Leuchtweitenregulierung '90 gti 205

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
peugeot205winner
Staudrängler
Beiträge: 3356
Registriert: Mi 22.08.07 19:22
Postleitzahl: 96465
Land: Deutschland
Wohnort: neustadt bei coburg

re

Beitrag von peugeot205winner » Fr 28.03.08 10:00

hallo ino könnte man das elektrische system aus dem 106er in nen 205er umbauen das di lwr besser funktioniert
wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs

Bild

Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt :autospiel:

Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: Leuchtweitenregulierung '90 gti 205

Beitrag von Peugeot205racer » Fr 28.03.08 12:11

die bringen doch eine ***Mist*** raus mit ihren TÜVgesetzen.Irgendwann kommt es noch soweit das autos ab einem bestimmten Baujahr ohne Zigarettenanzünder kein TÜV mehr bekommen.
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Leuchtweitenregulierung '90 gti 205

Beitrag von Aron » Fr 28.03.08 12:35

Peugeot205racer hat geschrieben:die bringen doch eine ***Mist*** raus mit ihren TÜVgesetzen.
Japp, diese Tüv Gesetze sind wirklich Mist, es könnten ohne diese doch noch mehr Menschen auf den Straßen ums Leben kommen.

Z.B. durch Blenden, Bremsen mit Metall auf Metall, 55w im Abblendlicht, egal, machen wir 500w Strahler rein...

Fazit:
Sei froh das es diese Regelungen und Gesetze gibt, das macht das Fahren für Dich auch sicherer. Hauptsache erstmal nörgeln... :sonich:

Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Leuchtweitenregulierung '90 gti 205

Beitrag von -INSOMNIAC- » Fr 28.03.08 12:47

@winner das heißt INSO wenn schon. ;)

ich hab mich noch nicht genauer damit befasst. allerdings sind die aufhängungen und motoren extrem anders als im 205.
von der elektischen schaltung die man da irgendwie in den 205 portieren muss mal ganz abgesehen.

beim 106 wird eine der schrauben an denen der SW hängt im ganzen horrizontal "geschraubt" mittels des motors. während im 205 eine umlenkung über einen hebel erfolt die sich auf das gehäuse überträgt.
das gehäuse selber hängt aber im gegensatz zum 106 "frei" schwingend in den haltern.

das heißt also wirklich komplett unterschiedlich.

mit viel tüftelei und einigem zeitaufwand wäre da eventuell was machbar.

aber das einfachste ist einfach das hydraulik systems des 205 neu zu befüllen und dann geht das auf wieder.

habs jetzt beim dritten mal machen, für meinen XS in ner halben stunde geschaft.
und beeilt hab ich mich da noch nicht mal.

also sicher die einfachere und genau so effiziente alternative, als da was zu frickeln.
von der absegnung beim tüff mal ganz abgesehen in sachen halt und festigkeit.

@racer
nu mal sachte. also manche sachen finde ich auch ziemlich unsinnig bis zweifelhaft.

aber das zeugs ist nunmal dafür da dass wenn man die karre voll (geladen oder besetzt) hat man den gegenverkehr oder vordermann nicht mit seinem licht blendet.
und ich für meinen teil krieg jedes mal das kalte kot*en wenn mir mal wieder so ein heini mit verstelltem licht entgegen kommt oder noch schlimmer: hinter mir klebt.
bei letzteren habe ich eigentlich immer das bedürfnis eine scharfe waffe und einen "du darfst schein" zu haben.

so nervig und unsinnig dieses konstrukt im ersten moment erscheinen mag.
es macht sinn und ist gut.
oder läßt du dich gern von verfolgern blenden so dass du in den spiegeln nichts siehst??

jetzt mit den AEs hab ich das ding nicht mehr. ich hab die scheinwerfer so eingestellt dass sie gleich etwas unter norm gedreht sind wenn ich mal mehr leute mitnehmen sollte ist das gleich erschlagen.
mein kofferraum wird eh nie voll geladen da hifi drin ist, daher brauche ich das nicht niedriger machen zu können als wenn zwei kräftige personen auf der rückbank sitzen.

aber falls ich mal ne spätfahrt machen muss mit vollem kofferraum, glaub mir ich dreh die scheinwerfern noch weiter runter, selbst manuell wies nun mal ist mit den AEs.

dafür nerven mich blender viel zu sehr als dass ich mich selbst zu einem mache.

MfG
Daniel
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe :dummguck:

Benutzeravatar
peugeot205winner
Staudrängler
Beiträge: 3356
Registriert: Mi 22.08.07 19:22
Postleitzahl: 96465
Land: Deutschland
Wohnort: neustadt bei coburg

re

Beitrag von peugeot205winner » Fr 28.03.08 12:51

hallo nun mal richtig inso
erstmal danke für die antwort
war ja nur ne idee dieses doch häufige problem bei unseen liebgewonnen 205er in den griff zu bekommen
mal sehen wie langees an unserem noch dauert bis die lwr das spinnen anfängt
wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs

Bild

Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt :autospiel:

Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Leuchtweitenregulierung '90 gti 205

Beitrag von -INSOMNIAC- » Fr 28.03.08 12:57

Also ich nehme mal an dass da einfach eine zu flüchtige flüßigkeit verwendet wurde.

