neue, teuere boxen, schlechter sound

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Henne
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Fr 13.02.09 11:58
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

neue, teuere boxen, schlechter sound

Beitrag von Henne » Fr 13.02.09 12:42

Hallo zusammen

ich habe gerade neue boxen eingebaut...
"crunch usa ground pounder flat mount speakers GP6.2C"
und habe nicht wirklich besseren sound als vorher.
Nun weiß ich nicht, woran das liegen kann.
Mein Radio ist ein Sony CDX-GT220 mit 45 W Ausgansleitung

Habt ihr Ideen, was ich falsch gemacht haben könnte?? :gruebel:
Danke schonmal im vorraus

Schönes Wochenende
Henne

gr4vy
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 04.07.05 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: neue, teuere boxen, schlechter sound

Beitrag von gr4vy » Fr 13.02.09 12:45

Hast du die Türen entsprechend gedämmt?
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: neue, teuere boxen, schlechter sound

Beitrag von 6|_oo7 » Fr 13.02.09 12:53

ne Endstufe angeklemmt? Weil mit ner Radioendstufe kommt ma auch net weit ;)
Bild

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: neue, teuere boxen, schlechter sound

Beitrag von Troubadix » Fr 13.02.09 12:57

Henne hat geschrieben: Habt ihr Ideen, was ich falsch gemacht haben könnte?? :gruebel:
Danke schonmal im vorraus

Schönes Wochenende
Henne
fehlerquellen gibts genug, von fehlender abdichtung des korbes zur türe, verzogenen körben durch falsches anziehen bis zu verpolungen der anlage ist alles drinnen.

was fehlt???

bass

lautstärke

höhen

räumlichkeit


drehe mal den regler nur nach links, dann langsam über mitt nach rechts und beobachte den klang, ist z.b. der bass in mittelstellung schlechter liegt ein verpolungsfehler vor, kannst auch mal beide 16er oder beide hochtöner verpolen.

kaputt machen kannst nix dabei, musst dir die schallwellen einfach mal bildlich vorstellen, wenn die eine seite hoch ist und die andere seite tief wenn sie bei dir am ohr ankommen dann heben sie sich gegenseitig auf, das gleiche kann im übergangsbereich von tief-mittel zu hochtöner auch passieren und schon klingsts sch....

ach ja, die flat systeme nimmt man nur wenns gar nicht anders geht, normale systeme sind normal immer im vorteil


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Sun
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 164
Registriert: Mo 22.12.08 00:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Magdeburg

Re: neue, teuere boxen, schlechter sound

Beitrag von Sun » Fr 13.02.09 13:20

Hi,

eine Boxen-Membran bewegt sich genau so, wie es ihnen der Strom (aus Radio/Endstufe) "befiehlt". Welche Boxenmembran dabei vom Radio bewegt wird ist völlig egal. Vor allem bei einem Nur-Radio-System sind die Boxen absolut unwichtig. Bei kleinen Verstärkern so bis 50 Watt RMS pro Kanal sind die Boxen auch noch unwichtig.

Ich hab bei mir 6x 80 Watt RMS und betreibe damit auch nur die Pug-Standard-Boxen. Das reicht immernoch und ist schmerzhaft laut. Ich hatte bei mir auch schon testweise "ordentliche" Boxen drin weil mir der Car-Hifi-Mann das so empfohlen hat. Sein Spruch war: "Du wirst begeistert sein"
Es war jedoch nix anders - nicht lauter, nicht klarer - NIX.... also kamen die Boxen wieder raus und ich habe 500,- gespart.

Hörbarer Unterschied kommt dann wohl erst in höheren Bereichen (vermutlich bei Endstufen ab 100 Watt RMS pro Kanal). Und es wird sich bei 100 Watt RMS auch nicht "anders" oder "besser" anhören weil hier auch wiederum nur eine Membran schwingt... Es ist nur so, dass bei so viel Leistung die Billigboxen das starke Signal nicht verkraften.


!!!Alles andere ist Verkaufs-Gelaber!!!
Es sei denn du hast noch Golf3-Boxen drin mit Membranen aus Pappe!!! Dann will ich nix gesagt haben :D


Wie schon vom Vorredner gesagt, ist eine ordentliche Dämmung wichtig. Diese aber auch nur wenn irgendwo Leistung her kommt. Bei einem Nur-Radio-System ist auch die Dämmung quatsch.


