Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
205_JETI
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 705
- Registriert: Mo 30.07.07 19:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mechernich
Beitrag
von 205_JETI » Di 22.04.08 20:58
Du musst die Rücksitze auf der Beifahrerseite hochklappen. Dan findest du dann so eine große runde Scheibe mit Profil an der Seite. Das ist der "MEga"Schraubring. Am besten zu zweit und mit zwei Mann und zwei Schraubendrehern (Flach, möglichst groß) und einem Hammer das Dinge drehen.
Einer drückt mit einem Schraubendreher in das Profil, der andere mit dem anderen Schraubendreher und Hammer kloppt in die gleich Richtung. Dann sollte sich das Ding bewegen lassen.
Klar, Stecker ab und die Leitungen.
Wenn der Schraubring ab ist einfach die Pumpe rausnehmen, andere rein und den Schraubring wieder drauf.
Anschliéßen, fertig.
http://www.eifeldevils.de der Autoclub aus Erftstadt und Mechernich
JETI 1988er 205 GTI, 88 KW, seit 07/2007
KLEINER 1989er 205 GTI, 76KW, seit 10/2010
-
106driver
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 24.02.05 20:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: St. Ingbert
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 106driver » Di 22.04.08 20:58
geht tacho un alles an?
-
GizmotroniX
- Lacklecker
- Beiträge: 990
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 3564
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Plank am Kamp
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von GizmotroniX » Di 22.04.08 21:13
Tacho etc. geht an JA !
Klingt nicht übel, wird das ne Kleckerei ... läuft da Diesel aus (vom Tank?)
<== be smart, drive safe, stay legal - if possible ==>

-
205_JETI
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 705
- Registriert: Mo 30.07.07 19:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mechernich
Beitrag
von 205_JETI » Mi 23.04.08 06:28
Ne, das Loch is ja nach oben ausgerichtet. Klar werden ein paar Tropfen von der Pumpe fallen, aber was solls.
http://www.eifeldevils.de der Autoclub aus Erftstadt und Mechernich
JETI 1988er 205 GTI, 88 KW, seit 07/2007
KLEINER 1989er 205 GTI, 76KW, seit 10/2010
-
GizmotroniX
- Lacklecker
- Beiträge: 990
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 3564
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Plank am Kamp
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von GizmotroniX » Mi 23.04.08 07:40
mhm, hat die Pumpe an der Unterseite auch Anschlüsse oder nur das was man von oben sieht ?
Ich dachte die Anschlüsse oben gehen zum Motorraum und an der Unterseite irgendwo kommt was vom Tank und dort wird mir wohl der Inhalt der Pumpe + Inhalt des Schlauches zum Tank auslaufen.
Aber wenn das nur ein paar Tropfen sind bin ich ja beruhigt.
lg
Roland
<== be smart, drive safe, stay legal - if possible ==>

-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » Mi 23.04.08 09:16
Moin Roland,
bevor Du fleißig zum Teiletauschen überredet wirst kannst Du auch erstmal überprüfen ob die Pumpe funktioniert.
-
GizmotroniX
- Lacklecker
- Beiträge: 990
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 3564
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Plank am Kamp
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von GizmotroniX » Mi 23.04.08 10:06
Moin Aron,
der ÖAMTC Typ hat das ja gestern demonstriert, dass die Pumpe nur funkt, wenn er drunter mit dem Hammer dagegenklopft.
Die Pumpe die ich jetzt bekomme ist erstmal zum Einbau und prüfen ob der Löwe danach wieder läuft. Falls er immer noch Troubles macht weil es dann doch nicht die Pumpe ist (obwohl, dann bleibt wohl nur noch verstopfte Leitung oder so) dann kann ich die wieder zurückgeben und die alte weiterhin nehmen.
Ich hab also kein Risiko. Aber so wie die Symptome zur Zeit sind, denke ich schon dass es an der Pumpe liegt.
lG
Roland
<== be smart, drive safe, stay legal - if possible ==>
