Mr. Mitchell hat geschrieben:Ich würde nur den HDI kaufen.
Gerade wenn du alles mit Werkzeug und Einrichtung verbaust bringt das ja auch wieder Gewicht mit sich.
Zumal wirst du den auch später mal wenn du Ihn abgeben willst, deutlich besser vermarkten können.
Ich glaube dr alte 1,9D bekommt sowieso nur ne Gelbe Plakette - oder sogar Rot??
Japp, der HDi ist ne gute Wahl, bekommt dank Euro3 gelb bzw mit Nachrüstfilter (wenns einen gibt) grün. Der XUD9 hat Euro2, also rot.
Wiederverkauf würd ich bei den Preis mal aussen vor lassen, solche Sachen bekam ich 2002 schon zu hören als der 307 in weiß bestellt wurde "bekommen sie nie mehr los... blablabla weiß geht gar nicht". Ihr Verkäufer eben.

Ob der Verkaufswert in 5 Jahren 500 oder 1000€ Unterschied macht dürfte hier wohl nicht interessieren.
Zum Thema XUD9, der schluckt ne ganze Ecke mehr, meine Erfahrung zwischen 206er und 306er, beide gleiches Gewicht und 90ps Diesel, nur eben Turbodiesel und HDi Unterschied, war gut 1,5L Unterschied und der alte 2,0 8v HDi brennt bei 1500rpm schon gut los, wo der alte Vorkammerdiesel mit etwas Gewicht unter 2000rpm gar nicht kommt, bzw auch bei 1200rpm usw absolut tote Hose ist, wo der HDi schon los brummt. Auch sollte man die Kosten sehen, ein 8v HDi, der ab und zu mal Systemreiniger in den Tank bekommt und gut gepflegt wird geht nicht kaputt, keine Pumpen, Injektorschäden usw, wenn er mal ne gewisse Laufleistung hinter sich hat. Die alten Vorkammer kränkeln da im Vergleich öfters mit teuren Pumpendefekten, bei 150000km mit verschlissenen Zapfendüsen (preis ca 20-50€ je Stück und jede Menge Arbeit), gerissene Wirbelkammern usw.
zaphod2 hat geschrieben:also wenn dann nur den HDI, entweder der 2 liter aber nur max. die gelbe plakette oder lieber der 1,6HDI 90 PS der bekommt die grüne und das ohne FAP.
vom verbrauch und drehmoment ungeschlagen zum benziner. beim benziner biste dann vollbeladen locker über 10L/100Km, beim HDI gute 6-7L.
Schau mal was er ausgeben will, dann dürfte der 1,6er fast wegfallen, grün ohne FAP ist hier wegen der Euro4, da er ja schon etwas neuer und teurer ist. Wieso maximal? Bei 2,0 ist beim Partnerdiesel Schluß. 6-7l am HDi halte ich für ein Gerücht, je nachdem ob der Partner auf 306er oder 307er Basis arbeitet biste mit 5-6l dabei (zumindest beim alten 2,0 8v HDi), wohlgemerkt nur wenig beladen und normale Fahrbedingungen.