Grüße
Sun

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: neue, teuere boxen, schlechter sound

Beitrag von Troubadix » Fr 13.02.09 13:42

Sun hat geschrieben:Hi,

1)
eine Boxen-Membran bewegt sich genau so, wie es ihnen der Strom (aus Radio/Endstufe) "befiehlt". Welche Boxenmembran dabei vom Radio bewegt wird ist völlig egal. Vor allem bei einem Nur-Radio-System sind die Boxen absolut unwichtig. Bei kleinen Verstärkern so bis 50 Watt RMS pro Kanal sind die Boxen auch noch unwichtig.

2)
Ich hab bei mir 6x 80 Watt RMS und betreibe damit auch nur die Pug-Standard-Boxen. Das reicht immernoch und ist schmerzhaft laut. Ich hatte bei mir auch schon testweise "ordentliche" Boxen drin weil mir der Car-Hifi-Mann das so empfohlen hat. Sein Spruch war: "Du wirst begeistert sein"
Es war jedoch nix anders - nicht lauter, nicht klarer - NIX.... also kamen die Boxen wieder raus und ich habe 500,- gespart.

3)
Hörbarer Unterschied kommt dann wohl erst in höheren Bereichen (vermutlich bei Endstufen ab 100 Watt RMS pro Kanal). Und es wird sich bei 100 Watt RMS auch nicht "anders" oder "besser" anhören weil hier auch wiederum nur eine Membran schwingt... Es ist nur so, dass bei so viel Leistung die Billigboxen das starke Signal nicht verkraften.

4)
!!!Alles andere ist Verkaufs-Gelaber!!!
Es sei denn du hast noch Golf3-Boxen drin mit Membranen aus Pappe!!! Dann will ich nix gesagt haben :D

5)
Wie schon vom Vorredner gesagt, ist eine ordentliche Dämmung wichtig. Diese aber auch nur wenn irgendwo Leistung her kommt. Bei einem Nur-Radio-System ist auch die Dämmung quatsch.


Grüße
Sun


so viel schrott hab ich selten in einem postig gelesen

1) die boxen bewegen sich halt nur annähernd so wie die quelle es vorgiebt, dämdfungsfaktor nennt sich das, lässt sich messen und beschreibt wie gut die quelle die membran kontrolliert.

die meisten systeme gehen wegen verzerrungen durch zu wenig leistung am radio kaputt und nicht durch zu viel


2) laut=gut???

um lauter zu sein musst du entweder mehr leistung verwenden oder besser mit der vorhandenen umgehen, nennt sich wirkungsgrad und ist oft der grund warum fahrer mit den werksboxen so zufrieden sind, die sind wirkungsgrad stark und deswegen verliert man im vergleich nach einem umbau

3) ich hatte schon einiges im auto, hatte ne magnat, die klang kalt rau und trocken, wenn sie warm wurde ging es so halbwegs, danach kam eine protovision rein, warm, räumlich und einfach nur genial, wenn man aber kein ohr für sowas hat dann sollte man schweigen...


4) ja ich habe auch schon verkauft, und viel gehört und gelernt dabei.

unter anderem das papier immernoch eines der genialsten werkstoffe ist, leicht, gute dämmung und stabil, man muss es nur richtg verwenden und verarbeiten


5) der punkt mit dem wenigsten fehlern, aber dämmung macht sogar ohne hifi sinn, habe meinem cabrio das bodenblech gedämmt, man erkennt das auto nicht mehr wieder, es klingt einfach qualitativ hochwertiger, und grad im türbereich ist sowas auch als qualitätsmerkmal deutlich wahrzunehmen


6) eigentlich müsste ich noch stunden weitermachen, über ausrichtung der lautsprecher, einbau, materialien und verarbeitung und einstellung von systemen...


