gr4vy hat geschrieben:Umluftschieber auch so eingestellt, dass frische Luft von draußen reinkommen kann?
Moin,
wenn ein manueller Umluftschieber vorhanden ist kann man auch einen verstopften Pollenfilter fast ausschließen, diese machen nur Probleme bei automatischen Klappen, welche wie am 307 mit manueller Klima IMMER einen Teil Umluft verwenden.
Ansonsten würd ich mal probieren die Klimaanlage auszuschalten, bei Temperaturen von unter 4°C kann sie je nach Steuerung automatisch abgeschalten werden (Lampe leuchtet weiter) und dann hat man stückweise das ganze Kondensat von vorher im Fahrzeug. Meiner Meinung nach hat man bei kühleren Temperaturen mit Klima verlohren, spätestens beim Abstellen beschlägt innen alles, die Feuchtigkeit bekommt man bei der Kälte nimmer raus. Meine Erfahrung im Winter immer Klimaanlage ausschalten, ists doch mal leicht beschlagen Scheibe für 2min 1cm öffnen und gut ist, Klimaanlage bringt eine regelrechte abhängigkeit mit viel mehr Nachteilen.
Ein weiteres Problem könnte ein defekter Heizungswärmetauscher sein, das würde dann aber süßlich riechen und Kühlmittelverbrauch verzeichnen. Ansonsten könnten Gründe diverse Undichtigkeiten sein, wenn einmal der Fußraum unter der Fußmatte feucht ist dauerts auch ewig bis dort Ruhe einkehrt.