Steely Dan hat geschrieben:Hallo an alle,
bin neu hier und bin wegen eines Problems zu Euch gestoßen und hoffe auf Eure Hilfe.
Momentan geht bei meinem 307SW (EZ 03/2005) das Fenster auf der Fahrerseite immer runter statt rauf. Nur wenn ich besonders fest den Schalter betätige geht es dann irgendwann mal wieder hoch.
Befürchte jetzt natürlich, daß gleich wieder eine Werkstattrechnung über einige hundert Euronen ansteht,

würde daher vorab gerne wissen, ob man da selbst was machen kann.
Moin Chris,
das Problem kenne ich, bei mir warens die Schalterkontakte.
Grundsätzlich ist der Schalter etwas eigenartig aufgebaut, die Wippen drücken auf Gummiplatten, welche hohl liegen und unten metallisiert sind (wie am Taschenrechner). Die Wippen liegen auf zwei solcher Kontaktplättchen und der Taster von oben drückt ausser der Mitte, so das beim leichten Druck erst ein Taster, bei stärkeren zusätzlich der zweite Taster betätigt wird. Die Taster einer Seite gehen alle Über eine Art Widerstandskaskade zusammen. Sprich das Steuergerät misst den Widerstand und erkennt so welche Funktion gefordert wird.
Die Aufteilung war glaube 0, 30, 300 und 3Kiloohm.
Der Schalter selber ist nach oben nicht gekapselt, so das jegliche Feuchtigkeit beim öffnen der Tür (Regen oder tauender Schnee) ins innere zieht und an den Kontakten leichten Gammel verursacht (bei mir war das alles ganz schön weiß). Sobald durch den Gammel Übergangswiderstände herrschen funktioniert das ganze mit der 0 und 30 Ohm Funktion nimmer, sprich durch den höheren Widerstand denkt das Steuergerät einfach man will die Scheibe zu machen.
Abhilfe bei mir hat gebracht reinigen der Kontakte und Gummis und unterlegen von dünn aufgeklebten Pasteplatten an der Zumachfunktion, so das man durch mehr Druck auf den metallisierten Gummis weniger Übergangsiderstände hat.
Zum Ausbauen nur die 20er Torxschraube in der Griffmulde raus drehen und dann kräftig ziehen, dann das Kabel ab machen, zum Zerlegen die Plastenasen nach aussen drücken. Geht recht einfach und bewirkt Wunder. Viel Erfolg.