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: neue, teuere boxen, schlechter sound

Beitrag von Troubadix » Fr 13.02.09 13:49

Henne hat geschrieben:Hallo zusammen

ich habe gerade neue boxen eingebaut...

und was ich vergessen habe, lass den systemen mal etwas zeit sich einzuspielen, bedenke das auch lautsprecher ein mechanisches system sind das sich erst anpassen muss (aussser bei erkennbaren kratz geräuschen, da ist immer was verkehrt gelaufen).

nimm dir dann auch nochmal die zeit das ganze sauber einzustellen, lese dich mal durch hifi foren durch und verpole die chassis teilweise, das bewirkt meisst wunder.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Sun
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 164
Registriert: Mo 22.12.08 00:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Magdeburg

Re: neue, teuere boxen, schlechter sound

Beitrag von Sun » Fr 13.02.09 15:45

Troubadix hat geschrieben:so viel schrott hab ich selten in einem postig gelesen

1) die boxen bewegen sich halt nur annähernd so wie die quelle es vorgiebt, dämdfungsfaktor nennt sich das, lässt sich messen und beschreibt wie gut die quelle die membran kontrolliert.

die meisten systeme gehen wegen verzerrungen durch zu wenig leistung am radio kaputt und nicht durch zu viel


2) laut=gut???

um lauter zu sein musst du entweder mehr leistung verwenden oder besser mit der vorhandenen umgehen, nennt sich wirkungsgrad und ist oft der grund warum fahrer mit den werksboxen so zufrieden sind, die sind wirkungsgrad stark und deswegen verliert man im vergleich nach einem umbau

3) ich hatte schon einiges im auto, hatte ne magnat, die klang kalt rau und trocken, wenn sie warm wurde ging es so halbwegs, danach kam eine protovision rein, warm, räumlich und einfach nur genial, wenn man aber kein ohr für sowas hat dann sollte man schweigen...


4) ja ich habe auch schon verkauft, und viel gehört und gelernt dabei.

unter anderem das papier immernoch eines der genialsten werkstoffe ist, leicht, gute dämmung und stabil, man muss es nur richtg verwenden und verarbeiten


5) der punkt mit dem wenigsten fehlern, aber dämmung macht sogar ohne hifi sinn, habe meinem cabrio das bodenblech gedämmt, man erkennt das auto nicht mehr wieder, es klingt einfach qualitativ hochwertiger, und grad im türbereich ist sowas auch als qualitätsmerkmal deutlich wahrzunehmen


6) eigentlich müsste ich noch stunden weitermachen, über ausrichtung der lautsprecher, einbau, materialien und verarbeitung und einstellung von systemen...


troubadix


Huhu

LOL - kann ich da nur sagen
du magst ja physikalisch recht haben...
das wird auch alles stimmen was du da sagst...
und tolle Schlagworte wie "Wirkungsgrad" sind auch dabei...
! ABER !
wir sind hier im KFZ-Hifi-Ich-Fahr-Damit-Jeden-Tag-Zur-Arbeit-Bereich

Was du da erzählst ist etwas für nen Car-Hifi-Wettkampf! Das sind Dinge, die man in diesem Fall nur mit technischen Geräten messen kann aber nicht hören wird.

Hier gehts nämlich um ein Radio mit 4 Boxen dran. Und hierbei steht 100%ig fest, dass Standardboxen und teure Boxen keinen Unterschied machen! Nein warte - 200%ig steht das fest... :)


Und ebenso ist es 100%ig dasselbe wenn man nur ne "kleine" Endstufe hat. Also exakt so wie ich es beschrieben habe...
klar gibt es Dämpfung und Wirkungsgrad...
klar kann man 10.000,- in sein Auto stecken nur an Hifi-Zeugs
klar hört man dann auch nen Unterschied (sagte ich ja auch schon)
aber bei einem Nur-Radio verhält es sich exakt so wie ich es geschrieben habe! Die ganzen Effekte sind zu vernachlässigen und nicht hörber. Der Strom schwingt einfach nur die Membran hin und her. Der Unterschied wird sooooo marginal sein, dass man schon empfindliche Messtechnik braucht um einen Unterschied festzustellen. Außer eben die Dämmung würde was bringen - aber auch nur wenig. Dämmung ist in diesem Fall aber auch belanglos, weil der sodann bessere Sound hätte sich ja auch mit den Standard-Boxen eingestellt.