nach der neu befüllung mit stink normalem kühlerfrostschutz solltest du eigentlich in dem geschlossenen system die nächsten 10 jahre ruhe haben.
wenn der wagen dann noch lebt machts den braten auch nicht mehr fett das nochmal für 10 jahre ein weiteres mal zu wiederholen. immerhin kostest an material etwa 2,50-€ für ne spritze und ein wenig kühler frostschutz.
das zeug muss halt nur rechlativ dünnflüßig sein. also kein glyzerin oder solche wundermittel.

in der theorie hatte mich das damals auch interessiert, hast ja recht. aber schau dir das mal bei eurem 205 und dem 106 an wie das aufgehangen ist.
dann wirst nen krampf im hirn bekommen und sagen "JIPPIIIE man gebe mir eine spritze und frostschutz" ;-)

das ist den mehraufwand einfach nicht wert.

mal abgesehen davon dass der 106 meine ich auch schon teilweise automatisch regelt, wenn ich das von martins noch recht in erinnerung habe.
vielleicht war aber auch nur sein regler kaputtt *lach*
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe :dummguck:

Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: Leuchtweitenregulierung '90 gti 205

Beitrag von Peugeot205racer » Fr 28.03.08 13:17

ja klar mich nervt das auch wenn jemand hinter mir fährt der Blendet wie die sau. vorallem wenn sie mir fast in den Kofferraum fahren.aber der TÜV regt sich manchmal über dinge auf die unnötig sind.Ich habe an meiner Anlage eine Endstufe an der ein Blaues Licht an ist wenn die Endstufe eingeschaltet ist.Dieses licht sieht man durch die getönten scheiben gar nicht wenn man ausserhalb vom Auto ist und im innenraum auch kaum das sie etwa blenden würde.Der TÜV hat sich an dieser kontrollampe so dermaßen aufgeregt das ich das teil abklemmen musste und die endstufe irgendwo anders hin machen konnte.Die war oben auf meinem Ausbau im Kofferraum angebracht den man vom innenraum sehen konnte.
Was macht den das kleine lämpchen so schlimmes das der TÜV meckert ausser leuchten?
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Leuchtweitenregulierung '90 gti 205

Beitrag von -INSOMNIAC- » Fr 28.03.08 13:22

das zum beispiel ist so was was aus der abteilung fragwürdig ist.
wobei das "leichte" leuchten noch auslagesache ist.
blau ist aber generell ne kritische angelegenheit weil es so bestimmte leute gibt denen diese leuchtfarbe vorbehalten ist.

wobei man als kunde auch einen eigentlich handzahmen tüff menschen schnell zum erbsenzähler mutieren lassen kann, wenn man sich nur ausreichend ungünstig verhält wenn es um tüv regelungen und eventuelle mängel geht. ;)

aber das ganze wird langsam ganz schön ot.
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe :dummguck:

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Leuchtweitenregulierung '90 gti 205

Beitrag von Aron » Fr 28.03.08 13:27

Peugeot205racer hat geschrieben:Die war oben auf meinem Ausbau im Kofferraum angebracht den man vom innenraum sehen konnte.
Was macht den das kleine lämpchen so schlimmes das der TÜV meckert ausser leuchten?
Wenn man das im Innenraum sieht sieht der Vordermann im Rückspiegel (durch Deinen Innenraum und Deine Frontscheibe, welche nicht mit Folie getönt ist) ein blaues leuchten und das darf nicht sein, blaues Licht ist anderen Fahrzeugen vorbehalten.

Einige Farben wie z.B. Rot und weiss sind da nicht so extrem angetastet, aber bei Blau gibts klare Regeln. Alles was z.B. den Vordermann im Spiegel blau erscheinen könnte ist verboten. Und das ist auch gut so, wo wäre sonst die Grenze? 1 Lumen, 10 Lumen, eine blaue 50W Lampe, eventuell noch blinkend...? Und eben bei sachen die schlecht zu deffinieren gehen gibt es ein strikes nein.

Benutzeravatar
Twisty
Motorabwürger
Beiträge: 1001
Registriert: So 06.02.05 17:27
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Leuchtweitenregulierung '90 gti 205

Beitrag von Twisty » Fr 28.03.08 13:50

....über Sinn und Zweck der Regelungen kann man sich natürlich streiten...besonders seit man regelmäßig durch Xenonleuchten erblindet...wenn man zB vor nem SUV anner Ampel steht und der Rückspiegel dumm steht - das kann das Augenlicht kosten!

Ich hab mir wegen Tüv und Co. aus nem Schrotti die Stellmotoren plus Poti ausgebaut...die passen mit leichten Modifikationen an die Scheinwerferhalter vom 205er super dran.
Waren Valeo-Stellmotoren aus nem älteren Renault - klein, kompakt und mit passenden Steckern...
Das Lochbild zur Befestigung muß man nur leicht anpassen, dann werden die bloß anstelle der alten Kolben eingesteckt und mit ner 40°-Drehbewegung verriegelt...

Ich hab's irgendwie nicht eingesehen das fußkranke Hydrauliksystem in meinen regelmäßigen Wartungsplan einzubauen...und nu hab ich erstmal für längere Zeit meine Ruhe damit.
Probleme könnte das frühstens bei der Oldtimerzulassung geben - da verschwende ich aber noch keinen Gedanken dran :)


greetz

Antworten