plötzlich und für uns alle unerwartet löste sich nach fast 9 Jahren
das Endrohr vom Auspufftopf meines 2000er 406 Break 2.0 HDi 110.
Ist es möglich, so etwas schweißen zu lassen, und zwar so daß auch
der TÜV im kommenden März nix sagt ?
![Bild](http://img127.imageshack.us/img127/9099/aus1klfj8.jpg)
![Bild](http://img133.imageshack.us/img133/3636/aus2klnb1.jpg)
(Mehr Auspuffbilder:
http://img89.imageshack.us/img89/8693/pict0546nn1.jpg
http://img379.imageshack.us/img379/2087/pict0547ll8.jpg
http://img529.imageshack.us/img529/6530/pict0549wa1.jpg
http://img407.imageshack.us/img407/9217/pict0550hs9.jpg
)
Wenn doch Ersatz angesagt ist: Ich sehe unter www.100pro-ersatzteile.de
folgende drei Auspufftöpfe, preislich nur wenige Euro Unterschied:
1.) Arvin
Referenznummern (OE):
/ CITROËN 3520.H4/ PEUGEOT 1726EC/ PEUGEOT 1726Z9/ PEUGEOT 3520.H4
2.) Bosal
Ausstattungsvariante 2.0 HDi
ab Baujahr 05.2000 bis Baujahr 03.2003
Referenznummern (OE):
/ PEUGEOT 1726.EC/ PEUGEOT 1726.JH/ PEUGEOT 1726.QH/ PEUGEOT 1726.Z9
3.) Eberspächer
Referenznummern (OE):
/ CITROENPEUGEOT 1726.Z9
Und hier die Preisfrage: Welcher ist Eurer Meinung nach der haltbarste ??
Komisch die Einschränkung von Bosal, wurde der Auspuff im Mai 2000 geändert ?
Mein Wagen ist 3/2000, sollte der am Ende nicht passen...?