf wohl nicht erklären.
Ja klar tut es das nicht. An dieser Stelle liegt der Ölkanal, der vom Motorblock hochkommt. Meiner pisst dort auch Öl heraus... ~1 Liter auf 3500km. :floet: Ich muss also meine ZKD noch machen :D
Werde morgen mal ne Motorwäsche durchführen und die von dir markierte Stelle beobachten. Noch ne dumme Frage: Mit was konserviere ich die Roststellen am besten..
Rost an Karosserie und anderen Blechteilen - Rostwandler, vorher etwas mit Drahtbürste losen Rost entfernen. Kein Hammarit - das ist Schrott. Temperaturfestigkeit des Rostandlers beachten (!).
Die Sensorsteckkontakte mal ansehen, dort wäre Kontaktspray sicher nicht verkehrt.

Gruß
Lothar
Nein, ich werde dein Posting nicht lesen, wenn du NULL Ahnung von der Zeichensetzung hast.

Antworten