gerd - ich denke weniger, dass du dich hier rechtfertigen musst.
vielen usern hier kommt diese verkettung der umstände sehr merkwürdig vor - einige der nutzer - mich eingeschlossen - haben einen gewissen technischen wissens-hintergrund, was die glaubhaftigkeit ohne irgendwelche verwertbaren - nennen wirs mal - diagnostizierte fakten nochmal erschwert.
ich bin davon überzeugt, dass es solche verkettungen gibt... murphys law wurde ja schonmal angesprochen ...
aber lass uns mal bitte etwas tiefer einblicken... du schreibst von "motorschaden" - was ist am motor kaputt? löcher in die kolben gebrannt? ventile abgeschmolzen? kolben gefressen?
was ich auch nicht verstehe - und da sprech ich jetzt als werkstatt-arbeiter, der dem kunden gelegentlich auch mal schlimme wahrheiten berichtet, dass du immernoch auf die werkstatt lobeslieder singst...
als kunde hätte ich vermeintlich den verdacht (den vielleicht auch bereits peugeot selbst haben könnte?!), dass mir die vertraute werkstatt schlicht und ergreifend das blaue vom himmel lügt, um sich selbst gut datehen zu lassen - und ihre eigenen fehler so nicht zugeben wird. hat peugeot selbst den braten ebenfalls gerochen, werden die dir einen husten und ne ankaufunterstützung rausleiern...
wie gesagt - alles aussagen aufgrund nicht stichhaltiger fakten - und du erwartest hier eine möglichst verbindliche rechtsberatung?!?
werter gerd - sorry - das beisst sich!
ausserdem - und das bitte nicht falsch verstehen - hab ich mal deine beiträge etwas zwischen den zeilen gelesen - wobei sich doch erhebliche ungereimtheiten verbreiten ...
Wie würdest du reagiern wenn du mehr als 8 Wochen kein Auto hast und es zudem noch beruflich dringend benötigst????
Zudem brennt mir am vergangenen WE der Leihwagen ab. Plötzlich Qualm an der Frontscheibe des 407sw innerhalb von Sekunden dann alles voller Flammen. Ich konnte mich grade mit meinem Hund aus dem brennenden Auto retten.
8 wochen KEIN auto, aber ein leihwagen - also durchaus mobil gehalten... eben doch mit einem auto...
hey leute die werkstatt ist def. nicht schuld...also das will ich mal 1000%ig klar stellen
die motoren sind vom werk aus defekt und es
Motor ist nach wenigen Minuten kaputt....der 2. Neue auch...nun soll der 3. neue Motor rein...also hab ich dann den 4. Motor
motor eingebaut => läuft (wenn auch nur ein paar minuten)... von werk ab aber schon kaputt ???... krieg ich bei uns ein kaputtes teil geliefert - egal was - dann funktioniert das erstmal gleich garnicht ...
ich weis warum die motoren def gehen und immer wieder den geist aufgeben, aber mkal ehrlich es ist doch schei...
zudem ist mittlerweile schon das 2.team von peugeot vor ort gewesen um die motoren zu prüfen...denkt ihr echt die sagen mir was da wirklich los ist????
woher weisst du es dann soooo sicher, um die werkstatt zu 1000% auszuschliessen?
zudem sagt peugeot nicht mir was an den motoren def ist ich weis es aber werde mich hüten es hier zu bennen wer weis in wessen teufels küche ich dann komme
warum weisst DU es? das würde die theorie deines eigenverschuldens wieder nähren...
16.500 verkaufen dann legen die was drauf und ich soll den rest bezahlen das sind mit meiner speziellen kindgerechten beschriftung mehr als 3000,- und ich bin nicht bereit dazu denn das grentzt schon an verarschung...die selben autos mit so nem uunterschied in der bewertung...also entweder oder...
okay - mal zum verständnis - die rede war hier von einem vergleichbaren angebot mit einem auto von 22.500 euro (du hast einen günstigen preis privat bezahlt, nämlich vor nem halben jahr und wievielen kilometern für deinen nur 25.000)
okay - von 16.5 bis 22.5 sind meines erachtens 6tausend. die legen also schonmal 3tausend plus für dich als geschenk hin... du rechnest ja auch noch eine kindgerechte beklebung (da hab ich auch grad ein kleines verständnisproblem - du therapierst ja mit dem hund, nicht mit dem auto - aber okay - werbung muss sein!) mit ein - sagen wir die kostet dich nochmal 500 öcken - würde dir der händler also nochmal geschmeidig 3.500 euro in den hintern pusten...
wäre also mal nach deiner rechnung ein "gewinn", den pug an dir macht von 2500 euro - stimmt soweit, oder? jetzt überlege mal, welchen gewinn der gebrauchtwagenverkäufer hätte, wenn du deinen gebrauchten gleich bei ihm gekauft hättest? findest du aus dieser überlegung heraus die 2500euro immernoch übertrieben? oder andersrum gefragt - warum war das auto das du privat gekauft hast weniger wert, als ein vergleichbares beim händler? hat das dann auch an "verarschung gegrenzt"?
auch händler können von ausschliesslichem drauflegen nicht existieren... berechnest du nur den anfahrsprit, die anteiligen wartungskosten und dein hundefutter? oder rechnest du auch mit gewinnen?
dass peugeot nichts drauflegt - kann ich mir sehr gut vorstellen, dass der konzern ebenfalls gesunde, menschliche zweifel an der seriosität der ausgeführten arbeiten hat... und deshalb erstmal einen klaren, definitiven befund will - der eben zeit braucht - die du aber nicht hast, bzw. nicht investieren willst ...
gerd - bitte versteh das hier von mir nicht falsch - aber versuch diese paar zusammengetragenen fakten und originalauszüge aus deinen posts mal neutral zu bewerten (meinetwegen auch mit einem hauch skepsis) ...
auf dem knie zwei-brechen - da wird´s zu keiner lösung kommen...
nee - sorry gerd - ich glaube dir die geschichte zwar, aber es sind zu viele ungereimtheiten und zu wenige klare fakten, aufgrund deren du eine super tolle aussage erwartest... ich denke, den großen weg der rechtlichen schritte wirst du dir nicht ersparen können - um dann am ende erfahrungsgemäss doch hinten runter zu fallen...
mein lösungsvorschlag: warten, bis dein auto wiedr läuft, verkaufen (privat) und einen nachfolger kaufen... da wirst du im ende am wenigsten draufgelegt haben...
gruß martin