Beitrag
von Deux Cents Sept » So 20.09.09 23:28
Wenn mein 120er (Euro IV) erst mal warm ist, läuft er schön und auch einigermaßen druckvoll von unten raus...ab 3.000 U/min (im 3. Gang v.a.) find' ich ihn eigentlich sehr flott, darunter kommt es auf die Außentemperatur an...
Sobald die Klima an ist oder man im 2. Gang bei 10 km/h durchrollt (nach dem Abbiegen z.B.) und wieder "anfährt", kommt er allerdings überhaupt nicht aus den Puschen, bis er mal bei 4.000 U/min ist.
P.S. Ich bin mir aber sicher, ich verzocke jeden 90 PS und auch die 110 PS HDi von 0-100, und im entsprechenden Gang (ja mei, muss ich halt mal runterschalten vom 5. in den 3., während der Dieselfahrer maximal in den 4. kann bei 120, damit überhaupt noch was geht) auch im Durchzug >> wenn 110er HDi und 120er VTi beide 80 im 5. fahren und man "draufdrückt" auf 120 km/h hoch, ist klar der Diesel schneller, aber wenn's darum geht, wer mit Runterschalten fixer ist --> ciao Diesel. Wir sehen uns, wenn ich meinen 120er tanken muss, und du noch 200 km weiter fährst ^^
Alors les p’tits pédés, ça va? On se prend pour Shoumakère?
...pour que l'automobile soit toujours un plaisir!