Ich wollte ja nur aufm Teppich bleiben und eine, der Ausgangslage gerechte, Antwort geben. Man kann auch noch nen Kondensator mit 50 Farat dazwischen schalten und die Boxen im Winkel verändern und und und... aber das wäre in diesem Fall alles ein Zuviel an unverhältnismäßigem Quatsch.
Wir sind hier bei nem Radio mit 4 Boxen


Grüße
Sun

gr4vy
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 04.07.05 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: neue, teuere boxen, schlechter sound

Beitrag von gr4vy » Fr 13.02.09 16:28

Sun hat geschrieben:Was du da erzählst ist etwas für nen Car-Hifi-Wettkampf! Das sind Dinge, die man in diesem Fall nur mit technischen Geräten messen kann aber nicht hören wird.

Hier gehts nämlich um ein Radio mit 4 Boxen dran. Und hierbei steht 100%ig fest, dass Standardboxen und teure Boxen keinen Unterschied machen! Nein warte - 200%ig steht das fest... :)
Ich weiß nicht, woher du diese Infos haben willst... Fest steht, sie stimmen nicht :P
Mein (nachgerüstetes) Clarion-Radio schiebt ca. ganze 13W RMS an die Lautsprecher, klar dass man da Boxen mit hohem Wirkungsgrad braucht, sonst wirds einfach nicht entsprechend laut.
Wenn ich jetzt Boxen mit besserem Dämpfungsgrad und ähnlich hohem Wirkungsgrad (~90dB/W) anschließe, wirds immer noch genauso laut, aber bei höheren Pegeln ist deutlich zu hören (da brauch ich noch kein Messgerät für auspacken), dass das Klangbild stimmiger und kontrollierter wirkt. Die Höhen krächtzen nicht, die Bässe sind präziser und knackiger.
Kann mich nur Troubadix' Meinung anschließen.
Und woher du den Grenzwert von 100W RMS haben willst, ist mir auch schleierhaft. Hab schon Boxen mit 60W RMS betrieben, da haben verschiedene Boxen Welten ausgemacht.
Zuletzt geändert von gr4vy am Fr 13.02.09 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW

Benutzeravatar
Lieke
Zufrühabschnaller
Beiträge: 620
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oelde/Dortmund

Re: neue, teuere boxen, schlechter sound

Beitrag von Lieke » Fr 13.02.09 16:31

Hellas

Also soviel Schmonz auf einem Haufen.... *priceless*

Erstmal "befiehlt" nicht der Strom in welche Richtung sich die Membran bewegt, sondern die Spannung, gell. => E-Technik 1.Semester
Zweitens ist es totaler Schmuh zu behaupten, die LS würden absolut keine Rolle spielen, oder erst bei Verstärkern jenseits von 50W.
Und drittens müssen Verstärker bis 50W RMS nicht klein sein.

Hier wird doch Äpfel mit Birnen vermischt.
Es geht nicht darum ob und was ich technisch messen kann. Da gilt eh, "Wer mißt, mißt Mist".
Es geht um die verbauten Komponenten und deren Beschaffenheit.
Du kannst mir nicht erzählen, bzw. erzählen ja, aber nicht auf Verständnis treffen, daß das Membranmaterial, das Magnetsystem, der Aufbau, das alles keinen Einfluss auf die Qualität der Wiedergabe hat. Auch nicht bei "nur" Radiobetrieb.

Bzgl.: Dämmung bringt nur wenig. Hast Du schonmal den Vergleich gemacht?! Hast Du überhaupt ein einigermassen gesetztes Wissen über das was Du hier erzählst? Ich will Dir garnicht aufzählen, was Dämmung und Dämpfung alles bewirken kann, weißt Du's selbst?? Wenn Du es so negativ und als so unnütz abtust?

Alternativ ist ja heute Freitag und damit Trolltag, von daher....

Nimm Dir'n Fisch: <°)))o><
Gruß
Lieke

---------------------------------------------

Fußgänger auf der langfristigen Suche nach :
Dem Geld, mir mal endlich wieder n Auto kaufen zu können, bzw der Muße mal mein Moped zusammen zu bauen.

Antworten