Neu hier / Paar Probleme mit 2.0 16V

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
HEMI-V8
Radarfallenwinker
Beiträge: 22
Registriert: Do 28.01.10 16:59
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Wohnort: Baden-Baden

Re: Neu hier / Paar Probleme mit 2.0 16V

Beitrag von HEMI-V8 » Di 02.02.10 14:22

Bisweilen ist wie geschrieben der einzige Fehler das brummende Geräusch.

Eine Investition von 400€ würde sich nicht lohnen, da die Nachfrage nach dem Modell mehr wie schlecht ist - zumal es kein Diesel ist. Das würde ich nie im Leben wieder rausbekommen.

Die bereits verbauten Teile wie Drosselklappe etc. waren wenig gefahrene Gebrauchtteile.

Ich musste nun eben feststellen das Peugeot ganz andere Preise verlangt wie für die Ami Kisten bei denen man fast alles für ein paar Euros bekommt.

Stellenweise schon ganz schön frech für einen 60 cm langen Schlauch der für die Gehäuseentlüftung zuständig ist 40 € zu verlangen - und dann muss ich auch noch ewig drauf warten.

Aber das ist ne andere Geschichte und mir auch nun mittlerweile bewusst.

Benutzeravatar
captainboeff
Strafzettelsammler
Beiträge: 451
Registriert: Fr 21.03.08 18:40
Land: Deutschland
Wohnort: Reutlingen

Re: Neu hier / Paar Probleme mit 2.0 16V

Beitrag von captainboeff » Di 02.02.10 14:32

Ja, was die Preispolitik bei Ersatzteilen betrifft, geb ich dir unbedingt Recht. Egal, was du schätzt, du liegst immer daneben.

Neulich:
Pumpe Scheibenwaschanlage für meinen 406: 27 Euro. Das fast baugleiche Teil für den 206: 68 Euro
So könnt ich ewig weitermachen.

Naja, wer nen Löwen fährt will leiden....
Andere pflegen nur ihr Auto, ich pflege auch mein Laster

Benutzeravatar
meckemc
Lacklecker
Beiträge: 925
Registriert: Mi 07.06.06 09:35
Land: Deutschland
Wohnort: feldberg

Re: Neu hier / Paar Probleme mit 2.0 16V

Beitrag von meckemc » Di 02.02.10 16:13

HEMI-V8 hat geschrieben:400 € wäre mir auch zu viel zumal ja das Auto verkauft wird.

Allerdings wäre ne KAT-Attrappe Steuerhinterziehung wenn man es täte und wäre wenn man erwischt wird sicherlich teurer.

Das stimmt so auch nicht! Es gibt auch universal Edelstahlkats mit denen mann locker die gleichen Abgaswerte erreicht. Und die kosten keine 400,-Euro!

Ich denke mal du weißt das der ew10j4 auch im 206,307,607 sitzt. Ob und welche Teile passen, kann ich dir nicht sagen :nixkapier:



Ist das denn so laut das Geraüsch?

Wenn du ihn eh verkaufen willst dann lass es doch so. Das Auto geht sowiso für nen Appel weg.

Gieb mal paar Daten zu deinem Auto an. bitte.

Benutzeravatar
HEMI-V8
Radarfallenwinker
Beiträge: 22
Registriert: Do 28.01.10 16:59
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Wohnort: Baden-Baden

Re: Neu hier / Paar Probleme mit 2.0 16V

Beitrag von HEMI-V8 » Di 02.02.10 16:20

Ich ging von einem Leer geräumtem KAT aus.

Das Geräusch hört man schon recht ordentlich. Außerdem weiß ich nicht wie schnell das Fahrzeug weg geht und wenn es denn doch eine Kleinigkeit wäre würde ich mich natürlich nicht davor scheuen es zu beheben.

Benutzeravatar
meckemc
Lacklecker
Beiträge: 925
Registriert: Mi 07.06.06 09:35
Land: Deutschland
Wohnort: feldberg

Re: Neu hier / Paar Probleme mit 2.0 16V

Beitrag von meckemc » Di 02.02.10 16:40

Also wenn du ein Amerikanisches Auto fährst, dann solltest du auch Zugang zur einer Hebebühne haben!? :lolwech:

Rauffahren ,und Motor anlassen. Dann drückst du solange am Auspuff umher bis du es findest.

(Am besten zu zweit )

Oder hast du das schon gemacht? Hätt ich als erstes probiert, wegen dem klappern,surren, oder so.

Manchmal denkt man auch zu viel drüber nach.

Benutzeravatar
HEMI-V8
Radarfallenwinker
Beiträge: 22
Registriert: Do 28.01.10 16:59
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Wohnort: Baden-Baden

Re: Neu hier / Paar Probleme mit 2.0 16V

Beitrag von HEMI-V8 » Di 02.02.10 20:09

Also wenn du ein Amerikanisches Auto fährst, dann solltest du auch Zugang zur einer Hebebühne haben!?
Was soll das denn heissen ? :)

Auf ner Hebebühne konnte man auch nichts finden.


Allerdings finde ich den leicht unrunden Leerlauf schlimmer.

Benutzeravatar
captainboeff
Strafzettelsammler
Beiträge: 451
Registriert: Fr 21.03.08 18:40
Land: Deutschland
Wohnort: Reutlingen

Re: Neu hier / Paar Probleme mit 2.0 16V

Beitrag von captainboeff » Di 02.02.10 23:04

Na der unrunde Leerlauf gehört doch so... wie weit bewegt er sich denn?
Andere pflegen nur ihr Auto, ich pflege auch mein Laster

Benutzeravatar
HEMI-V8
Radarfallenwinker
Beiträge: 22
Registriert: Do 28.01.10 16:59
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Wohnort: Baden-Baden

Re: Neu hier / Paar Probleme mit 2.0 16V

Beitrag von HEMI-V8 » Mi 03.02.10 09:55

Wieso sollte der Leerlauf unrund sein ?

Man merkt es schon so, das selbst meine Freundin die Autos nicht wirklich interessieren sagt das es nicht sein darf !

Vorallem wenn es nass und kat ist hat er seine Probleme.

Während darf Fahrt vernimmt man auch ein leichtes Ruckeln was ich auch mal bei meinem Ford Puma hatte nur noch schlimmer. (Krankheit)

407driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 663
Registriert: Mo 07.01.08 18:53
Land: Deutschland

Re: Neu hier / Paar Probleme mit 2.0 16V

Beitrag von 407driver » Mi 03.02.10 10:01

du hast ja gesagt der leerlaufsteller is neu, wurde denn auch das gehäuse von innen ordentlich gereinigt? das süfft mit der zeit stark zu und der leerlaufsteller kann so nicht richtig arbeiten
Bild

Benutzeravatar
meckemc
Lacklecker
Beiträge: 925
Registriert: Mi 07.06.06 09:35
Land: Deutschland
Wohnort: feldberg

Re: Neu hier / Paar Probleme mit 2.0 16V

Beitrag von meckemc » Mi 03.02.10 10:11

HEMI-V8 hat geschrieben:
Also wenn du ein Amerikanisches Auto fährst, dann solltest du auch Zugang zur einer Hebebühne haben!?
Was soll das denn heissen ? :)

Auf ner Hebebühne konnte man auch nichts finden.


Allerdings finde ich den leicht unrunden Leerlauf schlimmer.

Nur wegen Unterbodenschutz natürlich. :D

Vieleicht liegt ja das Problem nah beisammen. Vieleicht mal Fehler lesen lassen :gruebel:

Antworten