Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
BerndCarmen
- STVO-Fan
- Beiträge: 6
- Registriert: So 10.02.08 22:14
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von BerndCarmen » Di 10.03.09 09:04
Hallo Geimeinde,
wir haben seit mai 08 einen 207sw rc. das auto macht rießen spaß und wir sind, wie mit allen peugeot auch super zufrieden damit.
Nun haben wir aber unseren 2. Hund bekommen und wenn der große Hund ausgewachsen ist, wirds im Kofferraum verdammt eng. Wir überlegen nun, was die beste Lösung ist.
Wir überlgen uns nun, ihn wieder zu verkaufen und einen 407sw zu kaufen.
Kann jemand von Euch sagen, wie der so im Unterhalt ist, auch im Spritverbrauch? Ich meine nun den echten Verbrauch und nicht die Händlerangabe, denn die stimmt bei uns ja auch nicht. welcher motor ist da empfehlenswert und auf welche ausstattung sollte man achten?
gibt es modellkrankheiten?
danke für eure ratschläge.
bernd
-
Maverick78
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 286
- Registriert: Sa 21.02.09 15:03
- Postleitzahl: 91459
- Land: Deutschland
- Wohnort: Markt Erlbach
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Maverick78 » Di 10.03.09 09:20
Da der 407 SW ein höllisch schwerer Glaskasten mit 1,7t Leergewicht ist, empfehle ich dir auf jedenfall einen Diesel. Die Kiste ist so schwer wie meine alte Mercedes V-Klasse. Sonst wird sich dein Tankwart freuen. Von dem Diesel hört man nichts, also streicht aus euren Köpfen das alte Dieselgenagel.
An den 207RC wird der SW keines falls rankommen, zumindest von der Wendigkeit. Ich habe mit meinem 170PS HDi Probleme an dem 207 HDi90 von meiner Frau dran zu bleiben, sobald die Straßen verwinkelter werden. Der 407 ist für Langstrecken gebaut, im Großstadtverkehr ist er zu groß und nicht wendig genug. Ein richtig enges Parkhaus kann zum Horrortrip werden. Auf der Autobahn und breiten Bundesstraßen kann er aber deutlich punkten, aber auch auf normalen Landstraßen is er gut dabei und durch den starken Motor hat man auch leichtes Spiel mit den Mautprellern und anderen "Sparfüchsen" ;-). Der Motor erfordert aber auch etwas Disziplin, denn schnell bewegt man sich im teuren Punktebereich der Rennleitung.
Mein Verbrauch mit dem Diesel liegt derzeit bei 8,4l im Schnitt, der soll aber angeblich noch etwas sinken, aber ich geize auch nicht mit dem Gasfuß. Jetzt am Wochenende, 400km mit recht konstanten 170-200km/h lag er laut BC bei 8,7l.
Bekannte Krankheiten bei den großen Dieseln ist wohl die Kupplung die wohl schnell verschleißen sollen wie sie sollten. Dazu kann ich aber nichts sagen, meiner hat erst 2000km drauf *g*
-
Michael54431
- Mr. Schnitzel
- Beiträge: 3308
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael54431 » Di 10.03.09 09:25
hi,
habe den 407sw hdi 136, der verbrauch liegt bei mir bei 70% land / 30% Stadt bei ca 5,8 litern. Wobei da natürlich auch ab und zu bischen "zügiger" gefahren wird. Bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch. Versicherung zahl ich knapp 400 Euro VK ohne SB bei 40%.
Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Auto, das eine oder andere Problemchen (Heckklappe, ABS Sensor, Jalousie Panoramadach) hatte ich damit, aber er ist nie stehen geblieben oder schlecht gelaufen oder ähnliches.
Gibst mir dein 207 SW RC, dann kannst mein 407 SW haben
Gruß
Michael
Gruß
Michael
-
Markus@
- Benzinsparer
- Beiträge: 395
- Registriert: Di 04.03.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: 50189 Elsdorf
Beitrag
von Markus@ » Di 10.03.09 10:10
Schau dir mal den 308 SW an. Der ist innen (bis eventuell auf die Breite) größer als der 407 SW. Auch vom Kofferraum.
Gruß
Markus
__________________________________________
Peugeot 308SW HDI 140 SportPlus
Citröen DS3 HDI 92
-
BerndCarmen
- STVO-Fan
- Beiträge: 6
- Registriert: So 10.02.08 22:14
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von BerndCarmen » Di 10.03.09 10:21
ok danke erst mal für die bislang eingegangenen tips.
beim verbrauch scheiden sich ja offensichtlich die geister
der 308er scheint von der höhe klar etwas größer zu sein. für den hundetransport braucht man aber bequem platz für eine doppelbox. die höhe des kofferraumes zählt hier nicht so, eher die breite und die tiefe. die tiehre sollen in den boxen eh liegen.
das fahrzeug soll viel stadt und etwas autobahn bewegt werden, selten landstraßen. wir wohnen am stadtrand von nürnberg, gleich an der a3.
wir haben auch nicht vor noch was drauzzulegen. lieber kaufen wir uns dann nen 2006er oder 2007er und da gibts eh noch keine 308er.