1,4l vs. 1,4l VTi

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Beitrag von Timon » Mo 11.02.08 21:09

Martin hat geschrieben:Was meiner Meinung nach für ein KFZ mit konventionellem Benzinmotor, dessen Entwicklungskonzept irgendwo mitte der 80er-Jahre des letzten Jahrhunderts liegt, und 1213Kg Lebendgewicht durchaus in Ordnung ist... :D
Klar, ist schonmal ein "Quantensprung" zum 406, aber man gibt ja nicht auf ;)

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Beitrag von Martin » Mo 11.02.08 21:20

Timon hat geschrieben: Klar, ist schonmal ein "Quantensprung" zum 406, aber man gibt ja nicht auf ;)
Das ist klar.. :D Aber es gibt nun mal ein Limit, an dem selbst ein Peugeot mit "Asbach-Uralt-Motor" nicht vorbeikommt... :auslach: :floet:

Der VTI hat bei konstanter Teilllastfahrt halt bessere Werte. Dies liegt aber nur am moderneren Konzept des Motors, und nicht an Dir oder irgend welchen obskuren Verbrauchsdaten im Prospekt.... :D :D

Sorry, sei mir nicht böse...Aber mit einem Überlandverbrauch von ca. 6 Litern auf 100 Kilometer bist Du bei Deiner Kombination extrem gut bedient.... :D :)
Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Beitrag von Timon » Mo 11.02.08 21:33

Martin hat geschrieben:Sorry, sei mir nicht böse...Aber mit einem Überlandverbrauch von ca. 6 Litern auf 100 Kilometer bist Du bei Deiner Kombination extrem gut bedient.... :D :)
Nö, bin ich nicht, aber mich würde echt mal interessieren, wie Peugeot auf diesen Wert kommt. Ok, er ist im Labor erschummelt, aber es sind ja gut 20% mehr als angegeben...

Den 1,4 VTi habe ich ja als SW Probe gefahren, aber soviel sparsamer war der auch nicht. Der Motor war auch neu, deswegen auch meine Frage nach dem Einfahren.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Beitrag von Martin » Mo 11.02.08 21:52

Timon hat geschrieben: Nö, bin ich nicht, aber mich würde echt mal interessieren, wie Peugeot auf diesen Wert kommt. Ok, er ist im Labor erschummelt, aber es sind ja gut 20% mehr als angegeben...
Den 1,4 VTi habe ich ja als SW Probe gefahren, aber soviel sparsamer war der auch nicht. Der Motor war auch neu, deswegen auch meine Frage nach dem Einfahren.
Bei 20% Mehrverbrauch hättest Du ja sogar Anspruch auf Wandlung.. :D
Bei meinem alten Arbeitgeber hatten wir ein Durchflussmengengerät, welches bisweilen von ein oder dem anderen Kunden in Anspruch genommen wurde. Dieser Apparat war nix anderes als ein Gerät, was den Kraftstoffzufluß zum Motor und den Rückfluß zum Tank ermittelt hat. Dessen Ergebnis war durchaus ähnlich mit den von Peugeot angegebenen Verbräuchen. Ich selbst habe die Fahrten im Drittelmix (50Km) durchgeführt, incl. einem Assistenten (Auszubildendem :) ) und dem Kunden (auf der Rückbank) selbst... :D

Nach der Fahrt, und vor allem nach dem Volltanken an der Zapfsäule, an der wir auch zuvor vollgetankt haben, war vom Kunden nichts weiter als ein dumpfes Gegurgel zu hören... :D

Nachdem der Kunde "Seinen" Ausdruck aus dem Gerät erhielt, wurde das Gegurgel noch dumpfer.... :D :D :D


Gruß Martin
Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Beitrag von Timon » Mo 11.02.08 22:00

Martin hat geschrieben:Bei meinem alten Arbeitgeber hatten wir ein Durchflussmengengerät, welches bisweilen von ein oder dem anderen Kunden in Anspruch genommen wurde. Dieser Apparat war nix anderes als ein Gerät, was den Kraftstoffzufluß zum Motor und den Rückfluß zum Tank ermittelt hat. Dessen Ergebnis war durchaus ähnlich mit den von Peugeot angegebenen Verbräuchen. Ich selbst habe die Fahrten im Drittelmix (50Km) durchgeführt, incl. einem Assistenten (Auszubildendem :) ) und dem Kunden (auf der Rückbank) selbst... :D

Nach der Fahrt, und vor allem nach dem Volltanken an der Zapfsäule, an der wir auch zuvor vollgetankt haben, war vom Kunden nichts weiter als ein dumpfes Gegurgel zu hören... :D

Nachdem der Kunde "Seinen" Ausdruck aus dem Gerät erhielt, wurde das Gegurgel noch dumpfer.... :D :D :D
Sorry, verstehe ich nicht. Ihr habt aber nicht den Kunden abgefüllt? Wegen Gegurgel? ;)
Der Mehrverbrauch lag am Kunden? Der BC hatte Recht? Oder wie oder was?

Ich glaube, ich gehe schlafen und lese mir das morgen früh nochmal durch. Bereitschaft ist eh zu Ende, Matratze wartet :)

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Beitrag von Martin » Mo 11.02.08 22:03

Timon hat geschrieben: Ich glaube, ich gehe schlafen und lese mir das morgen früh nochmal durch.
Gute Idee.. :D :D :D


Gruß und N8,

Martin
Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Beitrag von Timon » Di 12.02.08 08:42

Moin,

so, jetzt habe ich die halbe Nacht wachgelegen und bin immer noch nicht hintergestiegen :)

Mal davon ausgehend, dass "dein" Kunde meinte, der Wagen verbraucht zuviel. Ihr habt ne Messfahrt gemacht, der Kunde hat danach gegrummelt, weil...

ja, weil?

1. Möglichkeit: Der Wagen hat zwar mehr verbraucht, aber noch unter den 20% Mehrverbrauch (wegen Wandlung)
2. Möglichkeit: Der Wagen hat ungefähr die Werksangaben eingehalten, der Kunde war Schuld
3. Möglichkeit: Du willst mich auf den Arm nehmen...dann bin ich für diese Art Humor nicht geboren :auslach:

Also? Na?

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Beitrag von Martin » Di 12.02.08 12:51

Timon hat geschrieben: 1. Möglichkeit: Der Wagen hat zwar mehr verbraucht, aber noch unter den 20% Mehrverbrauch (wegen Wandlung)
2. Möglichkeit: Der Wagen hat ungefähr die Werksangaben eingehalten, der Kunde war Schuld
3. Möglichkeit: Du willst mich auf den Arm nehmen...dann bin ich für diese Art Humor nicht geboren :auslach:
Hi Frank,

die 2. Möglichkeit ist richtig. :D Der von dem Gerät ermittelte Verbrauch traf erstaunlich gut den im Prospekt stehenden Durchschnittsverbrauch.


Gruß Martin
Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Beitrag von Timon » Di 12.02.08 12:54

Martin hat geschrieben:die 2. Möglichkeit ist richtig. :D Der von dem Gerät ermittelte Verbrauch traf erstaunlich gut den im Prospekt stehenden Durchschnittsverbrauch.
Ok, bin ich froh, dass es keine humoristische Einlage von dir war ;)

Danke und Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Beitrag von Aron » Di 12.02.08 13:23

Timon hat geschrieben: Ok, bin ich froh, dass es keine humoristische Einlage von dir war ;)
Es handelt sich bestimmt um ein Gerät von Peugeot, oder? Also es wäre mal interessant ob das Ding amtlich geeicht wurde, was ich mal weniger denke.

Antworten