Kris, danke für den Hinweis... ich hasse großes Grauen!!!
hmm... das wird dir nicht erspart bleiben - leider...
Vielleicht haben ja trotzdem schon ein paar Leute hier gute Erfahrung mit der Schmier-Lösung gemacht.
ja, da liegen erfahrungen vor. es ist defintiv keine endlösung. fett gleicht kein spiel aus, es verlangsamt nur den zerfall weil es das weiterrosten unterbindet. sinn macht sowas nur, wenn man frühzeitig damit anfängt.
Mit was muss ich denn mit der Überholung in der Werkstatt rechnen, hab irgendwo was von 650 Euro gelesen, hätte selbst mal so 500.- einkalkuliert. ??
träumer:-)
sorry - ist ned bös gemeint, aber mit 650 euronen kommst ned von 12 bis mittag.
zuerst mal musst ne werkstatt finden, die sich damit auskennt. am besten eine, die weiss, wozu das spezialwerkzeug, das da an der wand hängt, gut ist. wenn die schon das gesicht verziehen wenn du fragst - flüchten!!!
das andere sind die kosten, selbst bei niedrigen stundensätzen kannst du alleine für das zerlegen und zusammenbauen den locker doppelten betrag rechnen. ich brauche um eine ausgebaute achse zu zerlegen ca. 4 stunden und ich weiss wo ich hinfassen muss und wie es geht.nun rechne den ausbau dazu, danach den wiedereinbau und alles wieder zusammenstecken. fahrzeughöhe einstellen. das multiplzierst du mit dem stundensatz und spätestens dann erwischt dich das grauen:-)
teilekosten:
(hier rechne ich mal nur das notwendigste plus das wahrscheinliche in werkstattpreisen)
die lagersätze ca. 60 euronen
der achsschenkelbolzen ca. 100 euro
div. stopmuttern, fett, kleinteile und sonstiger kruscht der so anfällt 20 euro
hast du pech, ist die traverse im sack (die wahrscheinlichkeit liegt bei weit über 80% kommen schlappe 700 euro für das neuteil dazu
nun rechne selbst, wie weit deine veranschlagten 600 taler reichen:-)
ich will dir hier nicht den mut nehmen, aber so eine achsreparatur ist einfach ne teure geschichte. eine gebrauchte achse ist eine alternative - nur leider sind gebrauchte achsen meist auch ned besser als die die du drunter hast. das zeigt die leidvolle erfahrung aus massenhaft zerlegten und wieder aufgebauten achsen. die besten chancen hast bei achsen aus schnullimodellen, da sind bolzen und traversen meist i.o., alles was starke motoren hat ist leider mit erhöhtem verschleiss verbunden...
man sollte sich von dem gedanken, ein 205 oder ein 309 wären billige autos so langsam aber sicher verabschieden. je älter de autos werden desto teurer wird es, sie am leben zu halten schon alleine die preise für e-teile bei pug steigen langsam in bereiche, wo man sich genauso gut nen porsche halten könnte.
gruss
obelix